Bilder zu Kia Venga [09]

Kia Venga [09] Test

  • 55 Tests
  • Front­an­trieb

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Plus: gute Platzverhältnisse; großer Gepäckraum; solide Materialien und Verarbeitung; bequeme Sitze; gute Bedienunsgergonomie; sicheres Kurvenverhalten; gutes Handling; gute Sicherheitsausstattung ...
    Minus: eingeschränktes Federungsvermögen auf langen Bodenwellen; mäßige Laufkultur (Diesel).“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Sommer 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 2- (483 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 3- (51 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 5
    Getestet wurde: Venga 1.4 CVVT 5-Gang manuell Spirit (66 kW) [09]

    Karosserie: 2 (73 von 100 Punkten);
    Antrieb: 3+ (63 von 100 Punkten);
    Komfort: 2- (72 von 100 Punkten);
    Fahrdynamik: 2- (67 von 100 Punkten);
    Kosten: 3- (51 von 100 Punkten);
    Umwelt: 2 (77 von 100 Punkten);
    Käufer: 2+ (80 von 100 Punkten).

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Venga 1.6 CVVT 5-Gang manuell (92 kW) [09]

    „Der Venga sieht gut aus und bietet viel Platz. Innen fehlt die Liebe zum Detail, Lenkung und Fahrverhalten erreichen nicht Meriva-Niveau. Dafür ist er klar günstiger.“

  • 4 von 5 Sternen

    Platz 2 von 5

    Insassenschutz: 79%;
    Kindersicherheit: 66%;
    Fußgängerschutz: 64%;
    Aktive Sicherheit: 71%.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Venga 1.4 CVVT 5-Gang manuell (66 kW) [09]

    „Recht komfortabel ist auch das Fahrwerk ausgelegt. Zwar möchte man mit dem Kia nicht unbedingt eine längere Strecke über das Kopfsteinpflaster jagen, doch auf glattem Asphalt bügelt der kompakte Minivan selbst kleine Winterschäden souverän aus. Die Lenkung agiert direkt, die leider nur fünf Gänge lassen sich gut einlegen. Doch der sechste Gang fehlt, spätestens bei 80 km/h zuckt der rechte Arm in Richtung Mitte, um hochzuschalten. Doch vergebens. Der Fahrer muss sich mit den fünf Vorwärtsgängen begnügen, die aber ein besonderes Vergnügen bereiten.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: Ebener Laderaum, Start & Stopp-System als Extra erhältlich, sieben Jahre Garantie.
    Minus: Etwas teigig wirkende Lenkung, Start & Stopp-System nur gegen Aufpreis erhältlich.“

  • „gut“ (2,3)

    Getestet wurde: Venga 1.6 CRDi 128 ISG 6-Gang manuell Spirit (94 kW) [09]

    „Plus: Bequemer Ein- und Ausstieg. Großer Kofferraum. Einfache Bedienung. Gutes Raumangebot. Gute Fahrleistungen. Sichere Fahreigenschaften.
    Minus: Start-Stopp-Automatik nur gegen Aufpreis. Großer Wendekreis. Bei höherem Tempo Gaspedal schlecht dosierbar.“

  • 185 von 300 Punkten

    Preis/Leistung: 198 von 300 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Venga 1.6 CVVT ISG 5-Gang manuell Vision (92 kW) [09]

    „... Fahrdynamisches Talent besitzt dagegen der Venga: er wedelt behände und präzise durch den Pylonen-Parcours, bleibt dabei neutral in der Spur und verbreitet jederzeit einen absolut sicheren Eindruck. ...“

  • 326 von 500 Punkten

    Platz 1 von 5
    Getestet wurde: Venga 1.4 CVVT 5-Gang manuell Spirit (66 kW) [09]

    „Viel richtig, wenig falsch gemacht: Kias Neuer passt in die Zeit, sieht schick aus, bietet viel Nutzwert und ordentliche Fahrleistungen. Aber langsam drehen die Koreaner an der Preisschraube.“

  • 449 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 85 von 100 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Venga 1.4 CVVT 5-Gang manuell Spirit (66 kW) [09]

    „Sein gut nutzbarer, üppiger Raum, der laufruhige Motor und die sicheren Fahreigenschaften bringen dem günstigen Venga den Sieg. Nicht zeitgemäß ist der hohe Verbrauch.“

  • 184 von 300 Punkten

    Preis/Leistung: 194 von 300 Punkten

    Getestet wurde: Venga 1.6 CVVT ISG 5-Gang manuell Spirit (92 kW) [09]

    „Der Kia hält sich fern von der Favorisierung sportlicher Fahrdynamik. Er setzt auf das, was bei einem Kleinwagen wichtig ist: praktische Gestaltung und mühelose Handhabung.“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Venga 1.4 CVVT 5-Gang manuell Spirit (66 kW) [09]

    „Applaus, der Venga liefert eine überzeugende Vorstellung. Bei Raumausnutzung, Komfort und Fahrdynamik kann er es mit den Klassenbesten aufnehmen. Er dürfte Erfolg haben, obwohl die Korea-Domäne ‚Preis‘ ein Fragezeichen verdient. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Venga 1.4 CRDi 90 6-Gang manuell Spirit (66 kW) [09]

    „Eine funktionelle Karosserie mit gutem Platzangebot und praxisgerecht gestaltetem Interieur zeichnet den neuen Kia aus. Fahreigenschaften und Komfort befriedigen, der Dieselantrieb sollte kultivierter sein.“

  • ohne Endnote

    „Der neue Venga ist eine Bereicherung in seinem Segment - und viel praktischer als der Soul.“

  • ohne Endnote

    „Allerdings muss man sich dann in Geduld üben. Denn für den Sprint aus dem stand bis zu Tempo 100 km/h werden 14,5 Sekunden gestoppt. Auch Überholvorgänge sollten dann wohl überlegt sein. Dagegen überzeugt der Venga bei der Laufruhe sowie beim Sechsganggetriebe, dessen Gänge sich leicht und präzise einlegen lassen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autogazette.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 4 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 80%

    Getestet wurde: Venga 1.4 CRDi 90 6-Gang manuell Attract (66 kW) [09]

    „... nicht nur das Aussehen passt, auch die inneren Werte stimmen: Der schnell zum Stauabteil umwandelbare Fond und der clever gemachte doppelte Laderaum-Boden passen zu den Ansprüchen, die eine junge Kleinfamilie hat. Auch der kleine Dieselmotor kann überzeugen, nicht so sehr durch Spritzigkeit, sondern durch seinen geringen Verbrauch. ...“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Venga 1.4 CRDi 90 6-Gang manuell (66 kW) [09]

    „Nach der ersten Fahrt steht fest: Der frische Kia hat das Zeug zum Erfolgsmodell. Preiswert, pfiffig und mit Charakter gewinnt er schnell Sympathien. Aber: Im Frühjahr bekommt der Venga Konkurrenz. Da kommt der neue Opel Meriva - und der wird ebenfalls schick.“

  • ohne Endnote

    „... Ebenso praktisch sind die gut nutzbaren Ablagen unter dem variablen Ladeboden, in den Türen oder der Mittelkonsole. Cockpit und Instrumente erinnern in ihrer freundlichen Aufmachung an den Soul, wobei sich das Lenkrad zusätzlich in der Tiefe verstellen lässt. Die Sitze sehen jedoch bequemer aus, als sie sind. ...“

  • ohne Endnote

    „... Von 0 bis 100 Km/h vergehen 14,5 lange Sekunden, und beim Überholen lässt es der Motor an Elastizität vermissen. Laufruhe und Geräuschentwicklung dagegen hinterlassen einen positiven Eindruck. ... Zur Kraftübertragung dient beim Diesel ein Sechsganggetriebe, das sich leicht und präzise bedienen lässt. Beim Fahrkomfort gibt sich der Venga wie ein durchschnittlicher Kleinwagen - moderat untersteuernd in schnellen Kurven, leicht stößig bei kurzen Bodenwellen und alles in allem komfortabel abgestimmt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autogazette.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Kia Venga [09] können Sie direkt beim Hersteller unter kia.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.