Bilder zu Intel SSD 520 Series

Intel SSD 520 Series Test

  • 28 Tests
  • 109 Meinungen

  • SSD
  • SATA III (6Gb/s)

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: SSD 530 Series

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.07.2012 | Ausgabe: 8/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 9
    Getestet wurde: SSD 520 Series 240GB

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 26.04.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    11 Produkte im Test
    Getestet wurde: SSD 520 Series 240GB

    „Plus: Langlebige Speicherchips. Datenraten und Zugriffszeiten sind insgesamt ordentlich.
    Minus: Vor allem die Schreibdatenrate kann nicht voll überzeugen. Nicht billig.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 21.06.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Technology-Award in Silber“

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: SSD 520 Series 120GB

    „Plus: sehr gute Verarbeitung; sehr gute sequentielle Transferleistungen; sehr gute 4K-Transferleistungen; herausragende Zugriffszeiten; ausgezeichnete Trim- und sehr gute Garbage-Collection-Implementierung; absolut Zugriffs-und Störungsgeräusch-freier Betrieb; äußerst stoßresistente Technik; keine mechanischen Bauteile; geringer Platzbedarf und Gewicht; sehr gute thermische Eigenschaften ...
    Minus: Schreib-Transfereinbrüche bei nicht komprimierbaren Daten; keine 256-bit-AES-Verschlüsselung möglich; etwas zu hoher Stromverbrauch unter Last.“

    Zum Test
    • Erschienen: 16.06.2012 | Ausgabe: Nr. 6 (Juni-August 2012)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,50 €)

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: SSD 520 Series 240GB

    Schreiben: „sehr gut“;
    Lesen: „sehr gut“;
    Duplizieren: „gut“;
    Booten: „sehr gut“.

    Test kaufen (1,50 €)
    • Erschienen: 23.05.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: SSD 520 Series 240GB

    „Die Leistung der Intel 520 Series überzeugt. Die Platte ist schnell und wird mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit jedem Rechner einen extra Boost verleihen können. Dennoch ist sie, wenn man sich die Ergebnisse unseres Berichtes ansieht, nicht die Allerschnellste. Es gab halt doch immer eine, die Kingston nämlich, die die entscheidenden Leistungsreserven auf ihrer Seite hatte. ...“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

109 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
70 (64%)
4 Sterne
16 (15%)
3 Sterne
8 (7%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
8 (7%)

4,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Cher­ryville mit Sand­Force-​Con­trol­ler

Der Nachfolger der SSD 510 Series wurde eigentlich schon für November 2011 erwartet, nachdem Intels Kooperation mit dem SSD-Controller-Hersteller SandForce schon im März bekannt wurde. Wie die Webseite thessdreview.com berichtet könnte es sogar schon zum dieses Jahres zu einem Release der neuen SSD 520 Serie kommen, da diese offensicht schon fertig in den Schubladen des Herstellers liegt.

Mit dem Codenamen Cherryville wird eine Erweiterung der Produktpalette im SSD-Bereich erwartet, denn laut Intels Produktbeschreibung die von bouweenpc.nl auf T-Gathering wird es fünf Modelle der Serie geben. Angefangen bei 60 GByte, über 120, 180, 240 bis zu 480 GByte soll eine breites Käuferspektrum bedient werden. Die im 25-nm-Prozess gefertigten MLC-NAND-Chips (Multi Level Cell) werden von Intel selbst hergestellt und unterstützen SMART, TRIM, NCQ und ACS2. Angeboten werden die SSD als OEM-Version (blanke SSD) und als Reseller-Box mit einem Desktop-Installation-Kit. Der Anschluss erfolgt zeitgemäß über einen SATA3-Port mit 6 Gbps und im Laufe des Jahres 2012 folgt noch eine Modell in besonders flacher Bauweise mit mSATA-Schnittstelle.

Die von Intel für die 240 GByte Version der 520er Serie angegebenen Leistungsdaten überraschen dann den SSD-Interessierten nicht sonderlich – Intel zieht mit den anderen SandForce-Konkurrenten gleich. Sequentielles Lesen und Schreiben werden im Produktblatt mit 550 MByte/s und 520 MByte/s angegeben. Beim 4K-Benchmark gibt Intel beim Lesen 40.000 IOPS (Input-Output-Per-Second) und beim Schreiben 70.000 IOPS an. Besonders erfreulich ist die lange Garantiezeit von fünf Jahren, die vom Hersteller für die neuen SSDs vergeben wird. Nach so langer Zusammenarbeit zwischen Intel und SandForce bleibt zu hoffen, dass Intel die Firmware des SF-22xx-Controllers entsprechend positiv manipulieren konnte, damit die bekannten BSOD-Probleme nicht auftauchen.

Einerseits tut Intel gut daran die Performance der eigenen SSD-Produktserien weiter voran zu treiben, da sehr viele Käufer dem blauen Label mehr Vertrauen schenken, als irgendeinem anderen Hersteller. Verkaufspreise sind bislang leider noch nicht bekannt.

von Christian

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Bauform 2,5"
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.