-
- Erschienen: | Ausgabe: 11/2024
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 20.08.2024
- Details zum Test
4,5 von 5 Sternen
Pro: schönes Aussehen; gutes Bedienkonzept (inkl. Stummschaltung); praktische Anzeige der Richtcharakteristik; solide Konstruktion; einstellbare Beleuchtung; guter Lieferumfang.
Contra: fehlende Software zur Klanganpassung; geringe Unterschied zwischen den Richtcharakteristiken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Unsere Analyse nach Kriterien:
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Insgesamt zeigt das Mikrofon viele positive Aspekte, insbesondere in Bezug auf die Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit. Die einfache Handhabung sowie nützliche Funktionen wie der Tap-to-Mute-Sensor machen es attraktiv für verschiedene Anwendungen. Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen zur Klangqualität unter bestimmten Bedingungen und zur Funktionalität der Softwaremute-Option. Nutzer haben auch den Wunsch nach zusätzlichem Zubehör geäußert, um die Nutzung zu verbessern. Trotz dieser negativen Punkte scheint das Mikrofon im Allgemeinen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und ist für viele Nutzer empfehlenswert.
Durchschnitt aus 155 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Technik | |
---|---|
Typ |
|
Technologie | Kondensator |
Richtcharakteristik |
|
Kompatibilität |
|
Anschluss |
|
Audio-Spezifikationen | |
Frequenzbereich | 20 Hz - 20 kHz |
Enthaltenes Zubehör | |
Adapter | vorhanden |
Batterie | fehlt |
Case/Etui | fehlt |
Clip | fehlt |
Kabel | vorhanden |
Netzteil | fehlt |
Pop-Filter | fehlt |
Spinne | vorhanden |
Stativ | fehlt |
Stativklemme | fehlt |
Tischständer | vorhanden |
Windschutz | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 335 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 872V1AA |
Weiterführende Informationen zum Thema HyperX QuadCast 2 können Sie direkt beim Hersteller unter hyperx.com finden.