Das in diesem äußerst günstigen, neuen Ultra-HD-Fernseher verbaute Direct-LED-Display spricht für einen Kauf - und dagegen. Dafür sprechen etwa dessen „ideale“ Größe, es liegt ein Diagonalenmaß von 139 Zentimetern vor, und die gleichmäßige Ausleuchtung der Darstellungsfläche. Dagegen vielleicht die mittelmäßigen Display-Spitzenhelligkeiten. Denn deshalb fallen Kontraste weniger knackig aus als bei entsprechenden Oberklasse-Panel-Komponenten. Doch das ist hinnehmbar in diesem Preissegment. Um niedriger als mit 4K auflösende Inhalte kümmert sich die generell bildglättende Signalverarbeitung recht gut, durch raffiniertes AI-Upscaling. Darüber hinaus entschlüsselt sie, bei derart angereichertem Content, alle gängigen HDR-Verfahren. Auch szenenadaptives Dolby Vision und HDR10+. Einer verzögerungs- und ruckelärmeren Ausführung von Games sollten der „Auto Low Latency Mode“ und die „Variable Refresh Rate“-Kompatibilität zuträglich sein. Unbedingt die unterdimensionierte Soundausgabe extern ergänzen! Frisch aktualisiert hat man die Hersteller-SmartTV-Software und Sprachsteuerungs-Features.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 4/2025
- Details zum Test
„ausreichend“ (3,6)
Die Bilddarstellung wird als durchschnittlich bewertet. Der Klang wird als eher schwach empfunden. Die Bedienung ist zufriedenstellend und der Energieverbrauch ist etwas hoch. Das günstigste Gerät im Test mit durchschnittlicher Gesamtleistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.