Bilder zu Garmin vivosmart 4

Garmin vivosmart 4 Test

  • 11 Tests
  • 4.460 Meinungen

  • 0,75"
  • Kein eige­nes GPS
  • 16 g
  • Was­ser­dicht

Gut

2,3

Akku­sta­tus für den eige­nen Kör­per

Unser Fazit 06.09.2018
Ausdauernder Begleiter. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit und neuen Fitnessfunktionen, wie der "Body Battery"-Funktion und verbesserten Sauerstoffmessungen, bietet dieses Produkt eine Vielzahl von Features, die es zu einem ausdauernden und funktionalen Begleiter machen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: vivosmart 5

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.07.2021 | Ausgabe: 8/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Für wen geeignet? Sportbegeisterte.
    Das gefällt uns: viele Sportfunktionen, misst Blutsauerstoff.
    Das gefällt uns nicht: Das Display ist etwas klein und etwas fummelig zu bedienen.
    Unser Fazit: preiswerter Einstieg in die Welt der Garmin-Geräte, ambitionierte Sportler:innen können damit ihr Training optimieren.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 01.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“ (389 von 500 Punkten)

    Platz 4 von 4

    „Plus: sehr leicht und kompakt; umfangreiche Sensorik mit Sauerstoffmessung und Barometer; überragende Datenerfassung und -aufbereitung von Garmin, erfasst unter anderem Stresslevel, Body Battery und VO2max.
    Minus: kleines Display mit niedriger Auflösung schränkt die Interaktionsmöglichkeiten ein; Display nur mit einer Kunststoffabdeckung geschützt; relativ kurze Akkulaufzeit.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 25.06.2020 | Ausgabe: 7/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,5)

    21 Produkte im Test

    Fitness (40%): „ausreichend“ (3,8);
    Kommunikation und weitere Funktionen (15%): „ausreichend“ (4,4);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (2,8);
    Stabilität (5%): „gut“ (2,0);
    Datenschutz und Datensicherheit (10%): „befriedigend“ (3,3);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,1).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 30.07.2020 | Ausgabe: 8/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „durchschnittlich“ (40 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 8

    Test kaufen (2,09 €)
  • Note:1,6

    Platz 2 von 6

    „Schlank, aber gut ausgestattet u.a. mit einem Pulse Ox-Sensor, der den Sauerstoffgehalt im Blut kontrolliert. Vivosmart 4 misst den Puls, analysiert den Schlaf, ermittelt den Stress- und Energielevel. Eine automatische Trainingserkennung fehlt. ... App: ‚Garmin Connect‘ setzt alle Werte in klare Grafiken um. Volle Funktionalität gibt es nur bei Übermittlung der Daten.“

    • Erschienen: 30.11.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Anzeige der „Körper-Batterie“; Schwimm-Tracking; schlankes Design und geringes Gewicht; preiswert.
    Contra: Design könnte schicker sein; keine GPS-Unterstützung; kein Tracking für das Radfahren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 27.10.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: attraktives, leichtes Design; informative Body-Battery-Messung; erstklassige Akkulaufzeit, auch bei eingeschaltetem SpO3-Sensor; Musiksteuerung integriert; kompatibel mit Android und iOS; Synchronisation mit Apple Health.
    Contra: nicht sehr viele Trainingsverfolgungen möglich; ohne GPS; kein NFC; wenig Kommunikationswerkzeuge; kein Tracking für die weibliche Gesundheit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

4.460 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2455 (55%)
4 Sterne
1025 (23%)
3 Sterne
401 (9%)
2 Sterne
223 (5%)
1 Stern
356 (8%)

5,0 Sterne

2 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Akku­sta­tus für den eige­nen Kör­per

Stärken

Schwächen

Mehr Ausdauer und mit persönlichem Akkustand

Garmin vivofit Body Battery Das persönliche Energielevel wird wie ein Akkustand dargestellt. (Bildquelle: garmin.com)

Gleich in zweierlei Hinsicht scheint das Thema "Akku" bestimmend für das Produktdesign des vivosmart 4 gewesen zu sein. Garmin hat es geschafft, trotz kleinerer Abmessungen eine höhere Akkulaufzeit zu realisieren und verspricht durchschnittliche Laufzeiten von 7 Tagen, womit der Tracker zu den ausdauerndsten Geräten am Markt gehören dürfte. Ein weiteres Highlight unter den Neuerungen in der vierten vivosmart-Generation ist die "Body Battery"-Funktion. Wie eine Art Akkustand informiert der Tracker jederzeit den Nutzer über das persönliche Energielevel. Ist es hoch, so regt das Gerät zu einer Trainingseinheit an. Wenn das Energieniveau niedrig ist, rät das Gerät zur Entspannung; zum Beispiel mit Atemübungen.

Einfach mal durchatmen

Neben den Atemübungen spendiert Garmin dem beliebten Fitnesstracker weitere neue Features rund um das Thema Sauerstoff, die allesamt den verbesserten "Pulse Ox"-Sensor nutzen. Das aktuelle Fitnesslevel wird nun mit Hilfe der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) eingeordnet und die Trainingsempfehlungen entsprechend angepasst. Bei der Schlafanalyse wird außerdem die Sauerstoffsättigung im Blut mit berücksichtigt. Von der verbesserten Sauerstoffmessung profitiert auch die bereits vom Vorgänger bekannte Ermittlung des aktuellen Stresslevels.

Mehr Smartwatch-DNA

Das OLED-Display informiert jetzt besser über Benachrichtigungen vom verbundenen Smartphone. Wenn man ein Android-Smartphone mit dem Gerät verknüpft, können Nachrichten sogar direkt am Fitnesstracker mit vorgefertigten Antworten beantwortet werden. Außerdem verfügt der vivosmart 4 auch über eine Wetter-App und kann zur Musiksteuerung genutzt werden. Der Funktionsumfang nähert sich also einer Smartwatch an. Auch die Bedienung ist jetzt smarter: Die Steuerung erfolgt mit Touchscreen-Gesten. Schade nur, dass das OLED-Display weiterhin nur Schwarz und Weiß kennt.

von Gregor L.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Smart Ring k.A.
Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Stoppuhr
  • Blutdruck
  • Stresslevel
  • Blutsauerstoff-Analyse
Sensoren
  • Beschleunigungssensor
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
  • Höhenmesser
GPS fehlt
Bauform
Display-Größe 0,75"
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Staubdicht fehlt
Wasserdicht vorhanden
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz fehlt
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
Schnittstellen
  • Funk
  • Bluetooth
Weitere Daten
Training & Motivation
  • Autozielfunktion/Bewegungstipps
  • Trainingsplanfunktion
  • Pulsbasiertes Training
  • Teilen der Ergebnisse
  • Wettbewerbsfunktion
  • Bewegungserinnerung
Gewicht 16 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-01995-00, 010-01995-01, 010-01995-02, 010-01995-03, 010-01995-04

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin vivosmart 4 können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf