Bilder zu Withings Move

Withings Move Test

  • 2 Tests
  • 9.733 Meinungen

  • Kein eige­nes GPS
  • 32 g
  • Was­ser­dicht

Gut

2,3

Sim­pli­zi­tät in Form eines Fit­ness­trackers

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.05.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    6,8 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten, „empfehlenswert“

    Stärken: preiswertes Angebot; Vibrationsalarm; Armbänder lassen sich austauschen; sehr gute Ausdauer; individuell konfigurierbar; gelungene App; kann auch im Wasser getragen werden.
    Schwächen: kratzeranfälliges Display; keine sehr wertige Materialwahl; keine Herzfrequenzmessung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 02.04.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: edles, dezentes Design; verschiedene Farbvarianten; lange Akkulaufzeit.
    Contra: der Kunststoff zerkratzt leicht; etwas ungenaues Schlaf-Tracking; kein Herzfrequenzmesser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

9.733 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5743 (59%)
4 Sterne
1557 (16%)
3 Sterne
584 (6%)
2 Sterne
389 (4%)
1 Stern
1460 (15%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sim­pli­zi­tät in Form eines Fit­ness­trackers

Stärken

Schwächen

Mit dem Move verfolgt Withings ein ganz neues Konzept des Fitnesstrackers, indem man eine analoge Uhr mit diversen Tracking-Funktionen ausstattet. Sie können die Optik des Trackers im Withings-Store umfassend konfigurieren: Zifferblatt, Zeigerfarbe, Gehäusefarbe sowie Armbandfarbe – sogar ein Zufallsgenerator steht bereit, falls Sie sich nicht entscheiden können. Der große Vorteil ohne Display: Der Tracker hat eine Laufzeit von maximal 18 Monaten. Der Nachteil: Sie können an dem Move nichts einstellen und immer nur einen zuvor in der App definierten Fitnesswert anhand des kleinen farblichen Zeigers ablesen. Sie definieren ein Schritt-, Lauf- oder Schlafziel und der Tracker zeigt Ihnen an einer 0-100 Skala an, wie viel Prozent des Ziels Sie bereits erreicht haben. Leider verfügt der Move weder über NFC zum mobilen Bezahlen noch über GPS. Laufstrecken werden vom GPS des gekoppelten Smartphones aufgezeichnet.

von Julian

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Smart Ring k.A.
Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Stoppuhr
Sensoren Schrittzähler
GPS fehlt
Bauform
Stromversorgung Batterie
Staubdicht fehlt
Wasserdicht vorhanden
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
Schnittstellen Bluetooth
Weitere Daten
Gewicht 32 g
Weitere Produktinformationen: Die Fitnessuhr ist im Aussehen komplett personalisierbar.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf