Bilder zu Gardena PowerMax 37/36V P4A

Gardena PowerMax 37/36V P4A Test

  • 2 Tests
  • 111 Meinungen

  • Akku
  • Max. Flä­chen­emp­feh­lung: 500 m²
  • Fang­korb­vo­lu­men: 45 l

Gut

1,8

Akku-​​Rasen­mä­her, der für gleich­mä­ßige Schnit­t­er­geb­nisse sorgt

Unser Fazit 13.02.2023
Kraftvoller Kantenkönig. Leistungsstarker Rasenmäher mit seitlichen Rasenkämmen für einfaches Kantenmähen, zentraler Schnitthöhenverstellung und Eco-Modus zur Akku-Schonung. Großer Fangkorb inklusive. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 4/2025
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    13 Produkte im Test

    Das Akku-Modell überzeugt beim Mähen von trockenem Rasen. Die Fangeigenschaften sind ebenfalls „gut“. Zudem lässt sich der Rasenmäher sehr gut reparieren. Bei der Handhabung fallen Gebrauchsanleitung, Erstmontage, die Bedienung sowie das Verhalten bei Schräglage und das Reinigen des Fangkorbes positiv auf. Allerdings dauert es sehr lange bis beide Akkus nacheinander geladen sind (185 Minuten). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    Pro: mäht sauber; Laufzeit kann durch Eco-Modus verlängert werden; lässt sich platzsparend zusammenklappen und verstauen; Fangkorb hat Füllstandsanzeige, genauso wie Akku; Akkus sind herstellerübergreifend (von Bosch).
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gardena PowerMax 37/36V P4A

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Gardenas PowerMax 37/36V P4A in den wichtigsten Bewertungskriterien für Rasenmäher, wie Mähleistung oder Komfort? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Mähleistung

Komfort

Ausstattung

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Rasenmäher bietet viele positive Aspekte wie eine gute Schnittqualität, einfache Handhabung und eine hochwertige Verarbeitung. Nutzer schätzen das leichte Gewicht sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Geräts. Jedoch gibt es auch zahlreiche negative Punkte zu beachten, insbesondere bei der Akkuleistung und der Zuverlässigkeit während des Betriebs. Viele Kunden berichten von unzureichender Leistung beim Mähen größerer Flächen sowie von Problemen mit der Ausstattung und dem Komfort bei der Nutzung. Diese Schwierigkeiten führen dazu, dass einige Käufer enttäuscht sind über ihre Erwartungen an den Mäher. Letztendlich zeigt sich ein gemischtes Bild: Während viele Aspekte überzeugen können, bleiben signifikante Schwächen bestehen, die potenzielle Käufer abhalten könnten.

4,2 Sterne

111 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
71 (64%)
4 Sterne
19 (17%)
3 Sterne
6 (5%)
2 Sterne
5 (5%)
1 Stern
10 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Akku-​Rasen­mä­her, der für gleich­mä­ßige Schnit­t­er­geb­nisse sorgt

Stärken

Schwächen

Der Gardena PowerMax 37/36V P4A verfügt über seitliche Rasenkämme, die vor allem das Mähen an Kanten erleichtern sollen. Dank der zentralen Schnitthöhenverstellung und der präzisen Messer gelingen gleichmäßige, gerade Schnittergebnisse im Handumdrehen. Zum Betrieb nutzen Sie in jedem Fall zwei 18-Volt-Akkus. Diese bestellen Sie entweder direkt mit oder nutzen Akkus, die Sie bereits zu Hause haben. Der Gartenhelfer ist mit den Akkus der POWER-FOR-ALL-Serie des Herstellers kompatibel. Um die Laufzeit Ihrer Akkus zu verlängern, können Sie direkt am Führungsholm den Eco-Modus einschalten. Der inkludierte Textilfangkorb fasst 45 Liter und muss deshalb seltener entleert werden. Das erleichtert die Arbeit zusätzlich.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Mähen
Max. Flächenempfehlung 500 m²
Schnittbreite 37 cm
Min. Schnitthöhe 35 mm
Max. Schnitthöhe 65 mm
Schnitthöhenverstellung Zentral
Einstellbare Höhenstufen 4
Fangkorbvolumen 45 l
Antrieb
Antriebsart Akku
Elektrostart k.A.
Seilzugstart k.A.
Akku
Akkuspannung 18 V
Akkuanzahl 1
Akkukapazität 4 Ah
Akkuleistung 72 Wh
Systemakku vorhanden
Akkuart Li-Ion
Akku-Ladestandsanzeige k.A.
Mit Akku k.A.
Mit Ladegerät k.A.
Mulchen
Mulchmäher k.A.
Mulchfunktion k.A.
Besondere Funktionen
Seitenauswurf k.A.
Laub sammeln k.A.
Rasenkamm vorhanden
Komfortausstattung
Radantrieb fehlt
Fangkorb-Füllstandsanzeige vorhanden
Klappbarer Holm k.A.
Verstellbare Griffhöhe vorhanden
Tragegriff vorhanden
Reinigungssystem fehlt
Antivibrationssystem fehlt
Sicherheitsausstattung
Zweihand-Sicherheitsschalter vorhanden
Messerkupplung fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 14638-20, 14638-55
Weitere Produktinformationen: Das bürstenlose Modell ist mit und ohne Akku erhältlich.

Weiterführende Informationen zum Thema Gardena PowerMax 37/36V P4A können Sie direkt beim Hersteller unter gardena.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf