Bilder zu Falken Eurowinter HS01

Produktbild Falken Eurowinter HS01
Produktbild Falken Eurowinter HS01

Falken Eurowinter HS01 Test

  • 14 Tests
  • 58 Meinungen

  • Win­ter­rei­fen

Gut

2,1

Durch­schnitt­li­che Fahr­leis­tun­gen ohne Höhe­punkte

Unser Fazit 21.12.2017
Mittelmäßige Performance. Durchschnittlicher Winterreifen mit guten Verschleiß- und Kraftstoffverbrauchswerten. Verbesserungsbedarf bei Grip, Fahrsicherheit und Handling auf nassen/vereisten Strecken. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.09.2022 | Ausgabe: 20/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „ausreichend“ (5,7 von 10 Punkten)

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 245/45 R10 102V

    „Plus: Sehr ordentliche Nässeperformance mit überragender Aquaplaningsicherheit, aber kleinen Einschränkungen im Kurvengrip. Sicher-untersteuernde, verlässliche Fahrdynamik auf trockenem Asphalt, komfortables Abrollen.
    Minus: Lange Bremswege, träge Lenkansprache und wenig Grip auf Schnee. Störendes Abrollgeräusch in Kurven. Abwertung wegen zu langer Bremswege auf Schnee.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 23.09.2021 | Ausgabe: 10/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „durchschnittlich“ (50 von 100 Punkten)

    Platz 7 von 16
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 195/65 R15 91T

    Trockene Fahrbahn (15%): „gut“;
    Nasse Fahrbahn (30%): „durchschnittlich“;
    Schnee (20%): „gut“;
    Eis (10%): „gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleissfestigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“.

    Kostenlos lesen

  • „befriedigend“

    Platz 12 von 20
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 205/55 R16 91H

    Der eigentliche Winterreifen bietet eine hohe Kilometerlaufleistung, kann auf Schnee aber leider nur bedingt überzeugen und spricht verzögert auf die Lenkung an. Dafür fährt er sich ausgeglichen auf nasser wie trockener Fahrbahn. Den verlässlichen Aquaplaning-Eigenschaften stehen die langen Bremswege bei Nässe gegenüber. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.09.2021 | Ausgabe: 20/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (7,1 von 10 Punkten)

    Platz 8 von 10
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 195/55 R16 87H

    „Plus: Akzeptable Schnee- und Nässeperformance. Guter Vortrieb auf Schnee, vorzugsweise mit abgeschalteter Traktionskontrolle. Guter Abrollkomfort.
    Minus: Wenig präzises, schwammiges Fahrverhalten und reduziertes Gripniveau in trockenen Kurven.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 22.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „durchschnittlich“ (52%)

    28 Produkte im Test
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 205/55 R16 91H

    Nasse Fahrbahn (30%): „gut“;
    Schnee (20%): „befriedigend“;
    Trockene Fahrbahn (15%): „befriedigend“;
    Eis (10%): „gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleissfestigkeit (10%): „gut“;
    Geräusch (5%): „befriedigend“;
    Schnelllaufprüfung (0%): „sehr gut“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 28.09.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „bedingt empfehlenswert“ (168 von 260 Punkten)

    Platz 9 von 9
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 225/50 R17 98V

    Maue Brems- & Handlingeigenschaften bei Schnee, solide gegen Aquaplaning, mäßiger Rollwiderstand, preiswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.09.2020 | Ausgabe: 21/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „befriedigend“ (6,8 von 10 Punkten)

    Platz 9 von 10
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 225/50 R17 98V

    „Plus: Guter Kurvengrip auf Schnee, akzeptable Nasshaftung, ordentliche Aquaplaning-Vorsorge. Bei Defiziten im Handling kurze Bremswege trocken.
    Minus: In Relation zur guten Seitenführung auf Schnee schwache Traktion und schwaches Bremsen. Auf Nässe bei nur geringen Reserven starkes Untersteuern, schwaches Singen im Ausrollen, eingeschränkter Abrollkomfort.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 24.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „durchschnittlich“ (52%)

    Platz 7 von 16
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 185/65 R15 88T

    Trockene Fahrbahn (15%): „durchschnittlich“;
    Nasse Fahrbahn (30%): „gut“;
    Schnee (20%): „durchschnittlich“;
    Eis (10%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleiß (10%): „gut“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 24.09.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,9)

    Platz 7 von 16
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 185/65 R15 88T

    Trocken: „befriedigend“ (2,7);
    Nass: „gut“ (2,5);
    Schnee: „befriedigend“ (2,9);
    Eis: „befriedigend“ (2,9);
    Geräusch/Komfort: „befriedigend“ (2,9);
    Kraftstoffverbrauch: „gut“ (2,0);
    Verschleiß: „gut“ (2,5). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.09.2019 | Ausgabe: 20/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (7,4 von 10 Punkten)

    Platz 7 von 11
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 215/55 R17 98V

    „Plus: Ausgezeichnete Seitenführung, geringe Schlupfempfindlichkeit beim Beschleunigen und gutes Bremsen auf Schnee, sehr gute Aquaplaning-Vorsorge.
    Minus: Gewöhnungsbedürftiges Traktions-Seitenführungs-Verhältnis auf Schnee, wenig Haftung auf nassem und eingeschränkter Kurvengrip auf trockenem Asphalt.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 28.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „durchschnittlich“ (49%)

    Platz 9 von 16
    Getestet wurde: Eurowinter HS01; 195/65 R15 91T

    Trockene Fahrbahn (15%): „durchschnittlich“;
    Nasse Fahrbahn (30%): „durchschnittlich“;
    Schnee (20%): „durchschnittlich“;
    Eis (10%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „laut“;
    Schnellauf (0%): bestanden;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleiss (10%): „gut“.

    Kostenlos lesen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

58 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
43 (74%)
4 Sterne
9 (16%)
3 Sterne
2 (3%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
2 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Durch­schnitt­li­che Fahr­leis­tun­gen ohne Höhe­punkte

Stärken

Schwächen

Was zeichnet den Reifen in Tests aus?

Der Winterreifen von Falken schafft es in keinem Kriterium richtige Akzente zu setzen. Er ist nirgends wirklich schlecht und nie wirklich richtig gut — seine Fahrleistungen sind insgesamt mittelmäßig. Sowohl bei nasser und trockener Fahrbahn als auch bei Schnee und Eis kann er gerade mal durchschnittliche Ergebnisse erreichen. Grip, Fahrsicherheit, Handling und das Bremsverhalten auf nassen und vereisten Strecken sind verbesserungswürdig. Das Bremsverhalten auf trockenen Straßen und auf Schnee ist dagegen gut und auch bei den Aquaplaning-Eigenschaften kann man nicht meckern. Verschleiß und Kraftstoffverbrauch sind zwar gut, im Vergleich stechen sie jedoch auch nicht besonders positiv hervor.

Gibt es eine bessere Alternative?

Wer insgesamt bessere Fahrleistungen haben möchte, aber im selben Preissegment bleiben will, der ist mit dem Krisalp HP3 von Kleber genau an der richtigen Adresse. In jedem Testkriterium schneidet er entweder genauso gut oder sogar besser als der HS01 ab. Er erhält das Testurteil „gut“.

von Tim

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Winterreifen
Geeignet für RDKS k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Falken Eurowinter HS01 können Sie direkt beim Hersteller unter falkentyre.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf