Bilder zu Elgato Eve Smoke

Elgato Eve Smoke Test

  • 3 Tests
  • 194 Meinungen

  • Funk­ge­steu­ert
  • Lang­zeit­bat­te­rie
  • App-​Steue­rung

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.08.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,29 €)

    ohne Endnote

    „... Da man ... für die meisten Wohnungen mehrere Rauchmelder braucht, bleiben die Fragen, ob der Anwender für jedes Gerät 120 Euro ausgeben mag, überall in der Wohnung guter Bluetooth-Empfang herrscht und die Steuerzentrale im Notfall zuverlässig genug arbeitet. ...“

    Test kaufen (1,29 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

194 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
122 (63%)
4 Sterne
29 (15%)
3 Sterne
13 (7%)
2 Sterne
15 (8%)
1 Stern
15 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Eve Smoke -​ alar­miert nicht nur bei Feuer

Der Eve Smoke Rauchmelder von Elgato ist ein weiteres neues Mitglied der Smart Home-Familie von Elgato. Der Rauchmelder kommuniziert via Bluetooth mit dem Apple Homekit-Netzwerk. Sowohl ein fotoelektrischer als auch ein thermischer Sensor sollen zuverlässig Auskunft darüber geben, ob es in den Wohnräumen zu einem Brand gekommen ist. Im Alarmfall wird eine Warnmeldung an die Endgeräte im Netzwerk ausgegeben. Darüber hinaus ertönt ein Warnton mit einer Lautstärke von 85 Dezibel. Die Batterie des Rauchmelders soll für einen zehnjährigen Dauerbetrieb ausreichen. Leider ist die Spannungsquelle fest verbaut und kann, wenig umweltfreundlich, nicht ausgetauscht werden. Eine weitere interessante Möglichkeit eröffnet sich für die Besitzer weiterer Smarthome-Geräte von Eve. So lassen sich beispielsweise Fenster- und Türsensoren mit der Sirene koppeln. Möchte sich ein ungebetener Gast Einlass verschaffen, schlägt die Sirene des Rauchmelders an.

Der Rauchmelder von Elgato bietet für nicht überzogene 110 Euro im Internethandel die Möglichkeit, ein bestehendes Smart Home-Netzwerk aufzupeppen oder, passende Software und Endgerät vorausgesetzt, einen ersten Schritt in Richtung Smart Home zu wagen.

von Andreas S.

Suche bei

Datenblatt

Netzwerk
Funkgesteuert vorhanden
Mit Funkmodul aufrüstbar fehlt
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Stromversorgung
Austauschbare Batterie fehlt
Fest integrierte Batterie vorhanden
Netzbetrieb fehlt
Ausstattung
Langzeitbatterie vorhanden
Warnung bei niedrigem Batteriestand fehlt
App-Steuerung vorhanden
Thermosensor vorhanden
Stummschaltung fehlt
Testschalter fehlt
Optische Raucherkennung vorhanden
Reduzierte Testlautstärke fehlt
Schlafzimmertauglich fehlt
Prüfzeichen
Kriwan fehlt
VdS fehlt
Q-zertifiziert fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 10EAP1701
Weitere Produktinformationen: Der Rauchwarnmelder ist via Bluetooth mit einem iOS-Smartphone kompatibel und kann in ein SmartHome-System (Apple HomeKit) integriert werden.

Weiterführende Informationen zum Thema Elgato EveSmoke - Rauch & Hitze Dualwarnmelder können Sie direkt beim Hersteller unter elgato.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin