Bilder zu Edifier W240TN

Edifier W240TN Test

  • 5 Tests
  • 815 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 8,5 h

Gut

1,9

Beein­druckt mit umfas­sen­der Aus­stat­tung

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 85%

    Preis/Leistung: 85%, „Preis-Leistungs-Tipp“

    Pro: ordentliches Noise-Cancelling; gutes Bassfundament; gute Telefonie; App mit gutem EQ; viele Steuerungsoptionen mit App; wetterfest; kompakte Abmessungen; Leichtgewicht; starke Akkuleistung; BT 5.3 an Bord.
    Contra: hochauflösende Codecs sind nicht unterstützt; mäßiger Hochtonbereich; fehlende Ohrerkennung; teils schmerzhafte Bedienung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: guter Klang; starker Akku; gute reichweite; BT 5.3 an Bord; schicke LEDs.
    Contra: schwaches ANC; hörbares Rauschen; keine AAC- bzw. HiRes-Unterstützung; unzuverlässige Akkuanzeige.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8,2 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8,5 von 10 Punkten, „Gold“

    Pro: guter Klang und saubere Verarbeitung (für die Preisklasse); starker Akku; fester Sitz und sicherer Halt.
    Contra: Maximallautstärke ist etwas niedrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: detaillierte und präzise Wiedergabe; ordentliche Geräuschunterdrückung; Dual-Treiber-Aufbau; viele Akkureserven.
    Contra: verbesserungswürdiges Bedienkonzept; aptX und Co. sind nicht unterstützt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Bequeme Passform; warme Klangwiedergabe; stabile drahtlose Verbindung; starke IP-Zertifizierung.
    Contra: Geräuschunterdrückung empfindlich gegenüber Windgeräuschen; nur SBC-Bluetooth-Streaming; unterdurchschnittliche Gesprächsqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Edifiers W240TN in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kopfhörer überzeugt durch seine gute Klangqualität mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und einer stabilen Bluetooth-Verbindung. Die Verarbeitung ist hochwertig mit einem ansprechenden Design und einem langlebigen Material. Der Akku hat eine sehr gute Laufzeit. Allerdings gibt es Schwächen beim Noise-Cancelling, welches nicht stark genug ist, um Umgebungsgeräusche ausreichend zu unterdrücken. Auch der Preis-Leistungs-Aspekt könnte verbessert werden, da der Preis etwas zu hoch erscheint. Insgesamt bietet der Kopfhörer jedoch einen guten Klang und eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch.

4,0 Sterne

815 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
458 (56%)
4 Sterne
147 (18%)
3 Sterne
89 (11%)
2 Sterne
40 (5%)
1 Stern
81 (10%)

4,0 Sterne

815 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Beein­druckt mit umfas­sen­der Aus­stat­tung

Stärken

Schwächen

Die gebotene Technik in den Kopfhörern Edifier W240TN kann sich sehen lassen. Vor allem die zwei Treiber auf jeder Seite finden sich nicht bei vielen Konkurrenten. Die Samsung Galaxy Buds2 Pro nutzen ein vergleichbares Konzept, sind aber deutlich teurer. Die Ergebnisse dagegen scheinen vergleichbar zu sein. Insbesondere hohe Frequenzen erhalten viel Lob. Der Unterschied beim Bass ist jedoch deutlich hörbar. Hier können die Kopfhörer von Edifier nicht mithalten. Auch die aktive Geräuschunterdrückung ist eher einfach gestaltet, filtert dementsprechend nur in begrenztem Umfang. Beim Akku ergibt sich ein zwiespältiger Eindruck. Die Laufzeit pro Ladung ist hervorragend, selbst mit ANC. Nur zwei weitere Aufladungen in der Ladebox enttäuschen aber ein wenig. Insgesamt gibt es für etwa 80 Euro trotzdem guten Klang, wenn auch ohne viel Bass, und gute Technik.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

26 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 31 Stun­den.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth SBC
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 51,2 g
Gewicht (einzelner Hörer) 5,8 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IP55
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Steuerung Tastensteuerung
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Schalldruck 92 dB
Akku
Laufzeit 8,5 h
Laufzeit (mit Ladecase) 25,5 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion vorhanden
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.