Befriedigend

3,0

Note aus

Varianten von Copen [02]

  • Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

  • Copen (50 kW) [02]

    Copen (50 kW) [02]

  • Copen Top S 1.3 5-Gang manuell Final Edition (64 kW) [02]

    Copen Top S 1.3 5-Gang manuell Final Edition (64 kW) [02]

Daihatsu Copen [02] im Test der Fachmagazine

  • 5,2 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Platz 48 von 49

    Verbrauch (L/100 km): 6,0;
    CO2-Emission (g/km): 140;
    VCD-Umweltpunkte: 4,51;
    Jährliche Gesamtkosten (12.000 km): 5.992;
    Insassensicherheit: -;
    Kindersicherheit: -;
    Fußgängersicherheit: -.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „Maximales Roadster-Gefühl auf minimalem Raum und Spaß bereits in der Stadt. Bei geöffnetem Dach bleibt kein Kofferraum.“

  • Note:3,2

    Platz 6 von 11
    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „Plus: Schnelle Verdeckfunktion (20 s). Sehr handlich. Gute Straßenlage. Gute Sitze.
    Minus: Kein ESP. Enges Cockpit. Harte Federung.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    10 Produkte im Test

    „Ein kleines Hardtop-Cabrio mit riesigem Spaß-Potenzial: Sein Turbomotörchen dreht und schiebt, der Fronttriebler wieselt, der ganze Copen passt fast in die Einkaufstüte. Achtung, nur noch Restexemplare!“

    • Erschienen: 10.11.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Copen Top S 1.3 5-Gang manuell Final Edition (64 kW) [02]

    „... Dieser Wagen ist toll, bereitet herrlichen Rodster-Fahrspass und es ist schade, dass der Vertrieb dieses Fahrzeugs zu Mitte 2011 eingestellt wird. Die Final-Edition des Copen mit einem Preisvorteil von rund 1000 Euro wird sich sicherlich gut absetzen lassen und wir sind uns sicher, dass dieser kleine Japaner einen gewissen Klassiker-Status erhalten wird. Wir hatten übrigens wenige Fahrzeuge, welche die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer im positiven Sinne so auf sich zogen. Zum Abschied von unserer Redaktion ein leises Sayonara.“

    • Erschienen: 28.09.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „... Durch den kurzen Radstand von 2,23 Metern ist auch ein besonders leichtfüßiges Tänzeln durch enge Kurven möglich. Allerdings sollte es der Fahrer mit der Geschwindigkeit nicht übertreiben, denn der Schleuderschutz ESP kann für den Fronttriebler nicht geordert werden.“

  • ohne Endnote

    51 Produkte im Test
    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „Alu-Klappverdeck. Komplettausstattung, aber kein ESP. Fährt knackig, quirliger Motor. Tipp: Copen Top S Leder Rot.“

  • 142 von 200 Punkten

    Preis/Leistung: 28 von 30 Punkten

    Platz 4 von 7
    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „Der Copen ist ein moderner Austin-Healey Sprite. Er bietet jede Menge sportlichen Frischluft-Fahrspaß bei sehr geringem Verbrauch. Klasse!“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Copen (50 kW) [02]

    „... Flink wie ein Gokart wetzt der Winzling um die Kurven. Federungskomfort ist für ihn allerdings ein Fremdwort. Auch mit Nutzwert hat der enge Blechdachflitzer nichts am Hut. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „Maximales Roadster-Gefühl auf minimalem Raum und Spaß bereits in der Stadt. Bei geöffnetem Dach bleibt allerdings kein Kofferraum.“

    • Erschienen: 11.12.2008 | Ausgabe: Winter 2008/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Mini-Roadster mit Blechklappdach fordert im Alltag mehr Zugeständnisse als seine größeren, aber nicht teureren Konkurrenten. Als Outlaw für die wilden Seiten des Sommers macht er jedoch viel Spaß. ESP und Seitenairbags gibt es auch nicht gegen Aufpreis.“

    • Erschienen: 11.09.2008 | Ausgabe: Herbst 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „Der Mini-Roadster mit Blechklappdach fordert im Alltag mehr Zugeständnisse als seine größeren, aber nicht teureren Konkurrenten. Als Outlaw für die wilden Seiten des Sommers macht er jedoch viel Spaß. ESP und Seitenairbags gibt es auch nicht gegen Aufpreis.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Frühjahr 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 12.08.2008 | Ausgabe: 2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „Plus: Sehr gute Handlichkeit, automatisches Variodach, gute Fahrleistungen, niedriger Verbrauch ...
    Minus: Hoher Kaufpreis, winziger Kofferraum (bei versenktem Dach 14 Liter), stark eingeschränkter Federungskomfort, Billigplastig am Armaturenbrett ...“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „... Der handliche Japaner passt am besten in die Stadt. Allerdings fällt sein Platzangebot zu mager aus: Der Kofferraum ist winzig. Für das witzige Bonsai-Cabrio sprechen jedoch die moderaten Unterhaltskosten. ...“

    • Erschienen: 13.03.2008 | Ausgabe: Frühjahr 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    „Plus: ... präzise Schaltung; gut ansprechende Lenkung; vergnügliches Handling; gute Bremswirkung; komplette Ausstattung; drei Jahre Garantie.
    Minus: minimales Kofferraumvolumen; nicht sehr verwindungssteife Karosserie; minimale Zuladung; dürftiger Federungskomfort ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Herbst 2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Weitere Tests (6)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Daihatsu Copen [02]

Kundenmeinung (1) zu Daihatsu Copen [02]

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von ainde

    Bonsai-Racer

    • Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design, geringer Kohlendioxidausstoß, Spaß pur
    • Nachteile: eher als Zweitauto zu gebrauchen
    • Geeignet für: Alltag, Sport, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Berufsfahrer
    Der Copen ist eine absolute Spassmaschine und wenn man ihn zu beherrschen weiss ein echter Racer (zu fahren wie ein Gokart). Auf engen Bergstrassen, generell auf sehr kurvigen Strassen haben wir schon etliche sehr teure PS-Boliden gnadenlos versenkt. Selbst Motorräder haben in engen Kurven keine Chance. Weiter erfährt man im Copen das pure Fahrerlebnis. Keine Sänfte, nicht im direkten Sinn luxeriös, aber eine ehrliche Art die Strasse zu erleben. ESP ??? Wer im Copen schon mal richtig Gas gegeben hat weiss, der braucht kein ESP. Wem dieser Elektronik-Quatsch fehlt sollte sowieso nicht über kurvige Strassen hetzen und sich statt dessen auf Autobahnfahrten im Schleichertempo beschränken.
    Wer Kofferraum braucht muss sich halt einen Kombi kaufen. Für Ferien-Ausflüge reicht der Platz zudem allemal, speziell wenn man einen F-Sack der Schweizer-Armee hinter den Beifahrersitz verstaut. :-)
    Antworten

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Daihatsu Copen [02]

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Karosserie Cabrio
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf