Bilder zu Cubot Quest Lite

Cubot Quest Lite Test

  • 1 Test
  • 5"
  • IPS
  • 3000 mAh
  • 32 GB

ohne Endnote

Wenig Schick­schnack, aber dank IP68 für den Preis echt robust

Unser Fazit 02.09.2019
Robuste Zuverlässigkeit. Ein robustes, wetterfestes Smartphone für Outdoor-Fans mit einer Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen, allerdings mit begrenzter Leistungsfähigkeit und einem Display, das unter direktem Sonnenlicht leidet. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine


Unser Fazit

Wenig Schick­schnack, aber dank IP68 für den Preis echt robust

Stärken

Schwächen

Mit dem Quest Lite hat Cubot ein weiteres Einsteiger-Smartphone im Sortiment, das bereits optisch als Outdoor-Modell durchgehen möchte und sich damit an Nutzer richtet, die ein robustes und wetterfestes Gerät ohne viel Schnickschnack suchen. Tatsächlich wirkt das Gerät sehr altbacken – derart dicke Rahmen und Bildschirmränder findet man 2019 in der Zeit randloser Notch-Displays nur noch selten. Gemäß IP68-Zertifizierung ist das Cubot allerdings staub- und vollständig wasserdicht – sofern es sich um Süßwasser bei sicher verschlossener USB-Abdeckung handelt. Der 3.000-mAh-Akku erlaubt eine Nutzung von locker zwei Tagen. Der eher träge Chipsatz fordert nämlich recht wenig Energie ein, stößt dafür aber auch schnell an seine Grenzen. Etwa beim Multitasking oder bei der Verwendung von Google Maps oder gar 3D-Games. Das 720p-Display ist für die Preisklasse völlig angemessen und scharf genug. Leider ist die Leuchtkraft für direktes Sonnenlicht etwas zu schwach.

von Julian

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

32 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

3.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 294 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2,2
Mehrfach-Kamera vorhanden
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Frontkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 3 GB
Arbeitsspeicher 3 GB
Maximal erhältlicher Speicher 32 GB
Interner Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards GPS
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 3000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 74 mm
Tiefe 8,8 mm
Höhe 151,96 mm
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest k.A.
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Cubot Quest Lite können Sie direkt beim Hersteller unter cubot.net finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.