Bilder zu Cube Kathmandu Hybrid Pro 500 Diamant (Modell 2018)

Produktbild Cube Kathmandu Hybrid Pro 500 Diamant (Modell 2018)
Produktbild Cube Kathmandu Hybrid Pro 500 Diamant (Modell 2018)

Cube Kath­mandu Hybrid Pro 500 Dia­mant (Modell 2018) Test

  • 1 Test
  • E-​Trek­kin­grad
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 500 Wh

Gut

2,0

Mode­ra­ter Preis und stärks­ter Pede­lec-​​Antrieb von Bosch

Unser Fazit 07.06.2018
Stabiles Kraftpaket. Mit starkem Bosch-Antrieb und verschweißter Gepäckträger-Rahmen-Konstruktion bietet dieses Modell ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einziger Wermutstropfen: Keine Schraubfassungen für Flaschenhalter bei kleineren Rahmengrößen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 24.05.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,0)

    12 Produkte im Test

    „Spitzenreiter beim Fahren. Das sehr sportliche Cube ist wendig, fährt bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil und bietet sehr gute Kraftübertragung. Der Antrieb Performance Line CX unterstützt kräftig und lässt sich optimal regeln. Unsere Tester konnten das Cube auch ohne Motorhilfe sehr einfach fahren. Lange Ladezeit. Das 2-Ampere-Ladegerät macht Pausen zur Geduldsprobe. Es dauerte im Test 6 Stunden und 10 Minuten, den Akku zu laden. Besonders: Gepäckträger ist im Rahmen integriert. Als einziges Modell mit großem 62er-Rahmen erhältlich.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Unser Fazit

Mode­ra­ter Preis und stärks­ter Pede­lec-​Antrieb von Bosch

Stärken

Schwächen

Wie bei den unmotorisierten Vertretern der populären Kathmandu-Modellserie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der „Hybrid Pro“-Variante nur schwer zu toppen. Immerhin bekommt das Modell den kräftigsten Antrieb im Bosch-Sortiment spendiert. Löblich ist auch, dass Gepäckträger und Rahmen verschweißt sind. Das schafft Stabilitätsvorteile und begünstigt bei Zuladung die Laufruhe. Randnotiz: Aus Platzgründen fehlen bei den kleinen Diamant-Rahmengrößen die Schraubfassungen für Flaschenhalter; bei der Trapez-Ausführung für Damen fehlen sie gänzlich.

von Daniel

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Basismerkmale
Typ E-Trekkingrad
Geeignet für Herren
Gewicht 24 kg
Gewichtslimit 140 kg
Modelljahr 2018
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze vorhanden
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Hinterbaudämpfung k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik k.A.
Anzahl der Gänge 1 x 10
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorleistung 250 W
Akku-Kapazität 500 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 50 / 54 / 58 / 62 cm
Rahmenform
  • Diamant
  • Trapez
  • Tiefeinsteiger
Weitere Daten
Ausstattung Klingel
Schaltgruppe Shimano Deore

Weiterführende Informationen zum Thema Cube Kathmandu Hybrid Pro 500 Diamant (Modell 2018) können Sie direkt beim Hersteller unter cube.eu finden.

Aus unse­rem Maga­zin