Bilder zu Canon RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM

Canon RF 24-​50mm F4.5-​6.3 IS STM Test

  • 6 Tests
  • 9 Meinungen

  • Stan­dar­d­ob­jek­tiv
  • Canon R
  • Brenn­weite: 24mm-​50mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,4

Kom­pak­tes Zoo­m­ob­jek­tiv für Ein­stei­ger:innen

Unser Fazit 06.04.2023
Vielseitige Reiseoptik. Kompakte und vielseitige Optik für Reise- und Architekturfotografie mit fortschrittlicher Bildstabilisierung. Bietet hervorragende Abbildungsqualität, aber weniger geeignet für Porträtfotografie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 04.12.2023 | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „super“ (92,6%); 5 von 5 Sternen

    „Pro: sehr gute Auflösung; leicht und kompakt; pfeilschneller Autofokus.
    Kontra: kein Staub und Spritzwasserschutz.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 01.08.2023 | Ausgabe: 7-8/2023
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    94 Punkte

    5 Produkte im Test

    „Mit dem 24-50er bringt Canon ein moderates Weitwinkelzoom, das mit 360 Euro sehr günstig und mit 210 Gramm sehr leicht, aber eben nicht lichtstark ist. Bei 24 mm und offener Blende 4,5 messen wir für die Bildmitte gute Werte bezüglich Auflösung und Kontrast. Der Randabfall ist jedoch deutlich sichtbar und beträgt für den Kontrast 31 Prozent. Abblenden verbessert alle Werte ...“

    Kostenlos lesen

  • „hervorragend plus“

    „Alles in allem: Das kleine Zoom kommt bei der Abbildungsleitung nicht an ein RF 24-105 mm 1:4 L oder RF 24-70 mm L heran. Aber dafür, dass es viel kleiner und leichter ist und einen Bruchteil der Großen kostet, bringt es eine verblüffend hohe Bildqualität und ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert!“

  • „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: 1

    Pro: kompakte und leichte Konstruktion; niedriger Preis; guter Autofokus; Steuerring vorhanden; optischer Stabilisator am Bord.
    Contra: Streulichtblende nicht mitgeliefert; nicht abgedichtete Bajonett. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von CHIP FOTO VIDEO in Ausgabe 12/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 08.06.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen, "Recommended"

    Pro: Ausgezeichnete Schärfe; geringe Verzeichnung; geringe CA; mäßige Vignettierung; wirksame Stabilisierung; geringes Streulicht; guter Preis.
    Contra: eingeschränkte maximale Blendenöffnung; keine Staub- oder Feuchtigkeitsabdichtung; standardmäßig wird keine Gegenlichtblende mitgeliefert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (67%)
4 Sterne
1 (11%)
3 Sterne
1 (11%)
2 Sterne
1 (11%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pak­tes Zoo­m­ob­jek­tiv für Ein­stei­ger:innen

Stärken

Schwächen

Mit dem RF 24-50 Millimeter f/4,5-6,3 IS STM bringt Canon eine weitere Optik für die EOS-R-Serie auf den Markt. Das Zoomobjektiv kommt mit einer Brennweite von 24 bis 50 Millimeter daher, die im Weitwinkelbereich liegt. Somit eignet es sich für Reise- und Architekturfotografie. Der japanische Hersteller wirbt mit einer fortschrittlichen Bildstabilisierung, die in dem Objektiv verbaut wurde. Zudem soll die Abbildungsqualität hervorragend sein, sodass selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bildergebnisse erzielt werden können.

Das kleine und kompakte Objektiv ist zusätzlich mit einem STM-Motor ausgestattet, der für einen leisen Autofokus sorgt. Mit einer maximalen Blendenöffnung von 4,5 ist die Optik jedoch nicht sonderlich lichtstark. Mit einer Naheinstellgrenze von 30 Zentimetern lassen sich mit dem Objektiv auch Makroaufnahmen machen. Wermutstropfen ist jedoch, dass das Objektiv nicht sonderlich lichtstark ist mit einer Maximalblende von f/ 4,5. So eignet sich die Optik leider nicht für Porträtfotos. Das Objektiv selbst ist mit einem RF-Bajonett ausgestattet und kann somit lediglich für die EOS-R-Serie von Canon genutzt werden. Da die Kameras sich an semiprofessionelle Fotograf:innen bis hin zu Profis richten, sind die Kosten für die Geräte entsprechend hoch. Das Objektiv selbst ist bereits für rund 400 Euro erhältlich. Im Kit mit der Canon EOS R8 spart ihr jedoch 200 Euro. Dafür kostet die Kamera samt Objektiv knapp 2.000 Euro.

von Joice Saß

Fachredakteurin im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2022.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss Canon R
Verfügbar für Canon R
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 24mm-50mm
Maximale Blende f/4,5-6,3
Minimale Blende f/22 - f/32
Zoomfaktor 2,24-fach
Naheinstellgrenze 30 cm
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 69,6 mm
Durchmesser 58 mm
Gewicht 210 g
Filtergröße 58 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5823C005

Weiterführende Informationen zum Thema Canon RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs