Bilder zu Canon EOS M50

Canon EOS M50 Test

  • 42 Tests
  • 1.276 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 24,1 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : APS-C

Sehr gut

1,5

Umfang­rei­ches Gesamt­pa­ket zum mode­ra­ten Preis

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: EOS M50 Mark II

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.03.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (91,2%); 4,5 von 5 Sternen

    10 Produkte im Test

    Bildqualität (40%): 92,60%;
    Ausstattung (25%): 82,40%;
    Handling (35%): 95,96%.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 16.06.2020 | Ausgabe: 7/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „sehr gut“ (81,0%); 4 von 5 Sternen

    6 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 78%;
    Geschwindigkeit (20%): 93%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 80%.

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 26.09.2019 | Ausgabe: 10/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,9)

    27 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS M50 (mit EF-M 18-150 F3.5-6.3 IS STM)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“;
    Video (10%): „gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 29.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „gut“ (72%)

    Platz 4 von 10
    Getestet wurde: EOS M50 (mit EF-M 15-45 F3.5-6.3 IS STM)

    Bildqualität im Automatikmodus (50%): „gut“;
    RAW-Bildqualität, manueller Modus (0%): „gut“;
    Videoqualität Bild + Ton (10%): „gut“;
    Monitor und Sucher (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 29.09.2018 | Ausgabe: 21/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die Canon EOS M50 bietet geführte Menüs und leicht zugängliche Szenen- und Kreativprogramme. Solche Anreize locken Einsteiger ... Dazu ist sie durch ihr geringes Gewicht von 380 Gramm geeignet, längere Zeit um den Hals getragen zu werden. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
  • „hervorragend plus“

    „... Belichtungsmessung und -steuerung sowie der Weißabgleich sind hervorragend. Vom erweiterten ISO-Bereich sind die Werte bis ISO 800 praktisch rauschfrei und bis ISO 6400 kann man gut fotografieren, wenn es darauf ankommt. ... Alles in allem ist die EOS M50 die spiegellose Systemkamera von Canon, die man sich schon 2012 gewünscht hätte. Sie empfiehlt sich als ständige Begleitung.“

  • „sehr gut“ (88,7 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „... Die Bildqualität ist insgesamt sehr gut. Der CMOS-Sensor mit 24,1 Megapixeln und der neue DIGIC 8-Bildprozessor sind die Top-Bausteine des Hauses im APS-C-Format. Bis ISO 1.600 ist die Auflösung sehr hoch und konstant bei allen ISO-Stufen. Die feinen Details und Strukturen werden sauber aufgelöst, die Artefakte erkennt nur das geschulte Auge. ...“

    • Erschienen: 20.06.2018 | Ausgabe: 7-8/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    53,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    2 Produkte im Test

    „... Mit zeitgemäßem Sensor, aktuellem Prozessor und einer vernünftigen Ausstattung ist sie für rund 600 Euro eine attraktive Zweitkamera. Der fehlende Spiegelkasten spart Volumen, klassische EOS-Objektive passen mit Adapter aber trotzdem. Lediglich ihre Signalverarbeitung wirkt etwas zu aggressiv, aber im RAW-Format lässt sich das vermeiden. Damit erhält die EOS M50 unseren Kauftipp Preis/Leistung.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 14.06.2018
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,8)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 29.05.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,00 €)

    „gut“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    2 Produkte im Test

    „Die Canon EOS M50 ist durchaus gelungen. Dank flottem Autofokus und unkomplizierten Einstellmöglichkeiten gehen auch Aufnahmen, die nicht komplett auf die Automatik setzen, flott von der Hand. Richtig gut sehen die allerdings nur aus, wenn in heller Umgebung gefilmt wird. Das stark flimmernde Bildrauschen ist in anderen Situationen doch sehr störend.“

    Test kaufen (2,00 €)
    • Erschienen: 07.05.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „sehr gut“

    „... Die neue Canon-Systemkamera bietet eine hohe Geschwindigkeit und für Einsteiger viele Komfortfunktionen beziehungsweise Hilfen. Sie ist vielseitig für viele Foto-Sujets verwendbar und mit ihrem geringen Gewicht und den kleinen Ausmaßen eine Bereicherung für die Urlaubsreise. Mit 699 Euro inklusive des Kit-Objektivs ist die Canon EOS M50 zudem auch preislich auf fairem Niveau angesiedelt ...“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 27.04.2018 | Ausgabe: 5/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    4 von 5 Punkten

    „Mit der EOS M50 hat es Canon endlich wieder geschafft, zur Konkurrenz aufzuschließen. Auf der Habenseite stehen die Top-Bildqualität, die 4KVideofunktion, die gute Ausstattung und der konkurrenzfähige Preis. Es gibt aber auch Verbesserungspotenzial: Die Objektivauswahl für das EF-M-Bajonett ist nach wie vor gering, die Akkulaufzeit niedrig und die 4K-Videofunktion verbesserungswürdig. ...“

    Test kaufen (1,89 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

1.276 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1035 (81%)
4 Sterne
166 (13%)
3 Sterne
38 (3%)
2 Sterne
12 (1%)
1 Stern
25 (2%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Der Kon­kur­renz auf den Fer­sen

Wie schlägt sich die Canon Eos M50 in Tests?

In Testmagazinen wird die Bildqualität überwiegend als sehr gut bewertet, insbesondere in ISO-Bereichen unter 1.600. Spätestens ab ISO 3.600 geht die Bildqualität jedoch deutlich zurück. Hervorgehoben werden außerdem das flinke Dual-Pixel Autofokussystem und die hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Schnell ist auch die Serienbildfunktion mit rund 10 Bildern pro Sekunde, das hilft allerdings wenig, da der Pufferspeicher bereits nach einer Sekunde nachladen muss und die Serienbildaufnahme dadurch ins Stocken gerät. Ebenfalls zweischneidig: die Videofunktion. Zum einen stellt die M50 in Tests eine tolle Videoqualität unter Beweis – sogar die Experten vom Fachmagazin "Videoaktiv" bescheinigen ihr diese –, allerdings nur bei guten Lichtverhältnissen. Zum anderen wird bei 4K-Auflösung das Videobild stark beschnitten, da nur ein Teil des Sensors genutzt wird. Weitwinklige Videoaufnahmen in 4K sind damit kaum möglich.

Kann die Spiegellose mit Spiegelreflexkameras mithalten?

In Sachen Bildqualität und Geschwindigkeit ist sie aktuellen Einsteiger-DSLRs von Canon ebenbürtig, teilweise sogar besser. Außerdem fällt sie handlicher aus und kann auf kompaktere Objektive zurückgreifen. Apropos Objektive, mit dem von Canon angebotenen Adapter lassen sich auch alle Canon-Spiegelreflex-Optiken problemlos nutzen. Bei der Akkulaufzeit zieht die M 50 gegenüber Spiegelreflexkameras im Allgemeinen jedoch klar den Kürzeren.

Schafft Canon mit diesem Modell den Anschluss an andere Hersteller spiegelloser Systemkameras?

Weiße Canon EOS M50 Canon bietet die EOS M50 auch in Weiß an. (Bildquelle: canon.de)

Durch ihren relativ niedrigen Preis und mit einer umfangreichen Ausstattung bietet die M50 ein attraktives Gesamtangebot, das mit Systemkameras anderer Hersteller in diesem Preissegment durchaus mithalten kann. Ein Nachteil bleibt weiterhin die relativ geringe Objektiv-Auswahl, die sowohl bei den MFT-Systemen von Panasonic und Olympus als auch bei den Modellen von Sony und Fujifilm größer ist. Dass sich vorhandene EOS-Objektive per Adapter nutzen lassen, ist zwar gut und schön, der Größenvorteil von für spiegellose Kameras konzipierten Objektiven geht dadurch allerdings verloren.

Welche spiegellosen Alternativen bieten sich an?

Kommt es rein auf die Bildqualität an, ist der Griff zu den Fujifilm-Modellen X-A5 oder X-T100 eine gute Wahl. Insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen liefern diese beiden Kameras deutlich bessere Ergebnisse. In Sachen Geschwindigkeit und AF hinken sie allerdings etwas hinterher. Wer vor allem auf die Kompaktheit Wert legt, der bekommt mit der Panasonic GX80 eine flinke Kamera mit guter Ausstattung und spart im Vergleich zur M50 noch etwas.

von Andreas K.

Umfang­rei­ches Gesamt­pa­ket zum mode­ra­ten Preis

Stärken

Schwächen

Wer nach einer Einstiegskamera in das spiegellose System von Canon sucht, auf eine umfangreiche Ausstattung mit flexiblen Tpouchscreen und einem Sucher nicht verzichten will, der wird bei der Eos M50 fündig. Im Vergleich zum Schwestermodell EOS M100 wurde der Autofokus deutlich verbessert. Videografen bietet die M50 einen Mikrofon-Eingang, Vlogger freuen sich zudem über die 4K-Video-Aufnahme mit 30 fps. Ein nicht ganz unwesentliches Manko weist sie aber auf: Einen schwachen Akku. Durch den elektronischen Sucher steigt der Akkuverbrauch nochmals deutlich an. So kommt man mit einer Akkuladung nur auf etwa 235 Aufnahmen.

von Anica

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Canon M
Empfohlen für Einsteiger
Sensor
Auflösung 24,1 MP
Sensor APS-C
ISO-Empfindlichkeit 100 - 25.600
Gehäuse
Breite 116,3 mm
Tiefe 58,7 mm
Höhe 88,1 mm
Gewicht 390 g
Staub-/Spritzwasserschutz fehlt
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 235 Aufnahmen
Bildstabilisator fehlt
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 10 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/4.000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1040000 px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 25p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate MP4
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss fehlt
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EOS M50 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf