Bilder zu Canon EOS 60D

Canon EOS 60D Test

  • 74 Tests
  • 486 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • HD
  • Sen­sor : APS-C
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 16.09.2011
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (1,00 €)

    „gut“ (1,9)

    Getestet wurde: EOS 60D Kit (mit Tamron AF 18-270 mm f/3,5-6,3 Di II VC PZD)

    „Gute Spiegelreflexkamera. Sehr vielseitig. Mit anderen Objektiven noch besser.“

    Beim Verlag kaufen (1,00 €)
    • Erschienen: 09.09.2011 | Ausgabe: 10/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    „Kauf-Tipp“

    15 Produkte im Test

    „... Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet die EOS 60D mit dreh- und schwenkbarem Monitor für rund 900 Euro. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 26.08.2011 | Ausgabe: 9/2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,8)

    18 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS 60D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS)

    „Der Froschkönig. Spiegelreflexkamera für höchste Ansprüche. Der Schwenkmonitor erleichtert Fotos aus Frosch- und Vogelperspektive. Sehr schneller Autofokus. Sehr guter Blitz. Einzige Schwäche: Gegenlichtreflexe beim Setobjektiv 18 - 55 IS. Zweites Objektiv im Test: 18 -135 IS mit weniger Reflexen.“

    Zum Test
    • Erschienen: 16.08.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,44)

    Preis/Leistung: „zu teuer“

    „Die Canon EOS 60D ist eine semiprofessionelle Spiegelreflexkamera, die sehr gute Bilder macht - vorausgesetzt, Sie verwenden das richtige Objektiv. Das getestete Kit-Objektiv wies deutliche Verzeichnung und Randabdunkelung auf. Dennoch schnitt die DSLR bei den Bildqualitätstests gut ab. Und ihre Ausstattung sollte selbst anspruchsvollere Anwender zufriedenstellen.“

    Zum Test
  • „sehr gut“ (82%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 14

    „Zur EOS 60D greift, wer eine längere Akkulaufzeit, ein hochwertigeres Gehäuse, höhere Maximal-ISO-Werte und schnellere Serien als bei der günstigeren 600D möchte. Testsieger Aufsteigerklasse.“

  • 44 von 100 Punkten

    Platz 5 von 9

    „... Typisches Merkmal ist der Schwenkmonitor mit hoher Auflösung; bei der effektiven Suchervergrößerung (0,56x) legt die Kamera ... noch etwas zu - nicht jedoch bei der Auslöseverzögerung inklusive AF-Zeit, die nur Durchschnitt ist. Ebenso wenig kann die Kamera ... bei der Bildqualität punkten. Stattdessen fährt sie etwas weniger Punkte ein, vor allem wegen höherer Texturverluste.“

    • Erschienen: 18.03.2011
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (1,00 €)

    „gut“ (1,8)

    Getestet wurde: EOS 60D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS)

    „Eine Kamera die - mit weiterer Optik - höchsten Ansprüchen genügt.“

    Beim Verlag kaufen (1,00 €)
    • Erschienen: 18.03.2011
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (1,00 €)

    „gut“ (1,8)

    Getestet wurde: EOS 60D Kit (mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS)

    „Eine Kamera, die Fotografen mit hohen Ansprüchen genügt.“

    Beim Verlag kaufen (1,00 €)
    • Erschienen: 11.03.2011 | Ausgabe: 4/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    69,5 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3

    „... Mit der ... 60D ist es Canon gelungen, den Bedienkomfort gegenüber dem Vorläufermodell 50D zu verbessern. Pluspunkte gibt es für das dreh- und schwenkbare Display. Auch in puncto Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit liegt sie in der Mitte. ...“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 4

    Bildqualität (25%): „gut“;
    Autofokus (25%): „sehr gut“;
    Ausstattung (20%): „gut“;
    Geschwindigkeit (15%): „gut“;
    Bedienung (15%): „befriedigend“.

  • „sehr gut“ (80%)

    „Top Tipp“

    Platz 3 von 6

    „Die EOS 60D hebt sich von der 550D durch eine deutlich bessere Ausstattung ab, darunter der Schwenkmonitor, der größere Sucher mit Glasprisma, die Bildbearbeitung und die Möglichkeit, für Videos ein externes Mikrofon anzuschließen.“

    • Erschienen: 14.01.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (8,1 von 10 Punkten)

    „Die Canon EOS 60D gibt sich in vielerlei Hinsicht als überzeugende Kamera: Sie ist schnell, vollgestopft mit Features und bietet eine ausgezeichnete Bildqualität sowohl im Foto- als auch im Videomodus. Allerdings trübt die teilweise umständliche Bedienung den ansonsten hervorragenden Gesamteindruck.“

    Zum Test
    • Erschienen: 14.01.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS 60D Kit (mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS)

    „... Die Nikon und die Canon arbeiten von Hause aus mit relativ hoher Nachschärfung, wo hingegen die Panasonic GH2 mit geringer künstlicher Schärfe auskommt. Hierin decken sich unsere Einschätzungen aus den Nachtaufnahmen mit den Werten aus dem Testlabor. ...“

    Zum Test
  • „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 4

    „Die 60D muss sich bei der Bildqualität nur knapp geschlagen geben.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Foto Praxis in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 04.01.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (89,83%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“

    Getestet wurde: EOS 60D Kit (mit EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM)

    „... Für einen Umstieg von der Canon EOS 50D auf die neue Canon EOS 60D sprechen nicht besonders viele Neuerungen. Die nennenswertesten sind der Full-HD-Videomodus, das hochauflösende 3,0 Zoll dreh- und schwenkbare Display und der 18 Megapixel Bildsensor, der etwas weniger Bildrauschen und bessere Details als das Vorgängermodell bietet. Als Neuanschaffung ist die Canon EOS 60D aber in jedem Fall ein klarer Kauftipp.“

    Zum Test
    • Erschienen: 24.12.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Die Canon EOS 60D macht fortgeschrittenen Amateuren die Entscheidung für ein neues Modell noch ein Stück schwerer. Für die meisten Bedürfnisse liefert sie genug Leistung, lediglich an der Geschwindigkeit hapert es.“

    Zum Test
    • Erschienen: 23.12.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Punkten (87%)

    Getestet wurde: EOS 60D Kit (mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS)

    „Als Nachfolgerin wird die Canon EOS 60D so manchen 50D Fotografen enttäuschen. Weder die Gehäusequalität noch die Hebeleien und Schalter entsprechen dem Erwarteten. Die vermeintlich höhere Auflösung wird vom Kit-Objektiv Lügen gestraft. Hat man den Vergleich zur 50D nicht, stellt sich die Sache anders dar: Die EOS 60D ist eine Kamera für finanzstarke Einsteiger und sparsame Profis. ... Profis sollten das im Kit angebotene EF-S 18-135 mm 3,5-5,6 IS allerdings vermeiden und selbst ein passenderes Objektiv auswählen. ...“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Dank Live-View und dreh- und schwenkbarem Monitor kann sich der Fotograf beim Einsatz des Stativs voll auf die Bildgestaltung konzentrieren und das Messfeld für den Kontrast-Autofokus frei positionieren.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 11/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

486 Meinungen (2 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
373 (77%)
4 Sterne
49 (10%)
3 Sterne
14 (3%)
2 Sterne
18 (4%)
1 Stern
33 (7%)

4,9 Sterne

13 Meinungen

  • 22.12.2012 von Alexander Dressler

    Eos 60d - Erwartungen übertroffen

    • Vorteile: einfache Bedienung, ansprechende Optik, akzeptabler Preis, auch für Einsteiger leicht verständlich, Schwenkdisplay
    • Geeignet für: Draußen, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch, Jugendliche, Erwachsene, Video, Fotografen mit hohen Ansprüchen
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Nach langem Ringen habe ich mich gegen die D7000 und für die 60d entschieden. Mein Vorgänger war die 500d, die Objektive natürlich nicht mit Nikon kompatibel, was gegen die D7000 sprach.

    Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit der 60d gemacht - egal ob Sportfotografie von Flugzeugen oder bei Langzeitbelichtungen. Die Handling ist schnell verständlich; das Handbuch musste nicht oft konsultiert werden. Zum Filmen ist die 60d geeignet, wobei das Rattern des Autofokus in Videoaufnahmen störend ist -> Filminteressierte spricht eher die 650d mit dem STM 18-135mm an.

    Alles in allem hat sich die Beschaffung der 60d voll und ganz gelohnt, der schwenkbare Display ist ebenfalls ein grosses Plus, endlich ist der Display nicht mehr schmutzig, wenn man durch den Sucher fotografiert.
    Antworten
  • 06.06.2012 von Riesenthal

    Super DSLR die auch PROFIANSPRÜCHEN gewachsen ist!

    • Vorteile: einfache Bedienung, großer Sensor, großes Display, geringes Bildrauschen bei hohem ISO, stabiles Äußeres, ansprechende Optik
    • Geeignet für: Foto-Journalismus, Draußen, Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch, alle Dokumentationsaufgaben, professionellen alltäglichen Gebrauch, Erwachsene, privat, Video, Video bedingt da kein Autofokus!
    • Ich bin: Profi
    Ich selbst habe diese Kamera seit vier Monaten und bin super begeistert und zufrieden. Es gibt nicht´s was mich an dieser Kamera stört oder nicht so funktioniert wie beschrieben. Für mich ist die EOS 60D sogar besser als die 7D welche doch schon in die Jahre gekommen ist. Die EOS 60D ist eine moderne und robuste Kamera mit mehr Ausstattung als man eigendlich braucht was die Sache aber interessant macht. Man wird immer wieder etwas zum rumexperimentieren finden, somit verliert man sicherlich nicht so schnell den Spaß an der Kamera. Für mich ist es immer wieder eine Freude das Ding aus der Tasche zu nehmen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Mein Fazit ist eine 100% gelungene Kamera, derzeit zumindest finde ich gibt es keine andere DSLR in dieser Preisklasse die ihr gewachsen ist.
    Antworten

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

K-3 III

Sehr gut

1,4

Pen­tax K-​3 III

Über­ar­bei­tete Vari­ante der Spie­gel­re­flex­ka­mera K-​3
K-5 II s

Sehr gut

1,4

Pen­tax K-​5 II s

Mit oder ohne Tief­pass­fil­ter?
EOS 700D

Gut

1,6

Canon EOS 700D

Neuer Spit­zen­rei­ter in der Ein­stei­ger­klasse
D7000

Gut

1,6

Nikon D7000

Hohe Geschwin­dig­keit bei Seri­en­auf­nah­men
EOS 250D

Gut

1,7

Canon EOS 250D

Leichte, ein­stei­ger­freund­li­che Spie­gel­re­flex­ka­mera mit 4K-​Video­funk­tion

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Digitale Spiegelreflexkamera
Sensor
Auflösung 18,0 MP
Sensor APS-C
ISO-Empfindlichkeit 100 - 6.400
Gehäuse
Gewicht 755 g
Staub-/Spritzwasserschutz k.A.
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh k.A.
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Optisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung
  • Full HD
  • HD
8K k.A.
6K k.A.
2K k.A.
Videoformate MOV
Eingebautes Mikrofon k.A.
Mikrofon-Eingang k.A.
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
  • Eye-Fi Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Features
  • Live-View
  • Sensorreinigung
  • Bildbearbeitungsfunktion
  • Nivellierung
  • Szenenerkennung
  • Effektfilter
Videofähig vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4460B033AA, 4460B034

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EOS 60 D können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin