Bilder zu Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

Canon EF-​S 18-​200mm f/3.5-​5.6 IS ab 490 €

  • 23 Tests
  • 748 Meinungen

  • Super­zoom
  • Brenn­weite: 18mm-​200mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.07.2018 | Ausgabe: 8/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Die Zoomoptik deckt am APS-C-Sensor einen Brennweitenbereich von 28,8 bis 320 mm ab. Damit sind Sie flexibel aufgestellt. Zudem ist das Objektiv leicht, besitzt einen Bildstabilisator und eine Innenfokussierung. Flotter könnte indes der Autofokusmotor arbeiten. Die Verarbeitungsqualität ist solides Mittelmaß, genau wie das Preis-Leistungs-Verhältnis.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 31.07.2015 | Ausgabe: 9/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    42,5 von 100 Punkten

    Platz 5 von 5

    „Canon belässt es bei seinem EF-S 3,5-5,6/18-200 mm IS bei einem Zoomfaktor von 11 und erhält in diesem Testfeld trotzdem die schlechteste Gesamtwertung an der EOS 70D. ... So sind auf den mit dem 18-200er von Canon aufgenommenen Testbildern bereits die Bildränder deutlich sichtbar unscharf und nicht erst die Ecken. Zudem ist die gemessene Verzeichnung von 6 Prozent im Weitwinkelbereich richtig hoch.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 22.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,8)

    19 Produkte im Test

    Bildqualität (80%): „gut“ (1,8);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,7).

    Zum Test
    • Erschienen: 07.09.2012 | Ausgabe: Nr. 10 (Oktober 2012)
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 4 von 8

    „Kleine Schwächen in der Ausstattung und durchwachsene optische Leistungen trüben den Gesamteindruck des Canon-Superzooms.“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (75,3 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    Platz 5 von 5

    „Das Canon-Zoom wirkt sehr hochwertig – wir hätten es im Testfeld weiter vorne erwartet. Aber kleine Schwächen in einzelnen Testdisziplinen addieren sich und lassen das Objektiv in der Gesamtwertung zurück fallen. Dazu zählt die deutliche tonnenförmige Verzeichnung bei 18 mm. Aber auch die Vignettierung bei offener Blende bei allen Brennweiten ...“

  • „gut“ (75,3 von 100 Punkten); 3,5 von 5 Sternen

    Platz 4 von 6

    „... kleine Schwächen in einzelnen Testdisziplinen addieren sich und ziehen das Objektiv in der Gesamtwertung herunter. Dazu zählt die deutlich tonnenförmige Verzeichnung in der kurzen Brennweite. Aber auch die Vignettierung bei offener Blende bei allen Brennweiten ...“

  • „empfehlenswert“ (6,5 von 10 Punkten)

    2 Produkte im Test

    „... Die Leistung ist für ein Superzoom gut. Während die Schärfe in der Bildmitte bei allen Brennweiten in Ordnung ist, sind Bildecken und Bildränder bis Blende 5,6 bzw. 8 ‚weich‘. Dann wird die Leistung bezogen auf die Bildfläche gleichmäßiger. ...“

    • Erschienen: 25.04.2016 | Ausgabe: 3/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... In den Testfotos bei Telestellung zeigt sich insgesamt ein weicher Look, der in den Bildrändern außerdem mit deutlichen Farbsäumen auffällt. In Weitwinkelstellung arbeitet das Canon-Objektiv wenig präziser, hier erlaubt es sich eine heftige Verzeichnung ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 11.06.2013 | Ausgabe: 3/2013 (Juni-August)
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Das Canon EF-S 18-200mm eignet sich vor allem als Reisezoom oder ‚Immerdrauf‘ für Foto-Einsteiger mit APS-C-Kamera, die jederzeit für jede Foto-Situation die passende Brennweite bereithalten möchten. Dank Bildstabilisator gelingen Ihnen mit diesem Objektiv auch bei geringen Belichtungszeiten ansprechende Fotos.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 12.03.2013 | Ausgabe: 2/2013 (März-Mai)
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    78,74%

    16 Produkte im Test

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 03.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    78,74%

    Platz 7 von 11

    Auflösung: 94,67%;
    Verzeichnung: 76,52%;
    Vignettierung: 82,64%;
    Haptik: 61,11%.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 09.09.2011 | Ausgabe: 10/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    44 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3

    „Trotz gedämpfter Erwartungen enttäuscht das Megazoom für 490 Euro an der EOS 7D - zu drastisch sind die Einbußen an den Bildrändern. Dies gilt unabhängig von der Brennweite. Auch das Schließen der Blende bringt nur bedingt Besserung. Dazu ist die tonnenförmige Verzeichnung von fast 6% sehr störend. Schwache Gesamtpunktzahl und auch als Universal-Zoom nicht empfehlenswert.“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (75,3 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    Platz 6 von 6

    Bildqualität: „(noch) gut“ 50,3 von 70 Punkten;
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ 8,5 von 10 Punkten;
    Mechanik & Bedienung: „sehr gut“ 8,5 von 10 Punkten;
    Ausstattung & Lichtstärke: „gut“ 8,0 von 10 Punkten.

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

748 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
534 (71%)
4 Sterne
113 (15%)
3 Sterne
52 (7%)
2 Sterne
22 (3%)
1 Stern
29 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sehr gut im Tele­be­reich

Das Zoomobjektiv Canon EF-S 18-200 F3.5-F5.6 IS ist für Kameras mit APS-C-Sensoren entwickelt worden. Es verbindet einen echten Weitwinkel (28 Millimeter Kleinbild) mit einer sehr großen Telebrennweite (320 Millimeter Kleinbild). Im Test der Internetseite dpreview.com zeigte sich, dass die Leistung im Weitwinkelbereich nicht vollständig überzeugen konnte, die Performance im Telebereich jedoch sehr gut war. Im Weiwinkelbereich zeigt das Zentrum des Bildes eine sehr gute Auflösung, die jedoch zu den Bildecken hin sukzessive abnahm. Je weiter in den Telebereich gezoomt wird, umso größer wird die Ausdehnung der Fläche, die sehr gut aufgelöst ist. Es ergibt sich noch einmal eine abnehmende Auflösung bei etwa 135 Millimetern. Bei voll ausgefahrenem Tele nimmt die Auflösung dann wieder zu.

Präziser Autofokus

Es zeigte sich ebenfalls, dass der Autofokus des Objektivs recht schnell und zuverlässig arbeitet. Um in den manuellen Modus zu wechseln, muss aber leider umgeschaltet werden – ein Umstand der ein wenig unpraktisch ist, jedoch den Preis der Linse reduzieren konnte. Der manuelle Autofokus wurde als etwas zu leichtgängig bemängelt, er verrichtet seine Arbeit jedoch hinreichend präzise.

von Anne K.

Canon-​Super-​Zoom auf der Pho­to­kina 2008

Canon stellt auf der Photokina 2008 in Köln sein Zoomobjektiv EF-S 18-200 F3.5-F5.6 IS vor. Es besitzt einen 11fachen Zoomfaktor und einen vierstufigen Bildstabilisator. Das Objektiv besteht aus 16 Linsenelementen in 12 Gruppen. Zudem ist es gegen Streulicht geschützt und besitzt ein asphärisches Linsenelement gegen farbige Abbildungsfehler und Geisterbilder. Es soll besonders leichtgewichtig sein und eignet sich für viele Canon-Kameras, so für die EOS 50D, die EOS 1000D und die EOS 450D. Der Zoomfaktor des EF-S 18-200 F3.5-F5.6 IS ist etwas übersteuert und übersteigt die Idealwerte. Die Lichtstärke ist eher durchschnittlich.

von Anne K.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Superzoom
Bauart Zoom
Verfügbar für Canon EF
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 18mm-200mm
Maximale Blende F3,5-5,6
Minimale Blende F22-38
Naheinstellgrenze 45 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 0,24
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 595 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2752B005, 2752B005BA

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EF-S 18-200 mm F3.5-F5.6 IS können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs