-
- Erschienen: 17.04.2018 | Ausgabe: 5/2018
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 11.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
- Details zum Test
89,5 von 100 Punkten
„... Bei offener Blende zeigt die Bildmitte des 100-400ers eine über den gesamten Zoombereich durchgängig hohe Abbildungs qualität mit sehr guten Auflösungswerten. Nur bei 400 mm stellte unser Labor in der Bildmitte einen moderat nachlassenden Kon trast gegenüber den anderen Brennweiten fest. Über den ganzen Zoombereich hinweg ist auch der Randabfall offen gering, sodass man dieses Zoom bedenkenlos offen einsetzen kann. ...“
-
-
-
- Erschienen: 28.08.2015 | Ausgabe: 5/2015
- Details zum Test
„sehr gut“ (87,6 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen
„Highlight“
„... Das Telezoom ist kompakt konstruiert. Das ist gut für den Transport, impliziert aber einen sehr langen Tubusauszug bei 400 mm, der den Strahlengang etwas einengt. Die Vignettierung bei offener Blende nimmt mit der Brennweite zu, lässt sich aber durch Abblenden um zwei Stufen vollkommen beseitigen. ... Die Auflösung ist bereits bei Anfangsöffnung bei allen Brennweiten und Blenden sehr hoch und konstant im Bildfeld. ...“
-
Angebote
Sortieren nach:
Preisverlauf
Aktuell bestes Angebot

2.146,77 €
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 455 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
15.01.2017
Solides Telezoom, das eine tolle Bildschärfe liefert - aber mit stolzem Gewicht
Stärken
Schwächen
24.11.2014
Neuauflage des 100-400-Millimeter-Telezooms
Das Nachfolge-Modell des EF 100-400mm f/4,5-5,6L IS USM will mit einem komplett neuen Aufbau überzeugen. So bilden nicht mehr 17, sondern 21 Linsen in 16 Gruppen das gesamte Telezoom. Dabei soll eine ganze Reihe von Speziallinsen die Bildqualität sicher stellen. So kommt eine Kombination aus UD-, Super-UD und Fluorit-Linsen sowie eine Air-Sphere-Coating-Beschichtung (ASC) zum Einsatz.
Anwendungsbereiche
Mit einer Brennweite von 100 bis 400 Millimetern bietet das Telezoomobjektiv einige Möglichkeiten. So ist es sehr gut geeignet, um Porträtaufnahmen anzufertigen, aber auch um Detailaufnahmen einer Fassade anzufertigen beziehungsweise um weit Entferntes formatfüllend ins Bild zu holen. So eignet sich das lange Tele beispielsweise für die Tierfotografie. Wer das Zoom an einer APS-C-Kamera verwendet, hat bedingt durch den kleineren Sensor eine anderen Aufnahmewinkel. Hier muss man mit kleinbildäquivalenten Brennweiten zwischen 160 und 640 Millimetern rechnen. Man sollte jedoch – so es möglich ist - trotz integrierten Bildstabilisator ein Stativ zur Hilfe nehmen.
Optischer Aufbau
Das Objektiv besteht aus 21 Linsen, die in 16 Gruppen zueinander stehen. Die Speziallinsen aus UD- und Super-UD-Glas sowie Fluorit und die Spezialbeschichtung sollen zum einen eine besonders geringe Streuung verursachen und zum anderen Reflexionen verringern. Zudem soll ein eingebauter Vier-Stufen-Bildstabilisator Verwacklungsunschärfen mit bis zu vier Blendenstufen kompensieren. Der ringförmige Ultraschallmotor arbeitet leise und schnell. Die Naheinstellgrenze liegt bei 98 Zentimetern und ist im Vergleich zum Vorgänger um rund 80 Zentimeter verkürzt worden. Mit dem Objektiv erhält man im Übrigen ein besonders angenehmes Bokeh, da die Blende aus neun (!) Lamellen gebildet wird. Das Telezoom kommt auf eine Länge von 193 Millimetern und ist mit 1.640 Gramm im Vergleich zu anderen Telezooms noch recht leicht.Fazit
Die Überarbeitung des 100-400-Millimeters bringt dem Canon-Fotograf einige Vorteile. Er kann an sein Motiv näher herantreten sowie dank Bildstabilisator länger belichten ohne zu verwackeln. Allerdings muss der Fotofreund tief in die Tasche greifen. Mit rund 2.200 Euro ist das Zoom nicht gerade billig.Datenblatt
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Teleobjektiv |
Bauart | Zoom |
Kamera-Anschluss | Canon EF |
Verfügbar für | Canon EF |
Max. Sensorformat | Vollformat |
Optik | |
Brennweite | 100mm-400mm |
Maximale Blende | f/4,5-5,6 |
Minimale Blende | F32-38 (40)¹ |
Zoomfaktor | 4-fach |
Naheinstellgrenze | 98 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:3,2 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | vorhanden |
Autofokus | vorhanden |
Spritzwasser-/Staubschutz | vorhanden |
Material | Kunststoff |
Erhältliche Farben | Weiß |
Abmessungen & Gewicht | |
Länge | 193 mm |
Durchmesser | 94 mm |
Gewicht | 1640 g |
Filtergröße | 77 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6LISIIUSM können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.