Bilder zu Bridgestone Battlax BT 016

Produktbild Bridgestone Battlax BT 016
Produktbild Bridgestone Battlax BT 016

Bridgestone Battlax BT 016 Test

  • 13 Tests
  • 9 Meinungen

  • Sport­rei­fen

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

9 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
5 (56%)
4 Sterne
1 (11%)
3 Sterne
1 (11%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (11%)

Zusammenfassung

Die Mehrheit der Nutzer bewertet den Bridgestone Battlax BT 016 mit mindestens „gut“, also vier von fünf Sternen. Zu den besonderen Vorteilen dieses Modells zählen die Käufer den guten Grip auf trockener Fahrbahn. Bezüglich der Haftung bei Nässe gehen die Meinungen auseinander. Hinzu kommen einige kritische Stimmen. Die Laufleistung gehört zu den Nachteilen des Reifens.
Weitere Pluspunkte sammelt der Motorradreifen, indem er schnell auf Temperatur kommt und ein gutes Feedback liefert. Den Grip in Kurvenlage diskutieren Fahrer bei diesem Modell kontrovers. Bei heißen Temperaturen bemängeln die Kunden, dass der Reifen rau wird und kleine Fusseln bilden oder schmieren kann. Ob dieses Modell für eine sportliche Fahrweise geeignet ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.

  • 12.06.2015 von Steffen.b

    Der bt016 ist ein bekannter Versager

    • Nachteile: schlechter Grip bei Trockenheit, schlechte Kurvenlage, schlechter Grip bei hohen Schräglagen
    Ich gebe den bt016 keinen stern, die hat er nicht verdient.
    Der Reifen ist ein Versager und es war bekannt wenn er an seine Grenzen kommt rutscht er ohne zucken von der Piste.
    Ich kenne drei Beispiele den das so gegangen ist. Drei Motorräder von der Straße geflogen, die Jungs waren sehr enttäuscht von den Gummis, eine andere Bezeichnung hat das
    Ding nicht verdient.

    Danke
    Antworten
  • 02.08.2011 von Green-Ninja

    Guter Grip, kurze Laufleistung

    • Vorteile: maximaler Grip in allen Situationen
    • Nachteile: Laufleistung
    • Geeignet für: Sportfahrer
    • Ich bin: Sport
    Ich fahre eine Ninja ZX6R mit brutalen 34 PS. Die Reifen sind sehr gut haben sehr viel Grip auch bei extremer Schräglage, nur die Laufleistung lässt zu wünschen übrig. Hinten ist der immer mittig zuerst an der Verschleißgrenze und vorne ist er eher an den seiten schnell abgefahren. 3000-4000km Laufleistung ist viel zu wenig. Beim Bremsen in Kurven stellt er sich leicht auf aber noch im guten Bereich. Bei heißem Wetter und sportlicher Fahrweise wird er leicht rau und "fuselt"
    Antworten
  • 19.08.2010 von Laki 1000

    Super Reifen !!!!

    • Vorteile: Grip, Kurvenlage, Haltbarkeit, Feedback
    • Ich bin: Sport
    Fahre eine GSXR 1000 K6 und habe den reifen seit 5.000 KM drauf und muss sagen das der reifen der hammer ist kommt schnell auf temperatur ein super feedback in den kurven und ich meine kurven sich richtig rein zu legen und nicht die strasse aus dem dritten etage zu betrachten. Meine reifen sind bis an der kante abgenutzt und sogar bei der kurvenlage geben die reifen ein sicheres gefühl.Die werksreifen waren die Batlax BT-014 und der hinter reifen war schon bei 3000KM durch und der 016 wie gesagt gerade bei 5000KM und es geht noch weiter kein wechsel im sicht. Wegen nässe kann ich nichts sagen da ich bei regen nicht fahre. Ich bin einer der kurven Liebt und wenn ich mich nicht in die kurve legen kann da habe ich kein spass also ausfahrt nur bei sonne. Also wenn die reifen runter sind dann kommen die gleichen wieder drauf.
    Antworten
  • Weitere 6 Meinungen zu Bridgestone Battlax BT 016 ansehen

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Sportreifen

Weiterführende Informationen zum Thema Bridgestone Battlax BT016 können Sie direkt beim Hersteller unter bridgestone.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.