Bilder zu Bose Smart Ultra Soundbar + Bass Module 700

Bose Smart Ultra Soundbar + Bass Module 700 Test

  • 1 Test
  • Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
  • Dolby Atmos

Gut

1,7

Schrammt nur knapp am Test­sieg vor­bei

Unser Fazit
Raumklang-Renner. Gefällt bei Filmton und Musik gleichermaßen, besonders positiv ist die 3D-Audio-Wiedergabe. Sauber verarbeitet, einfach in der Handhabung und gut ausgestattet, allerdings ohne DTS-Unterstützung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bose Smart Ultra Soundbar + Bass Module 700

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Schrammt nur knapp am Test­sieg vor­bei

Stärken

Schwächen

Im Test der Zeitschrift “STEREO“ liefert sich das Soundbar-Subwoofer-Set von Bose ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der famosen Sonos Arc Ultra, hier kombiniert mit dem Sonos Sub 4 – und ist am Ende nur knapp unterlegen. Zünglein an der Waage: der Raumklang. Zwar präzise und sehr nah am natürlichen Hörerleben, aber eben nicht ganz so nah wie der von Sonos. Auch Musikfans profitieren vom ausgewogenen und dynamischen Klang, der laut „STEREO“ vor allem bei 3D-Audio überzeugt. Abzüge gibt es, weil ein Decoder für DTS fehlt. Beim teureren Testsieger müssen Sie nicht auf DTS verzichten, dafür kommt die Sonos Arc Ultra ohne klassische Fernbedienung. In Sachen Handhabung steht das Set von Bose folglich etwas besser da, genau wie bei den physischen Schnittstellen und dank Chromecast-Bonus bei der Drahtlos-Konnektivität. Gut bewertet werden übrigens alle Soundbars im Test – auch der Preis-Leistungs-Sieger LG DS95TR, der anders als Bose und Sonos nicht nur HDMI-eARC, sondern außerdem zwei HDMI-Eingänge für Zusatzquellen in die Waagschale wirft.

von Jens Claaßen

“Hapert es am Klang, springen Soundbars in die Bresche. Das Bild, egal wie brillant, ist eben nur die halbe Miete.“

Datenblatt

Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Funksubwoofer vorhanden
Dolby Digital vorhanden
Dolby Atmos vorhanden
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang vorhanden
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom k.A.
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit
  • Alexa
  • Google Assistant
Weitere Extras
  • AirPlay
  • AirPlay 2
  • ChromeCast
Lieferumfang
  • Audio-Kabel (digital)
  • HDMI-Kabel
Maße
Soundbar/-base
Breite 104,5 cm
Tiefe 10,7 cm
Höhe 5,8 cm
Subwoofer
Breite 29,5 cm
Tiefe 29,5 cm
Höhe 32,7 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Bose Smart Ultra Soundbar + Bass Module 700 können Sie direkt beim Hersteller unter bose.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf