-
- Erschienen: 15.12.2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 02.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
- Details zum Test
„gut“ (1,97)
„Test-Sieger“
Klangqualität: „Gegenüber dem Vorgänger QC25 klingt der neue etwas frischer und transparenter. Das Noise-Cancelling ist noch besser.“;
Smartphone-Eignung: „Sehr gut – dank Freisprechmikrofon und Lautstärkeregler.“;
Mobilität: „310 Gramm schwer, aber faltbar und mit 30 Stunden Akkulaufzeit.“;
Tragekomfort: „Der QC35 trägt sich sehr bequem, macht aber warme Ohren.“;
Zubehör: „Hardcase, USB-Ladekabel, Flugzeugadapter.“.Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 5/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 01.10.2016 | Ausgabe: 21/2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: hoher Tragekomfort; gute Geräuschunterdrückung.
Minus: kein AptX-Codec.“Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 25/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 07.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
- Details zum Test
„gut“ (2,07)
Klangqualität (68%): „Ausgewogen.“ (2,16);
Smartphone-Eignung (10%): „Sehr gut geeignet.“ (1,63);
Mobilität (10%): „Etwas schwer.“ (1,96);
Tragekomfort (10%): „Gut gepolstert.“ (3,22);
Zubehör (2%): „Tasche und Adapter.“ (1,00). -
-
-
- Erschienen: 03.09.2016 | Ausgabe: 19/2016
- Details zum Test
„gut“ (2,07)
Klangqualität (68%): 2,16;
Smartphone-Kompatibilität (10%): 1,63;
Mobilität (10%): 1,96;
Komfort (10%): 3,22;
Zubehör (2%): 1,00. -
-
-
- Erschienen: 11.08.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 06.08.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 29.07.2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„Der Tragekomfort des Bose QuietComfort 35 ist angenehm und vor allem das geringe Gewicht des Kopfhörers fällt positiv auf. ... Der Klang des Bose QuietComfort 35 ist ausgewogen. Weder die Höhen noch die Bässe kommen zu kurz. ... Das Noise Cancelation setzt neue Maßstäbe. Ob Bahn, Flugzeug oder das Großraumbüro. Besonders regelmäßige Töne in bestimmten Frequenzbereichen werden sehr gut gefiltert. ... Wer einen kompromisslosen Noise-Cancelation-Kopfhörer sucht und viel auf Reisen ist, liegt mit dem Bose QuietComfort 35 nicht falsch.“
-
-
-
- Erschienen: 18.07.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 18.07.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 25.06.2016 | Ausgabe: 14/2016
- Details zum Test
„gut“ (2,30)
„Bose hat alles richtig gemacht: Das Noise-Cancelling des QuietComfort 35 beeindruckt, die Ausstattung mit Bluetooth, NFC und zugehöriger App ist top. Das Wichtigste: Der Klang überzeugt – besonders im Bluetooth-Betrieb.“
-
Angebote
Preisverlauf
Aktuell bestes Angebot

409,00 €
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 45.687 Meinungen in 2 Quellen
-
Musikgenuss auf höchstem Niveau
- Vorteile: ausgewogener Klang, angenehm zu tragen, Akku hält sehr lange, angenehmer Tragekomfort, kabellos verbindbar via Bluetooth, angenehme Haptik, absoluter Ausschluss von Nebengeräuschen
- Geeignet für: zu Hause, unterwegs, am Computer, hochwertige Musikwiedergabe, Büro, Sprachsteuerung am Handy
- Ich bin: häufig unterwegs
Ich habe die BOSE® QC 35 Wireless Kopfhörer getestet und muss sagen: Ich bin begeistert.Antworten
Wie von Bose nicht anders zu erwarten, sind sie sehr stilvoll in einem schwarzen Etui geliefert worden. Ich habe sie natürlich sofort ausprobieren müssen.
Die Bedienung ist an der rechten Ohrmuschel angebracht. Der Ein-/Ausschaltknopf ist außen mittig gut zu erreichen, die Bedienung wie Lautstärke sowie der Wechsel zum nächsten oder vorherigen Lied, beziehungsweise Pause, ist an der hinteren Muschelseite mit drei Knöpfen sehr einfach zu bedienen.
Die Verbindung mit meinem iPhone 5s hat wunderbar geklappt. Zwar wurde erst der Download der passenden App über den Appstore verlangt, einmal am Rechner angeschlossen und mit dem Appstore verbunden, hat sich dann alles ganz alleine eingerichtet. Ich konnte sofort loslegen. Auf meinem Handy erscheint jetzt der Hinweis auf die Kopfhörer, wenn sie Kontakt haben.
Das erste, was ich beim ersten Ausprobieren gehört habe, war die Mitteilung über den Batterieladestand, danach die Ansage, mit welchem Gerät sich die Kopfhörer verbunden haben. Cool.
Da ich an diesem Tag ohnehin den Rasen mähen wollte, habe ich die Gelegenheit gleich genutzt, die Kopfhörer auszuprobieren. Wichtig waren mir vor allem der Kontakt zwischen Kopfhörer und Handy sowie die Abschirmung von Außengeräuschen.
Rasenmähen kann so schön sein. Ich habe den Rasenmäher überhaupt nicht mehr gehört und nein, ich hatte die Musik nicht so laut aufgedreht, dass ich ohnehin taub geworden wäre. Die Lautstärke war auf einem ganz normalen, erträglichen Maß.
Auch beim Telefonieren landen die Bose Kopfhörer einen Volltreffer. Die Bedienung funktioniert über die drei Knöpfe an der Ohrmuschel. Die Sprachqualität ist sehr gut, der Partner am anderen Ende der Leitung hört einen, als ob man nebeneinander wäre. Außerdem wird der Name des Anrufers genannt. Man muss also nicht erst aufs Handy schauen.
Beim Spaziergang mit dem Hund habe ich die Kopfhörer natürlich auch mitgenommen. Ich habe weder die Traktoren hinter mir kommen hören, noch die Züge, die ein Stück parallel des Weges fahren. Selbst die Güterzüge, die lautstark vorbeirumpeln, sind nicht zu hören.
Das Beste aber war im Büro, als ich einer plötzlichen großen Müdigkeit im 15-Uhr-Loch nachgeben musste. Die Füße wurden auf den Schreibtisch gelegt, die Rückenlehne meines Chefsessels wurde nach hinten gekippt, die Augen geschlossen und Gary Moore sang nur noch für mich.
Aber alles hat seine zwei Seiten: Es gibt auch kleine Negativpunkte.
Ich arbeite im Homeoffice und bin entsprechend mit Kopfhörern in der Wohnung unterwegs gewesen, während mein Handy auf dem Schreibtisch lag. Je weiter ich vom iPhone weg war, desto häufiger riss der Kontakt ab, bis er schließlich ganz weg war – wohlgemerkt auf einer Ebene mit rund 90 Quadratmetern Fläche. In solchen Fällen wurde die Musikwiedergabe auf dem Handy gestoppt. Wir wohnen in einem älteren Haus, mit massiven Wänden, bei dem das Wohnzimmer erst später angebaut wurde. Ich weiß nicht, ob die Abrisse und der Kontaktverlust damit zusammenhängen.
Auch beim Spaziergang mit dem Hund haben die Kopfhörer minimale Abrisse gezeigt, solange ich das Handy in der Hosentasche trug. In der Jackentasche oder in der Bauchtasche des Kapuzenpullis klappt der Kontakt aber reibungslos.
Fazit:
Die Kopfhörer sind sehr solide verarbeitet, haben eine weiche Polsterung, die mir im Gegensatz zu meinen bisherigen verkabelten Kopfhörern eines namhaften Herstellers nicht auf die Brillenbügel drücken. Der Klang ist hervorragend, sauber und ohne Rauschen, die Stereoeinstellungen sind deutlich herauszuhören und zu unterscheiden.
Besonders angenehm ist der drahtlose Kontakt zwischen iPhone und Kopfhörer. Keine lästigen Kabel, die einem grundsätzlich irgendwo im Weg herumhängen und sich im Reißverschluss der Jacke verheddern oder Ohrstöpsel, die entweder im Ohr drücken oder aus dem Ohr herausrutschen.
Das Versprechen, Außengeräusche abzuschirmen ist kein leeres. Man hört wirklich so gut wie nichts außer der Musik, die man ja hören möchte. Noch nicht einmal die eigene Stimme ist zu hören. Wer also gern mitsingt, muss schon laut singen, um sich selbst zu hören. Die Nachbarn hören das dann aber auch. Aber wie gesagt: Man hört eben auch nicht, wenn sich ein Fahrzeug oder ein Zweiradfahrer nähert.
Ich kann die BOSE® QC 35 Wireless Kopfhörer nur empfehlen. Wer Musikgenuss pur und in reinstem Klang erleben und völlig abschalten möchte, ist damit bestens bedient. Oder, wie mein Sohn zusammenfassend beurteilt hat: „Die können was.“
Datenblatt
Bauart | |
---|---|
Typ | Over-Ear |
True-Wireless | fehlt |
Open-Ear | fehlt |
Verbindung | Bluetooth |
Bauform | Geschlossen |
Bügelform | Kopfbügel |
Faltbar | fehlt |
Besonderheiten | Abnehmbares Kabel |
Gewicht | 310 g |
Wasserabweisend | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Lieferumfang | Flugzeugadapter |
Geeignet für | |
DJ | fehlt |
HiFi | vorhanden |
Kinder | fehlt |
Sport | fehlt |
Studio | fehlt |
Features | |
App-Unterstützung | k.A. |
Noise-Cancelling | vorhanden |
Transparenzmodus | fehlt |
Multipoint | fehlt |
Auracast | k.A. |
Surround / 3D-Audio | fehlt |
Trageerkennung | fehlt |
Monobetrieb | fehlt |
Akku | |
Laufzeit | 20 h |
Kabelloses Laden | fehlt |
Schnellladefunktion | k.A. |
Ausstattung | |
Fernbedienung | vorhanden |
Mikrofon | vorhanden |
Balance-Regler | fehlt |
Lautstärkebegrenzung | fehlt |
Lightning-Anschluss | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Bose QuietComfort 35 Wireless können Sie direkt beim Hersteller unter bose.de finden.