Bilder zu Black Shark Lucifer T6

Black Shark Lucifer T6 Test

  • 4 Tests
  • 5.795 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 6,5 h

ohne Endnote

Hüb­sches Design, durch­schnitt­li­cher Sound

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 2,5 von 5 Sternen

    Pro: sehr gut geeignet für Spiele (niedrige Verzögerung); ordentliches Bluetooth-Signals; niedriges Preisschild; bequeme und ergonomische Hörer.
    Contra: sehr dominante Bässe; kein kabelloses Laden; fehlende HiRes-Unterstützung; mäßiger Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1,1 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 0,75 von 5 Sternen

    Pro: ordentliche Verarbeitungsqualität; guter Akku; Latenz geht in Ordnung.
    Contra: sehr schwache Klangqualität; verbesserungswürdiges Bedienkonzept; Störgeräusche (Telefonie). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: gutes Bedienkonzept; gute Reichweite des Bluetooth-Signals; Gaming-Modus und Aussehen; guter Tragekomfort; starke Bässe; akzeptable Akkuleistung.
    Contra: zurückhaltende Mitten und Höhen; schwache Geräuschdämpfung (Telefonie). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 75%

    Preis/Leistung: 80%

    Pro: guter Bassfundament; SBC und AAC sind unterstützt; Bluetooth 5.2 an Bord; Lautstärke-Anpassungen möglich; latenzarmes Game-Mode; niedriger Preis.
    Contra: Höhen könnten besser sein; Klangqualitätsverluste in Game-Mode; lockerer Sitz; schwache Telefonie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Black Sharks Lucifer T6 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die meisten Kunden sind zufrieden mit der Klangqualität und Verarbeitung dieser Kopfhörer, insbesondere in Anbetracht des Preises. Der Komfort wird ebenfalls positiv bewertet. Es gibt jedoch einige negative Punkte wie Probleme mit der Klangqualität und gelegentliche Mängel bei der Verarbeitung. Insgesamt scheinen diese Kopfhörer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, obwohl es vereinzelt auch negative Erfahrungen gab.

4,0 Sterne

5.795 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3073 (53%)
4 Sterne
1159 (20%)
3 Sterne
637 (11%)
2 Sterne
231 (4%)
1 Stern
695 (12%)

4,0 Sterne

5.795 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hüb­sches Design, durch­schnitt­li­cher Sound

Stärken

Schwächen

Black Sharks Lucifer T6 punkten zunächst mit auffallenden LEDs an Earbuds und Ladebox. Das sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch informativ, denn so können Sie an der Box den Ladestand der Geräte ablesen. Im Test bei chinahandys.net wird der Tragekomfort kritisiert: Zwar sitzen die Stöpsel bequem in den Ohren, liefern dafür aber keinen sicheren Halt – egal, welche der drei Größen anliegt. Dafür sind die Earbuds nach IPX5 spritzwassergeschützt, also für kurze regnerische Ausflüge und schweißtreibende Aktivitäten geeignet. In Sachen Klang sticht Black Shark hier nicht sonderlich heraus und bietet leider nur Durchschnitt, wie der Test bescheinigt. Bässe kommen immerhin satt und kräftig zur Geltung, Mitten und Höhen setzen sich dagegen kaum durch, was ein basslastiges, gleichzeitig jedoch detailarmes Klangbild zur Folge hat. Latenzen in der Übertragung fallen dafür erfreulich gering aus, besonders im aktivierten Gaming Mode liegen sie bei 35 ms – stark. Obendrein wird Bluetooth 5.2 und SBC- bzw. AAC-Unterstützung geboten. Ihr Versprechen von 6,5 Stunden Laufzeit erfüllen die Lucifer T6 leider nicht. In der Praxis kommen sie auf 4 bis 4,5 Stunden bei mittlerer Lautstärke, auf gerade mal 3,5 bei erhöhtem Pegel. Die Ladezeit der Buds liegt dafür bei 50 Minuten und damit unter den angegebenen 1,5 Stunden. Auf Seiten der Bedienung gibt’s hingegen nix zu meckern: Die Touchflächen an den Ohrhörern steuern die Lautstärke, springen zwischen den Tracks, pausieren, aktivieren den Gaming Mode oder rufen den Sprachassistenten auf.

von Thomas Vedder

„Wahrhaftige Zeitmaschinen: Klingen Kopfhörer gut, verkürzen sie Arbeitswege, Zugfahrten und Wartezeiten auf magische Weise.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

26 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 31 Stun­den.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Faltbar fehlt
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 90 dB
Akku
Laufzeit 6,5 h
Laufzeit (mit Ladecase) 26 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BS-T6-DE, BS-T6-EU

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.