Black Sharks Lucifer T6 punkten zunächst mit auffallenden LEDs an Earbuds und Ladebox. Das sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch informativ, denn so können Sie an der Box den Ladestand der Geräte ablesen. Im Test bei chinahandys.net wird der Tragekomfort kritisiert: Zwar sitzen die Stöpsel bequem in den Ohren, liefern dafür aber keinen sicheren Halt – egal, welche der drei Größen anliegt. Dafür sind die Earbuds nach IPX5 spritzwassergeschützt, also für kurze regnerische Ausflüge und schweißtreibende Aktivitäten geeignet. In Sachen Klang sticht Black Shark hier nicht sonderlich heraus und bietet leider nur Durchschnitt, wie der Test bescheinigt. Bässe kommen immerhin satt und kräftig zur Geltung, Mitten und Höhen setzen sich dagegen kaum durch, was ein basslastiges, gleichzeitig jedoch detailarmes Klangbild zur Folge hat. Latenzen in der Übertragung fallen dafür erfreulich gering aus, besonders im aktivierten Gaming Mode liegen sie bei 35 ms – stark. Obendrein wird Bluetooth 5.2 und SBC- bzw. AAC-Unterstützung geboten. Ihr Versprechen von 6,5 Stunden Laufzeit erfüllen die Lucifer T6 leider nicht. In der Praxis kommen sie auf 4 bis 4,5 Stunden bei mittlerer Lautstärke, auf gerade mal 3,5 bei erhöhtem Pegel. Die Ladezeit der Buds liegt dafür bei 50 Minuten und damit unter den angegebenen 1,5 Stunden. Auf Seiten der Bedienung gibt’s hingegen nix zu meckern: Die Touchflächen an den Ohrhörern steuern die Lautstärke, springen zwischen den Tracks, pausieren, aktivieren den Gaming Mode oder rufen den Sprachassistenten auf.
-
- Erschienen: 21.05.2024
- Details zum Test
2,5 von 5 Sternen
Pro: sehr gut geeignet für Spiele (niedrige Verzögerung); ordentliches Bluetooth-Signals; niedriges Preisschild; bequeme und ergonomische Hörer.
Contra: sehr dominante Bässe; kein kabelloses Laden; fehlende HiRes-Unterstützung; mäßiger Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.