Klassische Kompaktanlagen wirken ziemlich überholt, schaut man sich Aktivboxen wie die von Audio Pro an. Klar, CDs spielt die A28 nicht, zumindest nicht ohne separaten Player, der je nach Modell über einen analogen Cinch-Eingang oder einen optischen Digitaleingang andockbar wäre. Doch für Streaming-Fans ist fast alles dabei. Angefangen beim Bluetooth-Modul für Musik vom Smartphone. Per WLAN, eine LAN-Buchse fehlt leider, strömt Musik via AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect oder Tidal Connect rein, außerdem finden sich in der App natürlich Internetradiosender. Multiroom geht auch. Ergänzend zu den eingangs genannten Buchsen gibt es einen HDMI-ARC-Anschluss, über den Sie das Tonsignal vom Fernseher abgreifen können. Bedient wird das Ganze mit der App oder dem beiliegenden Handsender. Und der Klang? Ist laut „HIFI.de“ durchaus überzeugend: ausgewogen, entspannt, dezent im Hochton und voluminös im Bassbereich. Luft nach oben bleibt beim Tiefbass und beim Maximalpegel, hier stößt die Box an ihre physikalischen Grenzen. Zudem soll der Mittel- und Präsenzbereich manchmal etwas „zu exponiert“ sein. In Summe reicht es dennoch zu einer „guten“ Gesamtnote und mithin zu einer Kaufempfehlung.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
9,2 von 10 Punkten
Preis/Leistung: 9,5 von 10 Punkten
Pro: schön und sehr gut verarbeitet; üppige Anschlusssektion; viele Streamingmöglichkeiten.
Contra: die obere Mitten könnte besser sein; die unterbrechungsfreie Wiedergabe ist nicht bei jeden Streamingdienste möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.