Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 26.04.2022

Soli­der Auf­tritt zum attrak­ti­ven Preis

Schnittstellen-Wunder. Vielseitiges Topmodell mit zahlreichen Schnittstellen und guter Wiedergabequalität. Trotz kleiner Mängel eine klare Kaufempfehlung wegen attraktiver Preisgestaltung.

Stärken

Schwächen

Argon Audio Fenris A55 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.04.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (8,4 von 10 Punkten)

    Pro: gute Klangabstimmung; viele Anschlüsse; Bluetooth; attraktives Preisschild.
    Contra: keine aptX-Unterstützung; nicht netzwerkfähig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Argon Audio Fenris A55

Einschätzung unserer Redaktion

Soli­der Auf­tritt zum attrak­ti­ven Preis

Stärken

Schwächen

Das Topmodell aus der Einsteigerserie Fenris geizt nicht mit Schnittstellen: Es gibt einen Aux-Eingang, einen optischen Digitaleingang, einen HDMI-Ausgang samt Audio-Rückkanal (ARC) für die Verbindung zum Fernseher, einen Phono-Eingang für Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer und obendrein Bluetooth für Musik vom Smartphone. Wer einen Subwoofer ergänzen will, um den Bass kontrollierter und präziser rüberzubringen, profitiert vom Vorverstärkerausgang. Zwingend notwendig ist ein solcher Basswürfel aber nicht, denn laut „hifi.de“ entlocken die beiden 130-Zentimeter-Tieftöner dem Standlautsprecher „einiges an Luftdruck“. Überzeugend auch die Bühnendarstellung. Im weiteren Testverlauf ist dann die Rede von einer ausgewogenen, sauberen und authentischen Wiedergabe. Luft nach oben bleibt im Hochtonbereich, hier schießt die A55 bisweilen „über das Ziel hinaus“. Schade auch, dass via Bluetooth keine besseren Codecs als SBC drin sind, aptX oder AAC zum Beispiel. Unterm Strich reicht es dennoch zu einer klaren Kaufempfehlung, nicht zuletzt wegen der attraktiven Preisgestaltung.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Argon Audio Fenris A55

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Aktiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 150 W
Frequenzbereich 38 Hz - 22 kHz
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) fehlt
Analog (Cinch) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
LAN fehlt
Kopfhörer fehlt
Cinch (Subwoofer) vorhanden
USB vorhanden
HDMI-ARC vorhanden
XLR fehlt
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 17 cm
Tiefe 27 cm
Höhe 88 cm
Gewicht 12,6 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 38 Hz

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf