Mittlerweile gibt es den iPod Nano von Apple in der fünften Generation. Anders als seine Vorgänger hat der Nano 5G eine Kamera inklusive Mikrofon, ein Radio und einen Schrittzähler an Bord. Außerdem ist das Display größer geworden.
Das TFT-Display ist um 0,2 Zoll auf 2,2 Zoll gewachsen und hat eine Auflösung von 240 x 376 Pixeln. Beim 5G sitzt es in einem polierten Aluminiumgehäuse, das in neun Farbvarianten angeboten wird. Auf der Rückseite des Nano, direkt gegenüber vom Touchwheel, wurde die Kamera platziert, mit der man Videos im VGA-Format (640 x 480 Pixel, 30 Bilder pro Sekunde) drehen kann. Die Videos lassen sich im Hoch- oder im Querformat aufnehmen und in Echtzeit mit 15 Spezialeffekten verfremden. Der Nano spielt AAC-, MP3-, Apple Lossless-, AIFF- und WAV-Musik, auch Hörbücher im Audible-Format gehören zum Repertoire des Players. Noch mehr Abwechslung verspricht der eingebaute FM-Tuner, dem man sogar eine Pause-Funktion spendiert hat: Die Live-Sendung lässt sich bis zu 15 Minuten lang unterbrechen und später fortsetzen. Wer den 5G beim Joggen nutzt, der profitiert vom Schrittzähler. Der Schrittzähler hält Geschwindigkeit, Dauer und Laufstrecke fest und gibt während des Trainings ein Sprach-Feeback. Überhaupt hat Apple der neuen Generation das Sprechen beigebracht: Durch Druck auf das Click-Wheel oder durch Betätigen der ins Kopfhörerkabel integrierten Steuerung sagt der Player Titel und Interpret des gespielten Stücks an - ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Mit „Voice Over“ kann man sich auch den Namen der Wiedergabeliste vorlesen lassen. Voraussetzung ist immer, dass man seinen Player zuvor mit iTunes synchronisiert hat.
Der neue Nano punktet vor allem mit der eingebauten Videokamera. Leider lassen sich mit der Kamera, die zwar eine ordentliche Qualität liefert (hier ein Test-Video der c't), allerdings etwas ungünstig platziert wurde, keine Fotos machen. Pluspunkte kassiert das Gerät für den Radio-Tuner und den Schrittzähler, während die Entscheidung, das eloxierte durch ein poliertes Aluminiumgehäuse zu ersetzen, sicher nicht jedermanns Sache sein wird.
-
- Erschienen: 03.09.2010 | Ausgabe: 10/2010 Plus
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,62)
Preis/Leistung: „noch preiswert“
Der MP3-Player punktet mit guter Verarbeitung und der integrierten Kamera. Die Klangqualität der mitgelieferten Kopfhörer ist schlecht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.