Bilder zu Apple iPod Nano 5G

Apple iPod Nano 5G Test

  • 30 Tests
  • 355 Meinungen

  • MP3-​Player

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: iPod Nano 6G (2011)

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,62)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 8 von 10
    Getestet wurde: iPod Nano 5G (8 GB)

    Der MP3-Player punktet mit guter Verarbeitung und der integrierten Kamera. Die Klangqualität der mitgelieferten Kopfhörer ist schlecht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.06.2010 | Ausgabe: 7/2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    18 Produkte im Test
    Getestet wurde: iPod Nano 5G (8 GB)

    Der mit Videokamera und Radio ausgestattete Audio- und Videoplayer ist vielseitig und bietet eine gute Klangqualität. Die Akkulaufzeit beim Musikhören ist lang. Die Einrichtung des Geräts ist schwierig, weil man Musik nur über die Software iTunes laden kann. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (1,5)

    Platz 4 von 12
    Getestet wurde: iPod Nano 5G (8 GB)

    Zu bemängeln sind das empfindliche Außenmaterial und die ungewöhnliche Steuerung des Geräts. Die makellose Verarbeitung in Kombination mit klarem Klang, guten Kopfhörern und der Videokamera machen den Nano 5G aber zu einem guten Produkt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.12.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (68%)

    Platz 7 von 24
    Getestet wurde: iPod Nano 5G (8 GB)

    Das Gerät bietet gute Leistungen bei Tonqualität, Bedienung, Verarbeitung, Stromversorgung und Tragbarkeit. Die Bildqualität bei der Anzeige von Fotos und Videos mit dem vielseitigen MP3-Player ist aber eher unbefriedigend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • 1- („sehr gut“)

    Der in verschiedensten Farben verfügbare Nano 5G ist mehr als ein MP3-Player. Die Funktionsvielfalt macht ihn zum vielseitigen Gerät mit nützlichen Funktionen für Freizeit und Berufsleben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Audio-Urteil 4 von 5 Sternen

    19 Produkte im Test

    Die Messwerte für die Musikwiedergabe des Nano 5G sind vorbildlich. Die guten Werte führen in der Praxis aber nicht immer zu guter Soundqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (79 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: iPod Nano 5G (8 GB)

    Der trendige Nano wird in der fünften Generation durch die vielen neuen Funktionen noch interessanter. Wer sich schon immer für den Nano interessiert hat, sollte jetzt den Kauf wagen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.10.2009 | Ausgabe: 11/2009
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    5,5 von 6 Punkten

    Platz 1 von 4

    Angesichts der Kompaktheit des Geräts fördert die spaßige Videoaufnahmefunktion überraschend gute Ergebnisse zutage. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Test kaufen (2,09 €)
  • „gut“ (1,8)

    Platz 3 von 5

    Gegenüber dem Vorgänger wurde die Soundqualität etwas verbessert. Die Ausstattung und Funktionsvielfalt des Nano 5G ist lobenswert. Auch bei Bedienung und Handlichkeit gibt sich das Gerät keine Blöße. Schade ist, dass kein Ladegerät mitgeliefert wird und dass viele ältere Ladestationen nicht mehr mit dem Gerät kompatibel sind. Die Kameralinse ist außerdem ungünstig positioniert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „überragend“

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    Neu hinzugekommen beim wie üblich schlanken Nano sind der eingebaute Lautsprecher, das Mikrofon und die Videokamera. Der auf 2,2" vergrößerte Bildschirm erleichtert die Bedienung unter anderem beim Aufnehmen oder anschauen von Videos und der Navigation durch Albencover. Die Kamera erlaubt Breitbild- und Porträtaufnahmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.09.2009 | Ausgabe: 21/2009
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: iPod Nano 5G (16 GB)

    In der fünften Generation ist der Nano dank der neuen Kamera, Fitness-Funktionen, Lautsprecher und integriertem Mikro um einiges interessanter geworden. Vor allem die Kamera hat sich als spaßig erwiesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Test kaufen (1,49 €)
  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: iPod Nano 5G (16 GB)

    „Üppige 16 Gigabyte Speicher lassen sich nicht nur mit Musik füllen - wie wär's mit selbst gedrehten Videos mit der integrierten Kamera? Extras des 6 Millimeter flachen Edel-Players: 5,6-Zentimeter-Farbdisplay, Radio mit Aufnahmemodus, Schritt- und Kalorienzähler, Stoppuhr, Spiele, Sprachmemo.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    Wenn man den Nano 5G als Mini-Camcorder nutzt, ist die Handlichkeit sein größter Vorteil. Dafür muss man auf einen optischen Zoom und HD-Videoaufnahmen verzichten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,3 Sterne

355 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
219 (62%)
4 Sterne
68 (19%)
3 Sterne
44 (12%)
2 Sterne
14 (4%)
1 Stern
10 (3%)

4,5 Sterne

11 Meinungen

  • 24.09.2014 von testesteffi

    Toller MP3-Player

    • Vorteile: einfache Bedienung, großes Display, gute Tonqualität
    • Nachteile: besonderer USB-Adapter nötig
    • Geeignet für: Urlaub/Unterwegs, Sport, Freizeit
    • Ich bin: Audiophil
    Ich besitze den Nano 5G nun seit drei Jahren und bin immer noch sehr begeistert von dem Player. Das Design ist schlicht und elegant. Die mitgelieferten Kopfhörer sind qualitativ nicht so gut, aber da ich andere verwende, stört mich das nicht. Der Klang ist mit meinem Sony-Kopfhörer auch viel kräftiger und dynamischer. Die Laufzeit des Akkus lässt auch nach dieser Zeit nicht zu wünschen übrig. Ich benutze ihn sieben Tage die Woche und dass er da einmal aufgeladen werden muss, finde ich okay. Die Synchronisation (auch mit der neuesten iTunes-Version) klappt ebenfalls hervorragend.
    Antworten
  • 25.12.2010 von iChristiane

    iTunes Nervt?

    • Vorteile: einfache Bedienung, großes Display, gute Tonqualität
    • Geeignet für: Urlaub/Unterwegs, Arbeit, Kinder, Sport
    • Ich bin: Häufig unterwegs
    Ich habe hier gelesen dass einige User iTunes nervig finden..
    1. kann man den iPod ohne weiteres ohne iTunes verwalten. steht bei den Einstellungen! Wobei ich es mit machen weil ich dann alle lieder synchronisiert habe.
    2. gibt es genügend andere Programme die man als iTunes-ersatz nehmen kann (:
    Ich persönLich finde schade dass auf dem iPod nano 5g keine Fotokamera drauf ist..die Applehersteller sagten es wäre kein pLatz gewesen,..aber mittlerweile kann man fotokameras schon in Kugelschreiber einbauen. Etwas fragwürdig..naja..die tollen Videoeffekte die man bekommt wenn man die Mitteltaste gedrückt hält, gleichen den Nachteil wieder aus (:
    im großen und ganzen finde ich den iPod nano 5g toll!
    Antworten
  • 25.02.2010 von jakobi

    sportpod

    • Geeignet für: Sport
    • Ich bin: Häufig unterwegs
    toll finde ich auch die neue Kooperation mit Nike. Den chip legt man sich in spezielle Schuhmodelle von Nike und dann kann man loslaufen! genial! das wird mit dem ipod synchronisiert und man kann sich seine Laufergebnisse auf die Nike seite hochladen um so seinen Erfolg sehen zu können. das motiviert ungemein! ein muss für musikalische läufer
    Antworten

Unser Fazit

Mit Kamera, Radio und Schritt­zäh­ler

Mittlerweile gibt es den iPod Nano von Apple in der fünften Generation. Anders als seine Vorgänger hat der Nano 5G eine Kamera inklusive Mikrofon, ein Radio und einen Schrittzähler an Bord. Außerdem ist das Display größer geworden.

Das TFT-Display ist um 0,2 Zoll auf 2,2 Zoll gewachsen und hat eine Auflösung von 240 x 376 Pixeln. Beim 5G sitzt es in einem polierten Aluminiumgehäuse, das in neun Farbvarianten angeboten wird. Auf der Rückseite des Nano, direkt gegenüber vom Touchwheel, wurde die Kamera platziert, mit der man Videos im VGA-Format (640 x 480 Pixel, 30 Bilder pro Sekunde) drehen kann. Die Videos lassen sich im Hoch- oder im Querformat aufnehmen und in Echtzeit mit 15 Spezialeffekten verfremden. Der Nano spielt AAC-, MP3-, Apple Lossless-, AIFF- und WAV-Musik, auch Hörbücher im Audible-Format gehören zum Repertoire des Players. Noch mehr Abwechslung verspricht der eingebaute FM-Tuner, dem man sogar eine Pause-Funktion spendiert hat: Die Live-Sendung lässt sich bis zu 15 Minuten lang unterbrechen und später fortsetzen. Wer den 5G beim Joggen nutzt, der profitiert vom Schrittzähler. Der Schrittzähler hält Geschwindigkeit, Dauer und Laufstrecke fest und gibt während des Trainings ein Sprach-Feeback. Überhaupt hat Apple der neuen Generation das Sprechen beigebracht: Durch Druck auf das Click-Wheel oder durch Betätigen der ins Kopfhörerkabel integrierten Steuerung sagt der Player Titel und Interpret des gespielten Stücks an - ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Mit „Voice Over“ kann man sich auch den Namen der Wiedergabeliste vorlesen lassen. Voraussetzung ist immer, dass man seinen Player zuvor mit iTunes synchronisiert hat.

Der neue Nano punktet vor allem mit der eingebauten Videokamera. Leider lassen sich mit der Kamera, die zwar eine ordentliche Qualität liefert (hier ein Test-Video der c't), allerdings etwas ungünstig platziert wurde, keine Fotos machen. Pluspunkte kassiert das Gerät für den Radio-Tuner und den Schrittzähler, während die Entscheidung, das eloxierte durch ein poliertes Aluminiumgehäuse zu ersetzen, sicher nicht jedermanns Sache sein wird.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Typ MP3-Player
Speichermedium Flash-Speicher
Laufzeit 24 h
Displaygröße 2,2"
Videofähig vorhanden

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.