Spieletauglicher Monitor mit guter Ergonomie
Im Hinblick auf Größe und Ausstattung belegt der Monitor AOC G2790PX den Spitzenplatz in einer dreiteiligen Gruppe spieletauglicher Modelle. Im Vergleich zum schlichtesten Versionskollegen G2590VXQ steht neben einer umfangreicheren Konnektivität eine bessere Ergonomie zur Verfügung. Der Unterschied zur Variante G2590PX beschränkt sich auf die etwas größere Displayfläche. Die an drei Seiten fast rahmenlose Bauform ist typisch für die Produktserie und soll eine designbewusste Zielgruppe ansprechen, sorgt aber auch für einen bruchlosen Übergang in Multi-Display-Settings. Alles in allem erreicht die Leistung ein Niveau der gehobenen Mittelklasse und sollte auch mit Allround-Einsätzen auf dem heimischen Schreibtisch gut zurechtkommen. Das Arbeitstempo genügt dabei für die Darstellung schneller Bildfolgen. Für anspruchsvolle grafische Arbeiten fehlt es hingegen an einem überdurchschnittlichen Farbmanagement.
Vielseitige Konnektivität, aber nicht mehr ganz zeitgemäße Auflösung
Die vielseitrige Konnektivität gehört zu den guten Produkteigenschaften. Neben einem VGA-Zugang stehen zwei HDMI-Anschlüsse und eine DisplayPort-Schnittstelle zur Verfügung. Ein USB-Hub (USB 3.0, ohne Typ C) ergänzt die Sammlung. Pluspunkte gibt es außerdem für den beweglichen Standfuß mit Höhenverstellbarkeit sowie Neige-, Schwenk- und Drehfunktion. Die Bildwiederholrate von 144 Hertz sorgt für die flüssige Darstellung schneller Bildfolgen. Das Tempo der Signalverarbeitung steigt zusätzlich durch einen schnellen Farbwechsel von Grau zu Grau in nur einer Millisekunde. Andererseits leidet die Ergonomie unter der eingeschränkten Blickwinkelstabilität der TN-Technologie. Weicht der Betrachter zu stark vom Bildmittelpunkt ab, muss er mit einem Verlust an Bildkontur und Farbtreue rechnen. Mit einer Diagonale von 27 Zoll ist die Displayfläche im Verhältnis zur Full-HD-Auflösung außerdem schon zu groß und ein scharfer Bildeindruck entsteht nur bei größerem Betrachtungsabstand.
Fair kalkulierter Preis für eine ordentliche Leistung
Der 27-Zoll-Bildschirm gehört seit Ende des Jahres 2017 zum Repertoire der taiwanischen Marke AOC und ist in der Kategorie der Gaming-Monitore erschienen. Die Preisspanne für eine Bestellung im Online-Handel liegt zwischen ungefähr 340 und 380 Euro und wirkt nicht übertrieben: Ein Konkurrent von Iiyama mit ähnlicher technischer Ausstattung, aber ohne rahmenloses Design ist für weniger Geld zu haben. Zur Orientierung: Ein Mitbewerber von BenQ mit höherer QHD-Auflösung kostet mindestens 500 Euro.