Bilder zu Anker SoundBuds Slim

Anker Sound­Buds Slim Test

  • 4 Tests
  • 28.393 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • Sport
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 7 h

Gut

2,0

Belieb­ter Sport-​​Kopf­hö­rer für klei­nes Geld

Unser Fazit 30.11.2017
Flexibilität in der Akkulaufzeit. Variable Akkulaufzeit je nach Nutzung, länger als andere Modelle des Herstellers. Preislich im Mittelfeld, Nachfolgermodell mit gleicher Ausstattung aber günstiger und ohne Farbauswahl. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 01.12.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    72,5%

    „Preis-Leistungs-Tipp“

    Zum Test
    • Erschienen: 28.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 18.07.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: Erschwinglich; Tolle Klangcharakteristik; Hervorragende Verarbeitungsqualität und Design.
    Contra: Unterbrochener Mitteltonbereich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 01.05.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: Sehr günstiger Preis; Solide Konstruktion; Tolle Funktionen für das Geld.
    Contra: Bluetooth unterbricht in stark frequentierten Bereichen; Grober Klang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

28.393 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17605 (62%)
4 Sterne
4827 (17%)
3 Sterne
3691 (13%)
2 Sterne
1419 (5%)
1 Stern
851 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Belieb­ter Sport-​Kopf­hö­rer für klei­nes Geld

Stärken

Schwächen

Was kann ich von der Akkulaufzeit erwarten?

Anker gibt eine Akkulaufzeit von grob 7 Stunden an. Liest man in der Anleitung genauer , dann wird Folgendes deutlich: So soll der Akku bei voller Lautstärke bereits nach 6 Stunden zur Neige gehen. Bei leiser bis mittlerer Lautstärke verlängert sich die Laufzeit dagegen auf bis zu 8 Stunden. Außerdem hängt die Akkulaufzeit auch von der Musikquelle ab. Hört man Lieder generell eher in hoher Qualität, kann das die Akkureserven schneller beanspruchen.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zu vergleichbaren Anker-Modellen?

Bei Anker stehen neben dem Slim fast identische Varianten im Angebot. Der Surge geht für rund 23 Euro über die Ladentheke. Er bietet mit 6 Stunden eine kürzere Akkulaufzeit. Außerdem sind die Ohrhaken anders designt. Ihre rundere Form bürgt für einen etwas besseren Halt. Der Nachfolger Flow ist für knappe 18 Euro zu haben. Damit kostet er etwas weniger als der Slim und bietet dennoch eine identische Ausstattung. Lediglich verschiedene Farbvarianten stehen beim Flow nicht zur Auswahl. Sparfüchse greifen somit zum letzteren Modell.

von Fabi

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

HA-ET65BV

Sehr gut

1,3

JVC HA-​ET65BV

Klingt gut und ana­ly­siert prä­zise
HA-ET90BT

Sehr gut

1,3

JVC HA-​ET90BT

Sport­taug­li­che In-​Ears mit Spritz­was­ser­schutz
HA-FX39BT

Sehr gut

1,4

Soundcore Life P2

Gut

2,0

Anker Sound­core Life P2

Für unter­wegs bes­tens gerüs­tet
True Go

Gut

2,5

Defunc True Go

Bud­get-​Kopf­hö­rer mit mäßi­gem Bedien­kom­fort

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless k.A.
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 16 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport vorhanden
Studio fehlt
Features
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 16 Ohm
Akku
Laufzeit 7 h
Kabelloses Laden fehlt
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Aus unse­rem Maga­zin