Bilder zu AKG Lyra

AKG Lyra Test

  • 7 Tests
  • 1.511 Meinungen

  • Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Bidi­rek­tio­nal (Acht), Direk­tio­nal (Keule), Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
  • Klinke (3,5 mm), USB

Sehr gut

1,5

Cha­rak­ter-​​Stim­men über vier Cha­rak­te­ris­ti­ken

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „... Im Test erwiesen sich die vier Aufnahmemodi als praxisgerecht: In der Front-Einstellung wird nur der Nutzer selbst aufgenommen, und Hintergrundgeräusche werden reduziert. Im Front-&-Back-Modus kommt zudem auch ein Interviewpartner, der einem gegenübersitzt, klar zur Geltung. Die anderen Modi Tight Stereo und Wide Stereo wenden sich an Musiker, die einen (raumfüllenden) Klang benötigen. ...“

  • „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „... Dank eines Metall-Standfußes hat es einen sicheren Stand auf dem Schreibtisch. Im Test fanden wir die vier Aufnahmemodi enorm praxisgerecht ... Die Tonaufnahmen gelingen mit bis zu 192 kHz bei 24 Bit, unsere Mitschnitte zeichneten sich durch eine hohe Präzision und eine hervorragende Klangqualität aus. ...“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Das AKG Lyra überzeugt besonders durch seine vier verbauten Mikrofonkapseln und eine mögliche Auflösung von 192 kHz bei 24 bit. Podcaster und Studiobesitzer dürften mit diesem Mikrofon gleichermaßen zufrieden sein.“

  • Note:1,5

    „Plus: sehr guter Klang, dedizierte Aufnahmemodi.
    Minus: Auswahlpotis auf der Rückseite.“

  • „sehr gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Kauftipp“,„Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Mit Retro-Schick und guter Ausstattung nimmt das AKG Lyra den Nutzer schnell für sich ein. In der Bedienung muss er aber mit einiger Unlogik zurechtkommen. Damit versöhnt aber der exzellente Klang.“

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Plus: gute Aufnahme; mehrere Richtcharakteristiken; leichte Handhabung; Kopfhörerbuchse vorhanden; sehr guter Tischständer; ohne Software; Ableton Live Lite 11 Key mitgeliefert.
    Minus: Poti ohne Rasterung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    Stärken: einfache Installation und Handhabung; sehr gute Aufnahmen; 24Bit/192kHz-Aufnahme möglich; praktische Echzeit-Monitoring-Funktion; sehr gut verarbeitet; gute Standfußstabilität.
    Schwächen: Windschutz nicht mitgeliefert.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich AKGs Lyra in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mikrofone, wie Klangqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Bedienung

Verarbeitung

Anschlüsse

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich das Mikrofon in vielen Rezensionen durchweg positiv in Bezug auf Klangqualität und Verarbeitung. Nutzer loben den klaren Sound sowie die einfache Bedienbarkeit durch Plug-and-Play-Funktionalität. Das ansprechende Design trägt zur positiven Wahrnehmung bei und viele sehen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu teureren Modellen. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen bezüglich der Klangübertragungen und der Robustheit des Mikrofons aufgrund von Materialwahl wie Plastik. Weitere Probleme ergeben sich durch Kompatibilitätsfragen mit bestimmten Geräten sowie fehlende Zubehörteile, die für eine optimale Nutzung notwendig wären. Trotz dieser negativen Aspekte empfehlen viele Kunden das Mikrofon aufgrund seiner Leistungen in Relation zum Preis weiter.

4,4 Sterne

1.511 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1074 (71%)
4 Sterne
242 (16%)
3 Sterne
90 (6%)
2 Sterne
30 (2%)
1 Stern
75 (5%)

4,4 Sterne

1.511 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Cha­rak­ter-​Stim­men über vier Cha­rak­te­ris­ti­ken

Stärken

Schwächen

Im Innern des AKG Lyra sitzen vier Kapseln, die es dem Mikrofon erlauben in vier Richtcharakteristiken aufzunehmen: vorne, vorne und hinten, Tight Stereo und Wide Stereo. Einziger, aber vernachlässigbarer Kritikpunkt bei Videoaktiv: Der Knopf, der die passende Charakteristik auswählt, sitzt nicht dort, wo sich die Anzeige-LEDs befinden (Front), sondern auf der Rückseite – wenig intuitiv. Dafür kann sich das Klangergebnis hören lassen: Die präsenten, dennoch unaufdringlichen Höhen verleihen Stimmen „Charakter“, während dank der präzisen Mitten und Bässe keine Eigenheiten verlorengehen (geprüft in Nieren- und Acht-Einstellung). Weitere Pluspunkte: Das USB-Mikrofon wird vom Computer direkt erkannt und benötigt keinen speziellen Treiber, ein Code zum Download der Aufnahme-Software „Ableton Live 10 Lite“ liegt bei – und das Retro-Outfit des Lyra macht ganz schön was her.

von Thomas Vedder

„Nichts hat einen größeren Einfluss auf die Soundqualität. Mit dem richtigen Mikrofon ist die halbe Aufnahme im Kasten.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technik
Typ
  • Tischmikrofon
  • Podcastmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik
  • Omnidirektional (Kugel)
  • Direktional (Keule)
  • Bidirektional (Acht)
Anschluss
  • USB
  • Klinke (3,5 mm)
Audio-Spezifikationen
Impedanz 16 Ohm
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui fehlt
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ vorhanden
Stativklemme fehlt
Tischständer fehlt
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 921 g

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.