Bilder zu Abus RWM150

Produktbild Abus RWM150
Produktbild Abus RWM150

Abus RWM150 Test

  • 3 Tests
  • 1.479 Meinungen

  • Lang­zeit­bat­te­rie

Gut

2,0

Regu­liert Staub­sen­si­bi­li­tät selbst­tä­tig

Unser Fazit 13.06.2018
Intelligente Verschmutzungserkennung. Ein Modell mit selbsttätiger Verschmutzungsprüfung zur Minimierung von Fehlalarmen. Beachten Sie jedoch, dass bei einem Batterieversagen ein neuer Kauf notwendig ist. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (72%)

    Platz 1 von 13

    Zuverlässigkeit des Alarms (50%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Lautstärke des Alarms (15%): „gut“;
    Robustheit (5%): „sehr gut“;
    Deklaration (5%): „sehr gut“.

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 17.12.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,9)

    16 Produkte im Test

    Zuverlässigkeit des Alarms (50%): „gut“ (1,9);
    Lautstärke des Alarms (15%): „gut“ (1,9);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,2);
    Robustheit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Deklaration (5%): „sehr gut“ (1,5).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 06.03.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Pro: lässt sich einfach anbringen; Signalton, wenn Batterie zu schwach; Gerät bietet Selbsttest und Fehlermeldung; Setzt Sensibilität herunter, bei zunehmender Verschmutzung des Sensors; mit Langzeitbatterie (VdS geprüft).
    Contra: Dauerblicken nicht abschaltbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

1.479 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
903 (61%)
4 Sterne
192 (13%)
3 Sterne
59 (4%)
2 Sterne
59 (4%)
1 Stern
266 (18%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Regu­liert Staub­sen­si­bi­li­tät selbst­tä­tig

Stärken

Schwächen

Das Modell RWM150 von Abus kostet nicht viel mehr als das ähnliche Modell RWN100, bietet aber zusätzlich eine Verschmutzungsanzeige. Das heißt eigentlich nur, dass das Gerät selbsttätig prüft, wie hoch der Grad der Verschmutzung ist, um so die Sensibilität für einen Fehlalarm zu minimieren. Bei einer Laufzeit von 10 Jahren ist solch eine Funktion äußerst sinnvoll, da sich in dieser Zeitspanne nun mal Staub im Gehäuse ansammeln kann. Die Langzeitbatterie ist fest verbaut. Kann man nur hoffen, dass sie auch so lange hält. Ansonsten muss ein neuer Rauchwarnmelder her, da die Batterie nicht gewechselt werden kann.

von Claudia G.

Datenblatt

Netzwerk
Funkgesteuert fehlt
Mit Funkmodul aufrüstbar fehlt
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Stromversorgung
Austauschbare Batterie fehlt
Fest integrierte Batterie vorhanden
Netzbetrieb fehlt
Ausstattung
Langzeitbatterie vorhanden
Warnung bei niedrigem Batteriestand vorhanden
App-Steuerung fehlt
Thermosensor fehlt
Stummschaltung vorhanden
Testschalter vorhanden
Optische Raucherkennung vorhanden
Reduzierte Testlautstärke fehlt
Schlafzimmertauglich fehlt
Prüfzeichen
Kriwan fehlt
VdS vorhanden
Q-zertifiziert vorhanden

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.