Die Marke Silit bietet eine große Auswahl an Topfsets, die überwiegend aus Edelstahl gefertigt sind. Alle Sets kommen mit passenden Deckeln.
Das Ranking wird von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und basiert auf Tests und Meinungen. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Silit Topfsets Bestenliste

Beliebte Filter: Eigenschaften

29 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Silit Kochtopfsets

Auf der Höhe der Zeit mit Silar­gan

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Material Silargan: fürs scharfe Anbraten geeignet
  • Silargan-Antifhafteigenschaften nahezu unzerstörbar
  • Silargan: sehr gute Hitzeübertragung und -speicherung
  • zahlreiche Topfserien mit Silargan, aber auch Edelstahl-Topfsets im Sortiment vertreten
  • Edelstahl-Topfsets etwas günstiger
  • alle Topfsets für Induktion geeignet

Silit Toskana Topfset 5tlg. Das klassische Edelstahl-Topfset Toskana von Silit gibt es schon für unter 100 Euro. (Bild: amazon.de)

Der Küchengerätehersteller Silit gehört zu den traditionsreichsten und einflussreichsten Marken seines Segmentes in Deutschland. Bereits 1920 wurde die Marke eingeführt – und zwar von WMF, der anderen großen deutschen Kochgeschirrmarke. Mittlerweile ist Silit dermaßen stark geworden, dass die Verbindung zwischen den beiden Marken kaum einem Verbraucher bewusst ist, vielmehr werden sie in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als scharfe Konkurrenten angesehen. Silit ist vor allem für „Silargan“ bekannt.

Silargan: Antihaftmaterial, das ohne Beschichtung auskommt

Dabei handelt es sich um ein Material, das in zahlreichen Topfsets und auch Pfannen zum Einsatz kommt. Vor allem fürs scharfe Anbraten eignet sich das Material gut und ist dem sonst gerne verwendeten Edelstahl überlegen, denn es besitzt starke Antihafteigenschaften. Hierbei handelt es sich im Grunde nicht mehr um eine Beschichtung, vielmehr besteht der ganze Korpus aus einer Mineralkeramik, in die in mehreren Schichten ferromagnetischer Stahl hineingeschmolzen wird. Daher können die Antihafteigenschaften selbst bei stärkerem Zerkratzen im Grunde nicht mehr zerstört werden, die Garantie beträgt bei e30-Ausführungen üppige 30 Jahre.

Bessere Hitzeübertragung, bessere Hitzespeicherung

Gegenüber früheren Experimenten mit Antihaftbeschichtungen bietet Silargan zahlreiche Vorteile: Denn in Töpfen wird doch gerne etwas ruppiger gearbeitet, und selbst Holzlöffel können klassische Beschichtungen auf Dauer zerstören. Ein weiterer Unterschied neben der höheren Haltbarkeit ist die angeblich bessere Hitzeübertragung bei gleichzeitig langer Hitzespeicherung gegenüber Edelstahl. Und so erfreuen sich die Silit-Topfsets mit diesem Material immer größerer Beliebtheit, vor allem, da unter anderem Eierspeisen und Milch hier nicht mehr anbacken.

Topfserien: Zahlreiche Silargan- und im Vergleich günstigere Edelstahl-Vertreter im Sortiment

Es gibt jede Menge Topfsets mit Silargan als Material – die wichtigsten sind Accento, Nature Colours, Passion Colours und Vitaliano Colours. Erwähnenswert sind ferner die Topfserien Quadro im rechteckigen Format sowie Vision, bei der es sich um eine der noch höherwertigeren e30-Silargan-Serien handelt. Wer dagegen eher klassische Edelstahltöpfe sucht und damit preiswerter fahren möchte, findet sich mit Serien wie Basic, Livorno, Nobile, Primo, Style, Toskana oder Vignola bedient. Alle die hier genannten Serien sind auch für Induktionsherde geeignet.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Silit Topfset Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2022
    • Erschienen: 02/2022

    Stapelweise gute Preise

    Testbericht über 17 Topfsets aus Edelstahl

    „Eines der teuersten Topfsets im Test ist das beste. Es kostet mehr als 500 Euro. Aber auch für unter 100 Euro sind gute Kochtöpfe aus Edelstahl zu bekommen.“Worauf achten die Fachmagazine beim Vergleich von Kochtöpfen?Ein ordentlicher Kochtopf gehört in jede gute Küche. Doch woran können Sie einen wirklich guten Topf erkennen?

    • Konsument

    • Ausgabe: 5/2022
    • Erschienen: 04/2022
    • Seiten: 3

    Ein Topf für alle Fälle

    Testbericht über 14 Kochtöpfe

    „Kochtopf-Sets. Das Set an der Spitze des Siegertreppchens ist mit mehr als 600 Euro das teuerste. Aber auch ab einem Preis von 219 Euro sind gute Topfsets aus Edelstahl erhältlich.“ Testumfeld: Im Vergleich waren 14 Topfsets. Acht Produkte waren „gut“, die übrigen sechs „durchschnittlich“. Getestete Kriterien waren jeweils

    • ETM TESTMAGAZIN

    • Ausgabe: 7/2021
    • Erschienen: 06/2021

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kochtöpfe

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Silit Topfsets sind die besten?

Die besten Silit Topfsets laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf