Ob groß oder klein, wichtig sind verschiedene Gebläse- und Temperaturstufen, eine Auswahl an unterschiedlichen Aufsätzen und ein langes Kabel.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Haartrockner aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 16 weitere Magazine

Haartrockner Bestenliste

483 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Haartrockner im Test: HC 100 Excellence von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Beurer HC 100 Excellence

    • Leis­tung: 1700 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4
    • Geblä­se­stu­fen: 4
    Kom­pakt und leis­tungs­stark mit Memory-​Funk­tion
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Haartrockner im Test: BHD274/00 DryCare Pro von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Philips BHD274/00 DryCare Pro

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Star­kes Gebläse und den­noch scho­nend zum Haar
  • Haartrockner im Test: SE Lite von Laifen, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Laifen SE Lite

    • Leis­tung: 1400 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Leicht­ge­wicht fürs Rei­se­ge­päck
  • Haartrockner im Test: EH-NA63CN825 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Panasonic EH-NA63CN825

    • Leis­tung: 2000 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4
    • Geblä­se­stu­fen: 3
    Teuer, aber auf Halt gebaut
  • Haartrockner im Test: AC7250 Supercare Pro von Remington, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Remington AC7250 Supercare Pro

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Gleich­mä­ßige Wär­me­ver­tei­lung dank Kera­mi­kring
  • Haartrockner im Test: HD 3700 B von Grundig, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Grundig HD 3700 B

    • Leis­tung: 1800 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 1
    Preis­wert mit Kalt­stufe und Sty­ling­düse
  • Haartrockner im Test: HC 17 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Beurer HC 17

    • Leis­tung: 1300 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 2
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Ein­fa­cher Rei­se­haar­trock­ner mit Ioni­sie­rungs­funk­tion
  • Haartrockner im Test: SpeedStyle HD334EU von Shark, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Shark SpeedStyle HD334EU

    • Leis­tung: 1700 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Funk­tio­nen: Kalt­stufe
    Leis­tungs­stark mit haar­scho­nen­der Tech­nik
  • Haartrockner im Test: PROluxe AC9140 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Remington PROluxe AC9140

    • Leis­tung: 2400 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Leis­tungs­star­ker Haar­trock­ner mit Ionen­tech­no­lo­gie
  • Haartrockner im Test: Smooth Pro 2100 6709DE von BaByliss, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    BaByliss Smooth Pro 2100 6709DE

    • Leis­tung: 2100 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 2
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Haar­trock­ner mit hoch­wer­ti­gem Antrieb
  • Haartrockner im Test: Diffon Ceramic DF1 3000 von Bellissima, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Bellissima Diffon Ceramic DF1 3000

    • Leis­tung: 700 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 2
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Kom­pak­tes Locken­wun­der – mit klei­nen Abzü­gen
  • Haartrockner im Test: 5000 Series BHD510/00 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Philips 5000 Series BHD510/00

    • Leis­tung: 2300 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Fri­siert mit am bes­ten im Test
  • Haartrockner im Test: HAIR D7 von Invictus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Invictus HAIR D7

    • Leis­tung: 1600 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5
    • Geblä­se­stu­fen: 3
    Leis­tungs­stark mit Well­ness­ef­fekt
  • Haartrockner im Test: NA0J von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Panasonic NA0J

    • Leis­tung: 1600 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4
    • Geblä­se­stu­fen: 3
    Fönt und pflegt mit paten­tier­ter Mine­ral­stoff-​Tech­no­lo­gie
  • Haartrockner im Test: HD4.3 von Braun, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Braun HD4.3

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Schnell, stark und scho­nend für jeden Haar­typ
  • Haartrockner im Test: Hairy Dryer von Dewily, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Dewily Hairy Dryer

    • Leis­tung: 1800 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Typ: Rei­se­haar­trock­ner
    Klapp­bar mit rela­tiv star­kem Gebläse
  • Haartrockner im Test: 5000 Series BHD510/20 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Philips 5000 Series BHD510/20

    • Leis­tung: 2300 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2
  • Haartrockner im Test: Frizz Fighter von Revlon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Revlon Frizz Fighter

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Drei­fa­che Kera­mik­be­schich­tung und klapp­ba­rer Griff
  • Haartrockner im Test: PC-HT 3009 von ProfiCare, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    ProfiCare PC-HT 3009

    • Leis­tung: 1400 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 2
    • Geblä­se­stu­fen: 2
  • Haartrockner im Test: Studio Dry Glow CV5830 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Rowenta Studio Dry Glow CV5830

    • Leis­tung: 2100 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2
    Solide Qua­li­tät mit Ther­mo­kon­trolle und Ionen­boos­ter

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Haartrockner

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Haartrockner Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Haartrockner?

„Für die perfekte Welle“ (Erschienen 12/2022)

„Der Testsieger von Dyson kostet stolze 430 Euro, andere gute Föhne sind ab 23 Euro zu haben. Fünf scheitern im Sicherheits- oder Dauertest.“Viele schwingen nach dem Haarewaschen einen Föhn über ihren Schopf – manche täglich oder mehrmals pro Woche. Ginge es nur ums Haaretrocknen, hätten wohl auch viele Fö ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs