Im Test schneiden die Split-Klimaanlagen am besten ab, die bestimmte Wärmemengen schnell, leise und energieeffizient nach draußen transportieren. Nur die besten sind hinsichtlich der Treibhauswirkung des eingesetzten Kältemittels positiv zu bewerten sowie leicht zu installieren, bedienen und reinigen.
Splitgeräte sind dauerhaft in der Wohnung installierte Klimageräte, die ohne Abluftschlauch auskommen. Sie bestehen aus einer Innen- und einer Außeneinheit, die durch eine Kältemittelleitung miteinander verbunden sind. Im Vergleich zu den Monoblocks, die Sie fast überall aufstellen können, kühlen Splitgeräte Räume effizienter und verbrauchen weniger Energie. Obwohl sie deutlich teurer sind, belegen Splitgeräte in den Vergleichstests der Stiftung Warentest die vorderen Plätze. Grundsätzlich deshalb, weil mobile Klimageräte wenig energieeffizient sind. In den Tests der letzten Jahre kam keines der Geräte über ein „Befriedigend“ hinaus. Und: Je wärmer es draußen ist, desto schwieriger wird es für die Monoblöcke, die Raumtemperatur angenehm zu halten.
Tests zeigen, dass Split-Klimageräte schneller, leiser und stromsparender kühlen als Monoblocks. Die meisten lassen sich außerdem bequem per App bedienen. Aber: Sehr gut getestete sind auch hier die Ausnahme. Was manche abschreckt, ist der nicht eben geringe Installationsaufwand und der Termin mit einem zertifizierten Fachbetrieb, den man dafür benötigt. Meist muss durch die Wand gebohrt und deshalb das Okay des Vermieters oder der Vermieterin eingeholt werden. Möchten Sie keine Aufputz-Verlegung, müssen Sie obendrein Schlitze für die Leitungen legen lassen. Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Fachbetriebe oft volle Auftragsbücher, was eine langfristige Planung erfordert. Denken Sie auch an die Kosten: Split-Geräte liegen im Schnitt bei 2.000 Euro, für den Einbau kommen noch 200 bis 300 Euro hinzu. Die Stromkosten für zehn Jahre liegen nach einer Berechnung von Stiftung Warentest zwischen rund 400 und 560 Euro.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Split-Klimaanlagen aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,4 bewertet. Aktuell an der Spitze ist TroniTechnik Dalvik II 9000.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Split-Klimaanlagen Bestenliste

Beliebte Filter: Bauart

127 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Klimaanlage im Test: Dalvik II 9000 von TroniTechnik, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    TroniTechnik Dalvik II 9000

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 41 m²
    Kühlt, spen­det Wärme und trock­net Ihre Wäsche
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Klimaanlage im Test: Split Klimaanlage Quick Connect 18000 BTU von Kältebringer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Kältebringer Split Klimaanlage Quick Connect 18000 BTU

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 91 m²
    Ein­fach zu mon­tie­ren­des Split-​Gerät
  • 3
    Klimaanlage im Test: K-KI12000 von Kesser, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Kesser K-KI12000

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 3,4 kW
    Ganz­jäh­rig nutz­bare Kli­ma­an­lage mit Mon­ta­ge­ma­te­rial
  • 4
    Klimaanlage im Test: Quick-Connect Inverter 3,5kW 12000 BTU von Dimstal, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Dimstal Quick-Connect Inverter 3,5kW 12000 BTU

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 60 m²
    Split-​Gerät für die ganz­jäh­rige Nut­zung
  • 5
    Klimaanlage im Test: KB34-12000BTU von Kältebringer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Kältebringer KB34-12000BTU

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 55 m²
    Emp­feh­lung für klei­nere Räume
  • 6
    Klimaanlage im Test: VSK33-12000BTU von VESKA, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    VESKA VSK33-12000BTU

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 3,4 kW
    Güns­tig und ganz­jäh­rig nutz­bar
  • 7
    Klimaanlage im Test: MSAGAU-09HRFN8-ME + MOX201-09HFN8-M von Midea, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Midea MSAGAU-09HRFN8-ME + MOX201-09HFN8-M

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 2,6 kW
    Ener­gie­spa­rende Split-​Anlage mit star­ker Kühl­leis­tung
  • 8
    Klimaanlage im Test: Reykir 9000 von TroniTechnik, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TroniTechnik Reykir 9000

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 41 m²
    Kühlt, heizt und ver­bes­sert die Luft­qua­li­tät
  • 9
    Klimaanlage im Test: AR09TXCAAWKN + AR09TXCAAWKX von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Samsung AR09TXCAAWKN + AR09TXCAAWKX

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 2,5 kW
    Blitz­schnelle Küh­lung, lei­ser Betrieb
  • 10
    Klimaanlage im Test: MSOPBU-09HRFN8-ME + MOX333-09HFN8-ME von Midea, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Midea MSOPBU-09HRFN8-ME + MOX333-09HFN8-ME

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 30 m²
    Kli­ma­an­lage mit Bewe­gungs­sen­sor
  • 11
    Klimaanlage im Test: RAS-B10J2KVSG-E + RAS-10J2AVSG-E1 von Toshiba, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Toshiba RAS-B10J2KVSG-E + RAS-10J2AVSG-E1

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 2,5 kW
    Kühlt und heizt bei gerin­gem Lärm­wert
  • 12
    Klimaanlage im Test: MSZ-AP25VG (IG) - MUZAP25VG (AG) von Mitsubishi, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Mitsubishi MSZ-AP25VG (IG) - MUZAP25VG (AG)

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 25 m²
    Von Null auf Hun­dert in 7 Minu­ten
  • 13
    Klimaanlage im Test: MSAF5-12HRDN8-QE von Comfee, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Comfee MSAF5-12HRDN8-QE

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 40 m²
    Küh­len von mit­tel­großen Flä­chen
  • 14
    Klimaanlage im Test: MSZ-HR25VF + MUZ-HR25V von Mitsubishi, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Mitsubishi MSZ-HR25VF + MUZ-HR25V

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 2,5 kW
    Kli­ma­ti­siert und fil­tert die Raum­luft
  • Unter unseren Top 14 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Split-Klimaanlagen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Klimaanlage im Test: HPRO (9.000 BTU) von Hantech, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Hantech HPRO (9.000 BTU)

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 35
    Kühlt, heizt und ent­feuch­tet
  • Klimaanlage im Test: DA-XA35 von Danyon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Danyon DA-XA35

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 59 m²
    Split­ge­rät mit WLAN-​Anbin­dung und Sprach­steue­rung
  • Klimaanlage im Test: FTXM25R + RXM25R von Daikin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Daikin FTXM25R + RXM25R

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 28
    Effi­zi­ent, leise und smart
  • Klimaanlage im Test: MSZ-HR35VF + MUZ-HR35VF von Mitsubishi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Mitsubishi MSZ-HR35VF + MUZ-HR35VF

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Raum­größe (Flä­che): 25 m²
    Ganz­jäh­rig nutz­ba­res Split-​Gerät
  • Klimaanlage im Test: Heavy SRK25ZS-W + SRC25ZS-W2 von Mitsubishi, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Mitsubishi Heavy SRK25ZS-W + SRC25ZS-W2

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 2,5 kW
    Tem­pe­riert und fil­tert die Raum­luft
  • Klimaanlage im Test: CLC8001i-W 25 E + CLC8001i 25 E von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Bosch CLC8001i-W 25 E + CLC8001i 25 E

    • Typ: Split-​Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Sin­gle-​Split­ge­rät
    • Kühl­leis­tung (max.): 2,5 kW
    Effi­zi­ent und in meh­re­ren Far­ben erhält­lich
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Ratgeber: Einbau-Klimaanlagen

Immer stär­ke­rer Fokus auf umwelt­freund­li­che Käl­te­mit­tel

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • "gut" getestete Splitgeräte sind seltene Ausnahmen
  • generell leiser, schneller und sparsamer als Monoblock-Klimageräte
  • häufige Abwertungsgründe in Tests sind Datensende-Verhalten und Treibhausgase
  • Midea als Vorreiter klimaneutraler R290-Split-Geräte
  • oft Abstriche bei der Temperaturverteilung
  • beliebte Selbstmontage bei Baumarkt-Klimaanlagen nicht mehr zulässig

Tests zeigen: Split-Klimaanlagen für den Festeinbau sind schneller und effizienter als Klimageräte mit Abluftschlauch, die Sie mobil in Ihrem Zuhause nutzen können. Der Begriff „Split“ beschreibt die beiden konstruktiv getrennten Einheiten, das Innen- und Außengerät. In der Inneneinheit verdampft das Kühlmittel und entzieht so dem Raum die Wärme, die durch eine Rohrleitung in die Außeneinheit geleitet wird und sich dort durch das Verdichten im Kompressor wieder verflüssigt. Danach gelangt es zurück zum innenliegenden Teil des Klimageräts und kann wieder genutzt werden – ein Kreislaufsystem. Da der Kompressor außen liegt, ist die Geräuschbelastung sehr niedrig.

Welche Testkriterien sind wichtig?

In der Theorie sind Split-Klimaanlagen, die fest installiert werden und für den dauerhaften Einsatz gedacht sind, wunderbar effizient, schnell und sparsam. Selbst die besten Einbau-Klimaanlagen haben es trotzdem schwer: In Klimaanlagen-Vergleichstests kann sich bislang nur ein Modell in den wichtigsten Testkapiteln Energieeffizienz, Kühlleistung, Abkühlzeit, Temperaturverteilung und Handhabung hervortun; andere Testkandidaten entpuppen sich als langsam, schlecht handhabbar oder sie verbrauchen viel Strom im Verhältnis zur Kühlleistung.

Ein Testsieger, hier besteht nur ein geringer Unterschied zu den mobilen Monoblockgeräten, muss sich darüber hinaus durch geringe Schallleistungspegel sowohl im Innen- als auch im Außenbereich auszeichnen. Ein weiteres Augenmerk gilt der Handhabung und dem Design: Hier beurteilen die Tester, wie lange die Montage eines Split-Geräts dauert und wie gut sich ein Modell reinigen lässt. Für den Käufer lässt sich daraus auch ableiten, wie gut ein Gerät sicherstellt, dass es im Laufe seiner Nutzungsphase sein Energieeffizienz-Niveau beibehält.

App-gesteuerte Anlagen fallen in Tests in zweierlei Hinsicht negativ auf: Einige Apps lassen sich nicht mit dem WLAN-Modul verbinden; andere senden Informationen an den Anbieter oder an Daten-Sammeldienste, die für den Betrieb der Klimaanlage gar nicht erforderlich sind.

Split-Klimaanlage Panasonic CS-Z25TKEW (Innengerät) mit CU-Z25TKE (Außengerät) Die Stiftung Warentest empfiehlt, langfristig auf Rollläden, Markisen oder bauliche Dämmung zu setzen. Klappt das nicht, kühlen Split-Geräte schnell und effektiv. Mit dem CS-Z25TKEW / CU-Z25TKE hat Panasonic sogar einen Testsieger im Programm. (Bildquelle: amazon.de)

Kältemittel im Vergleich: Midea als Vorreiter für klimafreundliche Kühlgase

Vor allem mit Blick auf die Umwelteigenschaften zeigen nur wenige eine genügsame Seite. Viele verwenden das klimaschädliche Kältemittel R410A, seltener läuft das etwas umweltfreundlichere R32 (Difluormethan) im Kältemittelkreislauf.
R290 (Propan), mit dem es sich am klimafreundlichsten kühlen ließe, beginnt sich nur bei einzelnen Herstellern für Monoblockgeräte durchzusetzen (etwa De Longhi PAC EX100 Silent, Comfee Eco Friendly oder AEG ChillFlexPro) und ist bislang die einzige langfristige Lösung für Monosplit-Geräte, die serienmäßig zur Verfügung steht.

Midea, ein chinesischer Hersteller für Raumklimageräte, hat allerdings Höheres vor: Spätestens im Frühjahr 2019 will das Unternehmen die ersten nachhaltigen Split-Klimageräte mit Propan im Kältemittelkreislauf auf den Markt bringen. Die Modelle der All Easy Series MSAEBU-09HRFN7-QRD6GW, MSAEBU-12HRFN7-QRD6GW tragen das Umweltzeichen Blauer Engel und sollen maßgeblich zur Abschwächung des Klimawandels beitragen. Weil Midea sich bereits jetzt mit seiner Pionierarbeit im Segment der Monoblockgeräte mit möglichst niedrigem Treibhauspotenzial im Betrieb präsentiert, sind konsequent umweltfreundliche Split-Klimageräte in nächster Zukunft am ehesten von diesem Hersteller zu erwarten. Allerdings ist auf eine zügige Entwicklungsarbeit auch anderer Hersteller zu hoffen, um Käufern eine langfristige Perspektive zu bieten.

Split-Klimaanlagen mit Smart-Home-Funktion in der Übersicht

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Dalvik II 9000

Sehr gut

1,5

Kühlt, spen­det Wärme und trock­net Ihre Wäsche

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

81 Meinungen

0 Tests

Kes­ser K-​KI12000

ab 599,80 €

K-KI12000

Gut

1,7

Ganz­jäh­rig nutz­bare Kli­ma­an­lage mit Mon­ta­ge­ma­te­rial

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

1.170 Meinungen

0 Tests

Quick-Connect Inverter 3,5kW 12000 BTU

Gut

1,7

Split-​Gerät für die ganz­jäh­rige Nut­zung

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

200 Meinungen

0 Tests


Split-Klimageräte: Welche Modelle sind zukunftssicher?

Nachhaltige Alternativen sind für Käufer besonders interessant mit Blick auf eine EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase, die ein Verkaufsverbot neuer R410A-Geräte mit kleinen Leistungen bis 3 kg Füllmenge bis zum Jahr 2025 fordert; Experten der Stiftung Warentest verweisen in diesem Zusammenhang auf weitere Einschränkungen auch für R32-Geräte, die möglicherweise ebenfalls nicht mehr beliebig auf den Markt gebracht werden dürfen.

Wer auf Planungssicherheit setzt, sollte sich aber nicht allein dem Wettlauf der Kältemittel-Technologien ausgesetzt sehen, sondern nach Nutzungsgewohnheiten fragen: Möchte ich mit Rücksicht auf die von Klimaforschern prognostizierte „Heißzeit“ nur an einzelnen Tagen kühlen, ist ein Monoblock-Klimagerät aus dem höheren Notenspektrum erste Wahl; wer seine Räume dagegen dauerhaft klimatisieren möchte, setzt am besten auf eines der nachhaltigeren R32-Split-Geräte.

R32: Das am häufigsten verwendete Kältemittel

Das Kühlgas R32 (Difluormethan) wird in Split-Klimageräten besonders häufig eingesetzt. Nur 500 g entwichenes Gas kann das Klima 675-mal stärker schädigen als Kohlendioxid (CO2). Difluormethan weist allerdings kein Ozonabbaupotenzial auf und hat gegenüber R410A ein wesentlich geringeres GWP (Global Warming Potential oder Treibhauspotenzial). Im Vergleich zu R410A-Geräten erreichen R32-Systeme zudem höhere Effizienzwerte und übertragen Wärme besser. Daraus resultieren ein geringerer Stromverbrauch im Kühl- und Heizbetrieb und ein geringerer Mengenbedarf.

Top 3 der Split-Klimaanlagen mit Kühlgas R32

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Dalvik II 9000

Sehr gut

1,5

Kühlt, spen­det Wärme und trock­net Ihre Wäsche

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

81 Meinungen

0 Tests

Kes­ser K-​KI12000

ab 599,80 €

K-KI12000

Gut

1,7

Ganz­jäh­rig nutz­bare Kli­ma­an­lage mit Mon­ta­ge­ma­te­rial

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

1.170 Meinungen

0 Tests

Quick-Connect Inverter 3,5kW 12000 BTU

Gut

1,7

Split-​Gerät für die ganz­jäh­rige Nut­zung

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

200 Meinungen

0 Tests



Split-Klimaanlage Daikin FTXM25M RXM25M Anders als die einteiligen Monoblocks können Split-Geräte mit ihren Außengeräten auch die Nachbarn nerven. Das Brummen beispielsweise des Daikin FTXM25M (im Test mit Außengerät RXM25) bewerten die Tester kritisch. (Bildquelle: amazon.de)

Auch das fluoridhaltige R410A gehört zu den etablierten Kältemitteln in Einbau-Klimageräten, kann aber mit dem Niedrig-GWP R32 nicht konkurrieren. Der Treibhauseffekt dieses Gemischs aus Difluormethan und Pentafluorethan ist 2.088-mal höher als der von CO2.
Gemäß der EU-Verordnung 517/2014 müssen fluorierte Treibhausgase wie R410A zum Schutz der Ozonschicht und zur Abschwächung des Klimawandels künftig vollständig durch nachhaltigere Kältemittel ersetzt werden. Besitzer von R410A-Klimageräten können allerdings nicht ohne Weiteres auf das nachhaltigere R32 umrüsten, ohne technische Veränderungen an ihrer Anlage vornehmen zu lassen. Andernfalls sinkt die Effizienz.

Geräuschbelästigung durch Splitgeräte?

Split-Klimaanlagen sind für denjenigen, der sie sich einbauen lässt, weniger geräuschintensiv als für den Nachbarn. Die Kompressoreinheit hängt außen und kann 50 oder mehr Dezibel verursachen. Im Inneren bekommen Sie davon recht wenig mit. Je nach Dämmung und Bauart des Hauses können Sie ungestört schlafen.

Für Montage Fachbetrieb notwendig

Split-Geräte bestehen aus einem Innen- und einem Außenteil. Die Teile sind über eine Kältemittelleitung miteinander verbunden. Zwischen ihnen zirkuliert das Kältemittel (meist R32 oder R410A), das bei einem Entweichen schon geringer Mengen das Klima schädigen kann.

Die seit 2008 geltende Chemikalien-Klimaschutzverordnung verlangt die Installation solcher Anlagen ausschließlich durch zertifizierte Fachbetriebe. Dazu gehört ein gewisser Ausstattungs-Standard mit Vakuumpumpen für das sogenannte Evakuieren (Luft und Feuchtigkeit müssen aus Innengerät und Kältemittelleitung entfernt sein), geeignete Kontroll-Messgeräte, elektronische Monteurhilfen und die fachgerechte Entsorgung der verwendeten Materialien.

Zum Schutz der Ozonschicht und zur Abschwächung des Klimawandels ist die beliebte Selbstmontage von Klimageräten mit fluorierten Treibhausgasen aus dem Baumarkt nicht mehr zulässig.


Einbau einer Split-Klimaanlage erfordert Sachkunde-Nachweis

Darüber hinaus muss ein solcher Fachbetrieb die Instandhaltung sämtlicher Geräte sowie die Sachkunde seiner Mitarbeiter nach der Chemikalien-Schutzverordnung sicherstellen. Abgesehen von den meist vollen Auftragsbüchern und dem Erfordernis einer langfristigen Planung stellen die mit dem Einbau einer Split-Klimaanlage verbundenen Anschluss-, Wartungs- und Reparaturkosten für den Käufer einen erheblichen finanziellen Mehraufwand dar. Demgegenüber steht die Energieeinsparung, die ein Split-Gerät im Vergleich zu einem Monoblock-Klimagerät im Kühlbetrieb theoretisch erzielen kann. Zu achten ist dabei auf das EU-Label, auf dem die Anlagen energetisch bewertet werden.

Hintergrund: Vermehren sich in Klimageräten eigentlich Viren?

Nein, weder in Monoblocks noch in den fest eingebauten Split-Anlagen, schreibt der Experte für Klimageräte Daniel de Graaf in „test“ 6/2020. Allerdings sei bei zentralen Klimaanlagen die regelmäßige Wartung und Kontrolle sehr wichtig, um beispielsweise Fehlströmungen zu vermeiden. Tipp: Ob es technische Lösungen gegen Coronaviren gibt und beispielsweise Luftreiniger einen Ersatz zum Lüften darstellen, lesen Sie auf unserer Themenseite.


Tipp: Lesen Sie in unserem Magazinbeitrag, welche Klimageräte außer den „Splits“ noch ohne Abluftschlauch funktionieren – und von welchen wir abraten würden.

von Sonja Leibinger

„Auch wenn Anlagen zum Festeinbau effizienter sind, schätze ich die Flexibilität eines Monoblockgeräts. Essentiell für mich sind aber ein klimafreundliches Kältemittel und ein sparsamer Einsatz.“

Zur Split-Klimaanlage Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Klimaanlagen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Split-Klimaanlagen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Split-Klimaanlagen sind die besten?

Die besten Split-Klimaanlagen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Welche Testkriterien sind wichtig?
  2. Kältemittel im Vergleich: Midea als Vorreiter für klimafreundliche Kühlgase
  3. Split-Klimaanlagen mit Smart-Home-Funktion in der Übersicht
  4. Split-Klimageräte: Welche Modelle sind zukunftssicher?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf