Mit möglichst wenig Strom bei möglichst geringem Bakterienausstoß viel Wasser in die Luft blasen – das erwarten Tester von effektiven Luftbefeuchtern.
Hier finden Sie die derzeit besten Luftbefeuchter. Die Liste zeigt von Käuferinnen und Käufern gut bewertete Produkte. Auch Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Magazinen sind dabei. So geht Transparenz!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 22 weitere Magazine

Luftbefeuchter Bestenliste

248 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Luftbefeuchter im Test: Ultrasonic Humidifier 20 W von Pro Klima, Testberichte.de-Note: 4.0 Ausreichend

    Ausreichend

    4,0

    Pro Klima Ultrasonic Humidifier 20 W

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    • Tank­größe: 1,3 l
    Preis­wer­tes Gerät, das die Raum­luft jedoch mit Bak­te­rien belas­tet
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Luftbefeuchter im Test: C3 von iTvanila, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    iTvanila C3

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 37 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Ultra­schall-​Ver­neb­ler mit Aro­ma­funk­tion
  • Luftbefeuchter im Test: S200 von Boneco, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Boneco S200

    • Typ: Ver­damp­fer
    • Raum­größe: 40 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Ein­fa­ches Gerät für ein­fa­che Ansprü­che
  • Luftbefeuchter im Test: Classic 200 von Levoit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Levoit Classic 200

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 35 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Dau­er­läu­fer für mit­tel­große Räume
  • Luftbefeuchter im Test: LB 8 von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Steba LB 8

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 25 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Befeuch­tet die Luft und ver­strömt ange­nehme Düfte
  • Luftbefeuchter im Test: Ultraschall Aroma Diffusor von Medisana, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Medisana Ultraschall Aroma Diffusor

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 15 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Mehr Duft­lampe als Luft­be­feuch­ter
  • Luftbefeuchter im Test: George von Stadler Form, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Stadler Form George

    • Typ: Ver­duns­ter
    • Raum­größe: 60 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    War­tungs­freund­li­cher Luft­be­feuch­ter
  • Luftbefeuchter im Test: Homasy Ultraschall-Luftbefeuchter von VictSing, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    VictSing Homasy Ultraschall-Luftbefeuchter

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 30 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Lei­ser Luft­be­feuch­ter mit meh­re­ren Leis­tungs­stu­fen
  • Luftbefeuchter im Test: UHX17 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    De Longhi UHX17

    • Typ: Ver­damp­fer
    • Raum­größe: 24 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
  • Luftbefeuchter im Test: 5,6L Ultraschall Luftbefeuchter von ProBreeze, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    ProBreeze 5,6L Ultraschall Luftbefeuchter

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 70 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    Erzeugt kal­ten oder war­men Nebel
  • Luftbefeuchter im Test: VapoAir Onyx von Klarstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Klarstein VapoAir Onyx

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    • Tank­größe: 5,5 l
    Ver­ne­belt warm und kalt
  • Luftbefeuchter im Test: WHU400 von Wood‘s, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Wood‘s WHU400

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 40 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    Luft­be­feuch­ter für klei­nere Auf­ga­ben
  • Luftbefeuchter im Test: AH M351 von ECG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ECG AH M351

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 30 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Kom­pak­ter Luft­be­feuch­ter mit über­zeu­gen­der Leis­tung
  • Luftbefeuchter im Test: Aroma Steamer Typ 7215 von Solis, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Solis Aroma Steamer Typ 7215

    • Typ: Ver­damp­fer
    • Raum­größe: 12,5 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Hoher Nebelaus­stoß, aber ver­schwen­de­risch im Ver­brauch
  • Luftbefeuchter im Test: W200 von Boneco, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Boneco W200

    • Typ: Ver­duns­ter
    • Raum­größe: 50 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Sim­ple, aber ener­gie­spa­rende Luftrei­ni­gung
  • Luftbefeuchter im Test: WH750 von Wick, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Wick WH750

    • Typ: Ver­damp­fer
    • Raum­größe: 35 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Luft­be­feuch­ter mit Extra-​Funk­tion
  • Luftbefeuchter im Test: Robert von Stadler Form, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Stadler Form Robert

    • Typ: Ver­duns­ter
    • Raum­größe: 80 m²
    • Tank­größe: 6,3 l
  • Luftbefeuchter im Test: U50 von Boneco, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Boneco U50

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 15 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
  • Luftbefeuchter im Test: AM10 von Dyson, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dyson AM10

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 60 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    Luft­be­feuch­ter, Keim­ver­nich­ter und Ven­ti­la­tor -​ aber mit Tücken beim Befül­len
  • Luftbefeuchter im Test: BC-21 von Alecto Baby, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Alecto Baby BC-21

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 20 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
  • Luftbefeuchter im Test: Airwell von Fakir, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fakir Airwell

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 35 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Lei­ser und gleich­mä­ßi­ger Nebel
  • Luftbefeuchter im Test: SULA 45 A1 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest SULA 45 A1

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    • Tank­größe: 3 l
    Befeuch­ten und Beduf­ten in einem
  • Luftbefeuchter im Test: Bilbao von Sonnenkönig of Switzerland, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Sonnenkönig of Switzerland Bilbao

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 11 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Boden­stän­di­ger Ver­neb­ler ohne beson­dere High­lights
  • Luftbefeuchter im Test: LV550HH von Levoit, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Levoit LV550HH

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 70 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    Varia­bler Luft­be­feuch­ter mit klei­nem Manko
  • Luftbefeuchter im Test: Airfresh Hygro 500 von Soehnle, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Soehnle Airfresh Hygro 500

    • Typ: Ver­duns­ter
    • Raum­größe: 50 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
  • Luftbefeuchter im Test: Perfect Air (Typ 7219) von Solis, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Solis Perfect Air (Typ 7219)

    • Typ: Ver­duns­ter
    • Raum­größe: 35 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    Luft­be­feuch­ter für mit­tel­große Räume
  • Luftbefeuchter im Test: Anton von Stadler Form, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Stadler Form Anton

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 25 m²
    • Tank­größe: 2,5 l
  • Luftbefeuchter im Test: Stavanger von Klarstein, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Klarstein Stavanger

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    • Tank­größe: 3,5 l
    Befeuch­tet die Raum­luft bis zu 12 Stun­den non­stop
  • Luftbefeuchter im Test: Eva von Stadler Form, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Stadler Form Eva

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 80 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
  • Luftbefeuchter im Test: Beam Smart von Duux, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Duux Beam Smart

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 40 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    Stand­ge­rät für den Dau­er­be­trieb
  • Luftbefeuchter im Test: Aqua Perfect HU5220 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Rowenta Aqua Perfect HU5220

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 50 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    Beacht­li­che Leis­tung und Aus­stat­tung – aber wenig effi­zi­ent
  • Luftbefeuchter im Test: AHS301 von Blaupunkt, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Blaupunkt AHS301

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 20 m²
    • Tank­größe: 3,5 l
    Luft­be­feuch­ter mit Ioni­sa­tor und Aroma-​Funk­tion
  • Luftbefeuchter im Test: Twist Air (Typ 7220) von Solis, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Solis Twist Air (Typ 7220)

    • Typ: Ver­duns­ter
    • Raum­größe: 44 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    Luft­be­feuch­ter mit meh­re­ren Betriebs­modi
  • Luftbefeuchter im Test: Aroma Diffuser von VictSing, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    VictSing Aroma Diffuser

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 30 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
  • Luftbefeuchter im Test: Airfresh 68040 von Soehnle, Testberichte.de-Note: 4.1 Ausreichend

    Ausreichend

    4,1

    Soehnle Airfresh 68040

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 25 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Tisch­ge­rät für klei­nere Räume
  • Luftbefeuchter im Test: HU5930/10 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Philips HU5930/10

    • Typ: Ver­duns­ter
    • Raum­größe: 70 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Ja
    Effi­zi­en­ter Kalt­ver­duns­ter mit Luft­wäs­che­funk­tion -​ aber auf­wen­di­ger War­tung
  • Luftbefeuchter im Test: LV450CH von Levoit, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Levoit LV450CH

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Raum­größe: 50 m²
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    Groß­zü­gi­ger Tank, hohe Aus­dauer
  • Luftbefeuchter im Test: NX-8860-919 von Carlo Milano, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Carlo Milano NX-8860-919

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    • Tank­größe: 0,3 l
    Ange­neh­mes Raum­klima – mit oder ohne LED-​Far­ben­spiel
  • Luftbefeuchter im Test: Emma von Stadler Form, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stadler Form Emma

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    • Tank­größe: 0,5 l
    Nähe­be­dürf­tig
  • Luftbefeuchter im Test: Top Fill (4L) von Dr Recommends, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dr Recommends Top Fill (4L)

    • Typ: Ultra­schall-​Befeuch­ter
    • Auto­ma­tik­be­trieb: Nein
    • Tank­größe: 4 l
    Luft­be­feuch­ter mit Nacht­licht und Aroma-​Funk­tion
Neuester Test:

Tests

    • digital home

    • Ausgabe: 1/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 5

    Luftbefeuchter mit Automatikfunktionen und smarter App

    Testbericht über 2 Luftbefeuchter

    Dieses Heft ist bis zum 18.04.2025 am Kiosk erhältlich.

    • Kitchen, House & More

    • Ausgabe: 1/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Luftbefeuchter mit Automatikfunktionen und smarter App

    Testbericht über 2 Luftbefeuchter

    • homeandsmart.de

    • Erschienen:

    Bringt es der neue von Meaco?

    Testbericht über 1 Luftbefeuchter

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Luftbefeuchter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Luftbefeuchter Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf