Glaskeramikfelder sind durch ihre glatte Oberfläche besonders leicht zu reinigen. Viele Modelle besitzen zudem praktische Zusatzfunktionen.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Glaskeramikkochfelder in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Glaskeramikkochfelder Bestenliste

Beliebte Filter: Einbaubreite

84 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Glaskeramikkochfelder

Rei­ni­gung von Glas­ke­ra­mik-​Ober­flä­chen

Glaskeramikkochfelder sind im Vergleich zu herkömmlichen Elektrokochplatten mit deren Rillen und Vorsprüngen vergleichsweise einfach zu reinigen. Dennoch gibt es immer wieder eingebrannte Kalk-, Fett- und Kochsudrückstände, die sich durchaus hartnäckig der Reinigung widersetzen. Wer einmal überkochendes Nudelwasser entfernen musste, weiß leidvoll Bescheid. Spezialreiniger für Glaskeramikfelder gibt es dabei wie Sand am Meer, nur dass diese stets sehr teuer sind und nur selten besser wirken als Hausmittel. Letztere müssen einfach nur korrekt eingesetzt werden.

Gegen Fett hilft Reinigungsmilch

Leichte, nicht fest eingebrannte Verschmutzungen können schon mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Auch ein weicher Schwamm tut seine Pflicht, wobei ein paar Tropfen einer Reinigungsmilch nicht verkehrt sind. Dadurch wird Fett nicht nur verschmiert, sondern gebunden und kann mit normalem Haushaltspapier abgewischt werden. Auf gar keinen Fall sollten jedoch Spülmittel und Backofensprays oder auch Scheuermittel verwendet werden! Erstere hinterlassen unschöne bläuliche Verfärbungen, Letztere zerkratzen das Glas.

Nur spezielle Glaskratzer verwenden

Beides sind Schäden, die auf die Wirkung des Kochfeldes keinen Einfluss haben, doch wer möchte schon, dass das teure Gerät allzu schnell benutzt und hässlich aussieht? Aus dem gleichen Grund sind natürlich die harten Schwammseiten, Stahlwolle oder gar Edelstahlspiralen kein Mittel zum Lösen angebrannter Rückstände. Doch auch die bekommt man weg: Es gibt spezielle Glaskratzer, die mit einer schmalen Metallklinge Schutz abheben. Solange man damit nicht verkantet, kommt es dann zu keinen Kratzern. Zuvor kann man den Schmutz etwas mit Essig einweichen, dann löst er sich in der Regel wie von selbst.

Bei Härtefällen heißt es: Schnell sein!

Es gibt natürlich auch Schadensbilder, die deutlich aufwendiger zu reinigen sind. Dazu gehören beispielsweise Zucker, Kunststoff oder Alufolie, die auf dem Kochfeld fast unmittelbar festbacken. In diesen Fällen ist schlicht Schnelligkeit angeraten: Das Kochfeld sollte sofort abgeschaltet und der Schaden mit einem Glasschaber direkt entfernt werden, auch wenn durch die Hitze natürlich ein Verbrennungsrisiko besteht. Bei den meisten Schabern ist die Hand aber weit genug von der Oberfläche entfernt. Anschließend wartet man darauf, dass das Feld erkaltet und entfernt den Rest wie zuvor beschrieben.

Wirkung von Spezialmitteln

Spezielle Reinigungsmittel können in solchen Spezialfällen, die aber sehr selten auftreten, natürlich durchaus helfen. In der Regel sind sie aber überflüssig, daher sollte man sie für solche Fälle aufsparen. Als positiver Nebeneffekt wird häufig angeführt, dass diese Mittel die Oberfläche auch mit einem Schutzfilm überziehen, so dass Überkochendes nicht so schnell anbrennen kann. Indes ist die Schutzschicht schon nach einem Kochvorgang wieder beschädigt, so dass ihr Effekt letzten Endes nur bei extrem teurer, fast täglicher Anwendung zum Tragen käme.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Glaskeramikkochfeld Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kochfelder

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Glaskeramikkochfelder Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Glaskeramikkochfelder sind die besten?

Die besten Glaskeramikkochfelder laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Gegen Fett hilft Reinigungsmilch
  2. Nur spezielle Glaskratzer verwenden
  3. Bei Härtefällen heißt es: Schnell sein!
  4. Wirkung von Spezialmitteln

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.