Die besten Ventilatoren im Test zeichnen sich durch verschiedene Geschwindigkeitsstufen, hohen Luftstrom und geringe Lautstärke aus.
Für jedes Windbedürfnis gibt es den passenden Ventilatoren-Typ. Standventilatoren bieten eine hohe Leistung und sind höhenverstellbar. Damit eignen sie sich vor allem für große Bereiche, wie Wohnzimmer oder Küche. Tischventilatoren haben eine viel geringere Reichweite und Leistung, lassen sich dafür aber sehr nah an der Person positionieren, eignen sich also zum Beispiel für Schreibtische und sorgen für eine direkte Erfischung. Haben Sie wenig Platz und möchten dennoch eine kräftige Luftzirkulation? Dann ist ein Turmventilator womöglich die richtige Wahl.
Decken- und Standventilatoren sind leistungsstark und können große Flächen abdecken. Tischventilatoren kompensieren ihre geringere Leistung durch einen nahen Standort. Dagegen sind Turmventilatoren platzsparend und leise. Zudem bieten sie häufig eine Menge Features wie Timer-Funktionen und verschiedene Modi (z. B. einen Nachtmodus), sind aber nicht höhenverstellbar. Deckenventilatoren und Zirkulatoren können auch im Winterbetrieb verwendet werden.
Unsere Ventilatoren-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 31 weitere Magazine

Ventilatoren Bestenliste

507 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Ventilator im Test: Whisper von Duux, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Duux Whisper

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 13 dB
    • Netz: Ja
    Geräuscharm mit kräf­ti­gem Luft­strom
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ventilator im Test: Mi Smart Standing Fan 1C von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Xiaomi Mi Smart Standing Fan 1C

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 29 dB
    • Netz: Ja
    Stand-​Ven­ti­la­tor mit WLAN-​Anbin­dung
  • Ventilator im Test: Cruiser Pro T3 von Dreo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Dreo Cruiser Pro T3

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 28 dB
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: EnergySilence 510 von Cecotec, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Cecotec EnergySilence 510

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Cool CF1 von Dyson, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Dyson Cool CF1

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    • Nacht­mo­dus: Ja
    Moder­ner und lei­ser Tisch­ven­ti­la­tor in schi­cker Optik
  • Ventilator im Test: Eole Infinite VU6620 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Rowenta Eole Infinite VU6620

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    Schlan­ker Säu­len­ven­ti­la­tor mit Swing-​Funk­tion
  • Ventilator im Test: PC-TVL 3090 von ProfiCare, Testberichte.de-Note: 4.0 Ausreichend

    Ausreichend

    4,0

    ProfiCare PC-TVL 3090

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    • Nacht­mo­dus: Ja
    Ange­neh­mer Luft­strom, aber Qua­li­täts­män­gel
  • Ventilator im Test: TVE 15 S von Trotec, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Trotec TVE 15 S

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: PC-VL 3065 WM von ProfiCare, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    ProfiCare PC-VL 3065 WM

    • Typ: Boden­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Retro Windmaschine L von Brandson, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Brandson Retro Windmaschine L

    • Typ: Boden­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    Macht viel Wind und ist rela­tiv leise
  • Ventilator im Test: Mi Smart Fan 2 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Xiaomi Mi Smart Fan 2

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    Klas­si­scher Ven­ti­la­tor mit moder­nem Innen­le­ben
  • Ventilator im Test: FSF-D-A von berssen, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    berssen FSF-D-A

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 25 dB
    • Netz: Ja
    Rela­tiv klein, aber mit guter Leis­tung und 3D-​Zir­ku­la­tion
  • Ventilator im Test: Bolero von Klarstein, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Klarstein Bolero

    • Typ: Decken­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Smart Tower Fan 2.0 von GoveeLife, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    GoveeLife Smart Tower Fan 2.0

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 27 dB
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Frosty von Kesser, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Kesser Frosty

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 48 dB
    • Netz: Ja
    Moder­nes Stand­ge­rät mit Extras
  • Ventilator im Test: AM09 von Dyson, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Dyson AM09

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Oszillierender Turmventilator mit Fernsteuerung von Ansio, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Ansio Oszillierender Turmventilator mit Fernsteuerung

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    Groß­flä­chi­ger Kühl­ef­fekt
  • Ventilator im Test: The GreenFan von Balmuda, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Balmuda The GreenFan

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 13 dB
    • Netz: Ja
    Ein tol­ler Ven­ti­la­tor mit natür­li­chem Wind
  • Ventilator im Test: Livington Go Fan von Mediashop.tv, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Mediashop.tv Livington Go Fan

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Akku: Ja
    Klei­ner Akku-​Ven­ti­la­tor zur opti­ma­len Abküh­lung
  • Ventilator im Test: Deckenleuchte mit Ventilator von Lidl / Livarno Home, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Livarno Home Deckenleuchte mit Ventilator

    • Typ: Decken­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    Beleuch­tet und lüf­tet zum klei­nen Preis
  • Ventilator im Test: AC Tower L von Vornado, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Vornado AC Tower L

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 40 dB
    • Netz: Ja
    Volle Power – auch in Sachen Laut­stärke
  • Ventilator im Test: Silent Storm von Klarstein, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Klarstein Silent Storm

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    Extrem lei­ser Ven­ti­la­tor mit erfreu­lich gerin­gem Ver­brauch
  • Ventilator im Test: 3in1-Luftkühler VT-520 (NX-8360) von Sichler, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Sichler 3in1-Luftkühler VT-520 (NX-8360)

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    • Nacht­mo­dus: Ja
    Flüs­ter­leise und fle­xi­bel
  • Ventilator im Test: Turbo Silence Extreme+ VU5870 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Rowenta Turbo Silence Extreme+ VU5870

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 35 dB
    • Netz: Ja
    Höhen­ver­stell­ba­rer Stand­ven­ti­la­tor mit Fern­be­die­nung
  • Ventilator im Test: T-VL 3546 von Clatronic, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Clatronic T-VL 3546

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: NX-4538-919 von Sichler, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Sichler NX-4538-919

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    Zim­mer-​Ven­ti­la­tor mit moder­nem Bedien-​Kon­zept
  • Ventilator im Test: Turmventilator (121 cm) von Be Cool, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Be Cool Turmventilator (121 cm)

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    • Nacht­mo­dus: Ja
    12 Stun­den unun­ter­bro­chene Küh­lung und Luftrei­ni­gung
  • Ventilator im Test: Standventilator DC weiß Ø 45 cm von Toom Baumarkt, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Toom Baumarkt Standventilator DC weiß Ø 45 cm

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    • Nacht­mo­dus: Ja
    Spar­sa­mer Stand­ven­ti­la­tor mit 26 Wind­stu­fen
  • Ventilator im Test: Whisper Flex Smart (Akku optional) von Duux, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Duux Whisper Flex Smart (Akku optional)

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 13 dB
    • Netz: Ja
    Höhen­ver­stell­ba­rer, kraft­vol­ler Ven­ti­la­tor mit smar­ter Steue­rung
  • Ventilator im Test: Turbo-Ventilator + 3D Luftumwälzer von Mycarbon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Mycarbon Turbo-Ventilator + 3D Luftumwälzer

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    • Nacht­mo­dus: Ja
    Mit Schlaf-​ und Eco-​Modus
  • Ventilator im Test: 01.350000.01.001 von Princess, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Princess 01.350000.01.001

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    • Nacht­mo­dus: Ja
    Soli­der Luft­strom im kom­pak­ten Design
  • Ventilator im Test: Windcalm von Create, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Create Windcalm

    • Typ: Decken­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Proklima Buco von Bauhaus, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    Befriedigend

    3,5

    Bauhaus Proklima Buco

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    Schick in Schale – hilft aber nur wenig beim Lüf­ten
  • Ventilator im Test: WDH-TW1803 von Aktobis, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Aktobis WDH-TW1803

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    • Nacht­mo­dus: Ja
    Schlan­ker Säu­len­ven­ti­la­tor mit gerin­gem Platz­be­darf
  • Ventilator im Test: Whisper Flex 2 von Duux, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Duux Whisper Flex 2

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 13 dB
    • Netz: Ja
    Flüs­ter­lei­ser udn fle­xibler Stand-​ und Tisch­ven­ti­la­tor
  • Ventilator im Test: STV 50 F1 Tower Ventilator von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest STV 50 F1 Tower Ventilator

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
    Ein­fach zu bedie­nen­der Stand-​Ven­ti­la­tor
  • Ventilator im Test: Retro Windmaschine XL von Brandson, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Brandson Retro Windmaschine XL

    • Typ: Boden­ven­ti­la­tor
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: 633DC von Vornado, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Vornado 633DC

    • Typ: Boden­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 46 dB
    • Netz: Ja
    Leis­tungs­star­ker Boden­ven­ti­la­tor mit recht hohem Ver­brauch
  • Ventilator im Test: Tischventilator von Dr. Prepare, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dr. Prepare Tischventilator

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 28 dB
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Eole Compact VU6210 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rowenta Eole Compact VU6210

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 45 dB
    • Netz: Ja
    Ein­fach zu bedie­nen­der Säu­len­ven­ti­la­tor
Neuester Test:

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ventilatoren

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Ventilatoren Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Ventilatoren?

„Frischen Wind, bitte!“ (Erschienen 05/2020)

Sommerliche Hitze lässt sich mithilfe eines Ventilators vielleicht nicht vertreiben, aber erträglicher gestalten. Alle Ventilatoren funktionieren nach demselben Prinzip: Sie kühlen die Raumluft nicht ab, sondern bringen sie in Bewegung. Mit diesem Luftstrom sorgen sie bei den Personen in ihrer Reichweite für etwas Abkühlung oder unterstü ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs