Tischventilatoren können Sie flexibel in Ihrer Nähe aufstellen. Sie sind preiswert, weit verbreitet erhältlich und sparsam im Verbrauch.
Das Produkt SmartHome Tischventilator von InLine führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,0 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 14 weitere Magazine

Tischventilatoren Bestenliste

Beliebte Filter: Getestet von

93 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Tischventilatoren

Mit küh­lem Kopf durch die nächste Hit­ze­welle

Stärken

Schwächen

Dyson Cool AM06 Rotorlos, mit Fernbedienung und Timer: der AM06 von Dyson. (Bildquelle: shop.dyson.de)

Nicht jeder kommt in den Luxus, sich während heißer Sommertage in der Nähe einer Klimaanlage aufhalten zu können. Damit Sie an Ihrem Arbeitsplatz oder in den eigenen vier Wänden nicht wegschmelzen, kann ein laues Lüftchen aus einem Ventilator helfen. Der Markt ist groß, die Modelle vielfältig: Im Sommer 2019 waren Standventilatoren die beliebtesten Lüfter auf Testberichte.de, dicht gefolgt von Turmventilatoren. Auch Deckenventilatoren mit und ohne Beleuchtung oder Bodenventilatoren mit besonders robusten Füßen können Kühlung verschaffen. Allerdings sind diese Geräte in der Regel teurer, größer und weniger flexibel platzierbar als unsere Freunde für den Schreibtisch - Tischventilatoren.
 

Abkühlung durch einen Ventilator

Ein Ventilator kann die Luft in einem Raum nicht kühlen, sondern nur zirkulieren. Diese Brise empfinden wir als abkühlend, da sie unseren Schweiß verdunsten lässt und so unsere Körpertemperatur nach unten reguliert. Ein Ventilator entfaltet seine Wirkung erst, wenn sich eine Person in seiner Nähe befindet, die von der Luftbewegung profitieren kann. (Quelle: chip.de)


Wann ist ein Tischventilator die beste Wahl für mich?

Rowenta VU2630 Angenehm leiser Ventilator mit Turbo- und Nacht-Modus. (Bildquelle: amazon.de)

Ein Tischventilator eignet sich für Sie, wenn Sie einen begrenzten Bereich ganz individuell belüften wollen. Die kleine Variante des Standventilators ist für kurze Abstände ausgelegt, somit aber bereits auf niedrigster und leisester Stufe effektiv.
Außerdem sind Sie nicht nur in der Standortwahl sehr flexibel: Tischventilatoren gibt es in diversen Designs und mit verschiedenen Funktionen praktisch überall zu kaufen, wenn die Tage heißer werden. Sie entscheiden, ob und welche Zusatzfunktionen Ihnen wichtig sind und wie viel Geld Sie dafür zusätzlich ausgeben möchten.

Je nachdem welche Ansprüche Sie an die kleinen Lüfter haben, kann sich auch in Blick auf aktuelle Supermarktangebote lohnen. Aber seien Sie schnell und kaufen sie rechtzeitig, damit Sie während der größten Hitze nicht vor leeren Regalen stehen.

 

Welchen Tischventilator soll ich kaufen?

Das Angebot an Ventilatoren ist sehr groß und unübersichtlich. Wenn Sie verschiedene Produkte miteinander vergleichen, achten Sie auf die folgenden Kriterien:
  • Antriebsart: Netzstrom, Akkus und die Stromversorgung per USB-Kabel sind möglich. Kabelgebundene Geräte sind dabei etwas weniger flexibel aufstellbar.
  • Leistung: Die Wattzahl sagt lediglich aus, wie hoch der Stromverbrauch ist und nicht, wie leistungsstark er Ihnen Luft entgegenpusten kann.
  • Leistungsstufen: Nach Möglichkeit sollten Sie verschiedene Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl haben, um die Stärke des Luftstroms zu regulieren.

    Stadler Form Tim Tipp: Für eine besonders feine Einstellung der Windstärke bieten Ihnen einige Modelle eine stufenlose Leistungsregulierung an. Bei Tim befindet sich der Drehregler auf der abgewandten Seite. (Bildquelle: stadlerform.com)

  • Lautstärke: Je kleiner ein Lüfter ist, desto mehr muss er sich für den kühlenden Effekt anstrengen. Mit einem größeren Durchmesser genießen Sie eine gleichstarke Brise mit weniger Getöse. Für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, zum Beispiel in einem Großraumbüro, sollte das Ventilator-Geräusch nicht lauter als 60 Dezibel sein.
  • Maße und Platzbedarf: Tischventilatoren gibt es in sehr unterschiedlichen Größen zu kaufen. Besonders platzsparend sind kleine USB-Geräte, doch wie bereits erwähnt, beeinflusst die Größe des Lüfters das Betriebsgeräusch im Verhältnis zur Leistung.

    Sichler NX-7301 Tipp: Manche Tischventilatoren eignen sich außerdem zur Wandmontage. Hier wird  der Standfuß wird zur Wandhalterung. (Bildquelle: amazon.de)

  • Material: Ein guter Tischventilator sollte nicht zu schwer sein, damit er leicht den Ort wechseln kann. Achten Sie außerdem auf ein ausreichend feines Schutzgitter, auf Standfestigkeit und eine möglichst gute Verarbeitung.
  • Rotorblätter: Je mehr Rotorblätter ein Ventilator besitzt und je größer der Flügeldurchmesser ist, desto langsamer und leiser kann er arbeiten, um Sie optimal abzukühlen. Rotorblätter sind allerdings nicht zwingend notwendig, wie der Hersteller Dyson mit seinen Turm-, Tisch- und Standventilatoren beweist.
  • (Zusatz-)Funktionen: Oszillation ist eine der wichtigsten Funktionen und kann Sie vor einem steifen Nacken bewahren. Auch ein verstellbarer Neigungswinkel ist durchaus praktisch für einen Tischventilator. Neben diesen Standardfunktionen gibt es Modelle mit Fernbedienung, Zeitschaltuhr, Timer, oder verschiedenen Belüftungsmodi, beispielsweise für die Nacht.

So vermeiden Sie eine Sommer-Erkältung durch Zugluft

Bei anhaltender Zugluft kühlt Ihr Körper stark ab. Dadurch kühlen auch Ihre Schleimhäute ab, trocknen aus und verlieren ihre Abwehrkräfte gegen Keime und Viren. Um dies zu vermeiden, stellen Sie den Ventilator in ausreichendem Abstand auf, richten Sie die Lüftung nie direkt auf sich, trinken Sie viel, um Hals und Rachen zu befeuchten und nutzen Sie oszillierende Geräte. Ein langfristiger Luftzug auf dieselbe Körperstelle kann außerdem zu Verspannungen führen. (Quelle: apotheken-umschau.de)

von Sarah Thier

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de bis 2022.

Zur Tischventilator Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2020
    • Erschienen: 05/2020

    Frischen Wind, bitte!

    Testbericht über 18 Ventilatoren

    Sommerliche Hitze lässt sich mithilfe eines Ventilators vielleicht nicht vertreiben, aber erträglicher gestalten. Alle Ventilatoren funktionieren nach demselben Prinzip: Sie kühlen die Raumluft nicht ab, sondern bringen sie in Bewegung. Mit diesem Luftstrom sorgen sie bei den Personen in ihrer Reichweite für etwas Abkühlung oder unterstü

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2022
    • Erschienen: 04/2022

    Frischluft-Fans

    Testbericht über 20 Ventilatoren

    „Manche sind laut, schwer zu montieren oder verbrauchen viel Strom. Am besten ist ein teurer Standventilator, doch auch günstigere Turm- und Tischmodelle bringen Kühle.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest hat 20 Ventilatoren (6 Tisch-, 8 Stand- und 6 Turmventilatoren) getestet. Es wurden die Qualitätsurteile 10 x „gut“,

    • selbst ist der Mann

    • Ausgabe: 11/2023
    • Erschienen: 10/2023

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ventilatoren

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Tischventilatoren Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Tischventilatoren sind die besten?

Die besten Tischventilatoren laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Abkühlung durch einen Ventilator
  2. Wann ist ein Tischventilator die beste Wahl für mich?
  3. Welchen Tischventilator soll ich kaufen?
  4. So vermeiden Sie eine Sommer-Erkältung durch Zugluft

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf