Vorteile sind die effektive Arbeitserleichterung und die große Zeitersparnis, Nachteile die Lautstärke und der Eingriff ins Ökosystem.
Unsere Laubgeräte-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 11 weitere Magazine

Laubgeräte Bestenliste

307 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Laubgerät im Test: AccuJet 18-Li von Gardena, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Gardena AccuJet 18-Li

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 190 km/h
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Laubgerät im Test: FX-LB1.0 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Fuxtec FX-LB1.0

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 306 km/h
  • Laubgerät im Test: DUB183Z von Makita, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Makita DUB183Z

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 187,2 km/h
  • Laubgerät im Test: LBV 2600 E von Wolf-Garten, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Wolf-Garten LBV 2600 E

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: ALS 30 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Bosch ALS 30

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
    Elek­tro-​Laub­blä­ser für den Hob­by­gar­ten
  • Laubgerät im Test: Elektro-Laubsauger von Aldi / Ferrex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi / Ferrex Elektro-Laubsauger

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
    Saugt und bläst mit viel Kraft
  • Laubgerät im Test: ALS 2400 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bosch ALS 2400

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
    Aus­rei­chende Geblä­se­leis­tung zur sai­sona­len Laub­be­sei­ti­gung
  • Laubgerät im Test: PB-252.4 V von Dolmar, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Dolmar PB-252.4 V

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 232 km/h
  • Laubgerät im Test: PB-252.4 von Dolmar, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Dolmar PB-252.4

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 232,56 km/h
  • Laubgerät im Test: ALS 4025 Lion Set von Grizzly, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Grizzly ALS 4025 Lion Set

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 260 km/h
  • Laubgerät im Test: GFLS 1600 von Güde, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Güde GFLS 1600

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
    Laub sau­gen im Schie­be­mo­dus
  • Laubgerät im Test: GBV 325 von McCulloch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    McCulloch GBV 325

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 321,84 km/h
  • Laubgerät im Test: SBV 48 AE von Stiga, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stiga SBV 48 AE

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 298,8 km/h
    Moderne Span­nungs­ver­sor­gung aber Schwä­chen beim Zube­hör
  • Laubgerät im Test: Elektro-Laubbläser FLB 3000 A1 von Lidl / Florabest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Florabest Elektro-Laubbläser FLB 3000 A1

    • Typ: Kom­bi­ge­rät
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 285 km/h
  • Laubgerät im Test: 536 LiB von Husqvarna, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Husqvarna 536 LiB

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 172,8 km/h
    Hoch­prei­si­ger Test­sie­ger ohne wei­te­ren Tadel
  • Laubgerät im Test: RY36BLA-0 von Ryobi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ryobi RY36BLA-0

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 152 km/h
    Mit varia­bler Geschwin­dig­keit und ver­stell­ba­rem Hand­griff
  • Laubgerät im Test: BAB150-40Li von Scheppach, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Scheppach BAB150-40Li

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 162 km/h
    Kraft­vol­les Gebläse für klei­nere Flä­chen
  • Laubgerät im Test: UB001CZ von Makita, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Makita UB001CZ

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 252 km/h
    Leicht und hand­lich
  • Laubgerät im Test: LB5800E von EGO, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    EGO LB5800E

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
    Kraft­vol­ler Akku-​Laub­blä­ser für den pri­va­ten und gewerb­li­chen Ein­satz
  • Laubgerät im Test: BGE 71 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BGE 71

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 252 km/h
    Leicht und leise für klei­nere Arbei­ten
  • Laubgerät im Test: RBV1850 von Ryobi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ryobi RBV1850

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 200 km/h
    Kom­bi­ge­rät inklu­sive Akku und Lade­sta­tion
  • Laubgerät im Test: 3-in-1-Laubbläser von Lidl / Florabest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Florabest 3-in-1-Laubbläser

    • Typ: Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
  • Laubgerät im Test: EB5300TH von Makita, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Makita EB5300TH

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 295 km/h
    Leis­tungs­star­kes Gebläse für den Dauer­ein­satz
  • Laubgerät im Test: RY36BPXA-0 von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Ryobi RY36BPXA-0

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 232 km/h
    Rück­en­trag­bar mit zwei Akku­an­schlüs­sen für anspruchs­vol­lere Auf­ga­ben
  • Laubgerät im Test: DG-ELB 3014 von Deltafox, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Deltafox DG-ELB 3014

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
    Bediener­freund­li­ches Leicht­ge­wicht mit star­kem Motor
  • Laubgerät im Test: BLV 648 Li von Alpina Garden, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Alpina Garden BLV 648 Li

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 298,8 km/h
    Rei­nigt sehr gut, benö­tigt aber sehr viel Zeit zum Laden
  • Laubgerät im Test: EA460 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Fuxtec EA460

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Gewicht: 2,5 kg
    Soli­des Gebläse mit sehr lan­gem Atem
  • Laubgerät im Test: 9254 von Hecht Garten, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Hecht Garten 9254

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 147,6 km/h
  • Laubgerät im Test: WG546E.9 von Worx, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Worx WG546E.9

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 145 km/h
    Option für gele­gent­li­che Rei­ni­gungs­auf­ga­ben
  • Laubgerät im Test: GBL 860 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bosch GBL 860 Professional

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 244,8 km/h
  • Laubgerät im Test: BGE 81 von Stihl, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Stihl BGE 81

    • Typ: Laub­blä­ser
  • Laubgerät im Test: UB0800X von Makita, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Makita UB0800X

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 298,8 km/h
  • Laubgerät im Test: RY18BLXB-0 von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Ryobi RY18BLXB-0

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 150 km/h
    • Geblä­se­leis­tung (max.): 12,1 m³/min
    Geräuscharm mit zuschalt­ba­rem Tur­bo­boos­ter
  • Laubgerät im Test: BGA 200 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BGA 200

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 302 km/h
    Für inten­si­ven Ein­satz mit hoher Blas­kraft und kom­for­ta­blem Tra­ge­gurt­sys­tem
  • Laubgerät im Test: RBV3000CSV von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Ryobi RBV3000CSV

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 375 km/h
  • Laubgerät im Test: Elektro-Laubsauger von Aldi Nord / Garden Feelings, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi Nord / Garden Feelings Elektro-Laubsauger

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: SH 56-D von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Stihl SH 56-D

    • Typ: Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 230 km/h
  • Laubgerät im Test: RB24E von Hitachi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Hitachi RB24E

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Geblä­se­leis­tung (max.): 10,3 m³/min
  • Laubgerät im Test: LS 1.0 von eCon Handel, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    eCon Handel LS 1.0

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 320 km/h
  • Laubgerät im Test: DUB182LXT von Makita, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Makita DUB182LXT

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 187 km/h

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laubgeräte

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Laubgeräte Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs