Vorteile sind die effektive Arbeitserleichterung und die große Zeitersparnis, Nachteile die Lautstärke und der Eingriff ins Ökosystem.
Unsere Laubgeräte-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 11 weitere Magazine

Laubgeräte Bestenliste

307 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Laubgerät im Test: GW3031BP von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Black + Decker GW3031BP

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 418 km/h
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Laubgerät im Test: GBV 345 von Partner, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Partner GBV 345

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 345 km/h
  • Laubgerät im Test: EB7660TH von Makita, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Makita EB7660TH

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 331,2 km/h
  • Laubgerät im Test: Elektro-Laubsauger von Aldi Süd / Gardenline, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi Süd / Gardenline Elektro-Laubsauger

    • Typ: Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
  • Laubgerät im Test: BR 700 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BR 700

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 316,8 km/h
  • Laubgerät im Test: ILS 3000 von Ikra, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ikra ILS 3000

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
    Kraft­vol­les Kom­bi­ge­rät
  • Laubgerät im Test: LB6002E von EGO, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    EGO LB6002E

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 193 km/h
    Laub­blä­ser-​Kit mit ordent­li­cher Kraft für große Flä­chen
  • Laubgerät im Test: KW901 von KnappWulf, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    KnappWulf KW901

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 442 km/h
    Lau­ter Laub­blä­ser mit her­kömm­li­cher Antriebs­tech­nik
  • Laubgerät im Test: WG549E.9 von Worx, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Worx WG549E.9

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 200 km/h
  • Laubgerät im Test: LBX6000 von EGO, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    EGO LBX6000

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 212 km/h
    Akku­ge­rät auf dem Leis­tungs­ni­veau eines Ben­zi­ners
  • Laubgerät im Test: BR 200 D von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BR 200 D

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
  • Laubgerät im Test: E435C von Fuxtec, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fuxtec E435C

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 234 km/h
    Rela­tiv lei­ser Laub­blä­ser ohne Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen dank Akku­be­trieb
  • Laubgerät im Test: EBV260BN von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Fuxtec EBV260BN

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 306 km/h
  • Laubgerät im Test: BG 56-D von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BG 56-D

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 27 km/h
  • Laubgerät im Test: AG-3750 von Dolmar, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Dolmar AG-3750

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 194,4 km/h
    Lau­bent­fer­nung -​ ein Kin­der­spiel
  • Laubgerät im Test: WG546E.2 von Worx, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Worx WG546E.2

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 145 km/h
    Laub­be­sei­ti­gung mit Kraft und Aus­dauer
  • Laubgerät im Test: Pro 2400 407 von Greenworks, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Greenworks Pro 2400 407

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 125 km/h
  • Laubgerät im Test: WG518E von Worx, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Worx WG518E

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 177 km/h
    Rasch erle­digte Gar­ten­ar­beit dank Hoch­leis­tungs­ge­bläse
  • Laubgerät im Test: GLS 3200 VR von Güde, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Güde GLS 3200 VR

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
  • Laubgerät im Test: BLSB 3030 von Grizzly, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Grizzly BLSB 3030

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
  • Laubgerät im Test: OBL 1802 von Ryobi, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Ryobi OBL 1802

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 190 km/h
  • Laubgerät im Test: SBL 327 V von Stiga, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Stiga SBL 327 V

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 259,2 km/h
  • Laubgerät im Test: IAB 20-1 von Ikra, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ikra IAB 20-1

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 220 km/h
    Viel Power, aber von kur­zer Dauer
  • Laubgerät im Test: RG-EL 2700 von Einhell, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Einhell RG-EL 2700

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
  • Laubgerät im Test: RBL36JB von Ryobi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ryobi RBL36JB

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 160 km/h
  • Laubgerät im Test: IAB 40-25 von Ikra, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ikra IAB 40-25

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 320 km/h
  • Laubgerät im Test: 250/36 LB von Güde, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Güde 250/36 LB

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 250 km/h
  • Laubgerät im Test: Hurricane 2400 E von Al-Ko, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Al-Ko Hurricane 2400 E

    • Typ: Laub­sau­ger
  • Laubgerät im Test: BG 86-D von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BG 86-D

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 248,4 km/h
  • Laubgerät im Test: BE 600 von Viking, Testberichte.de-Note: 4.3 Ausreichend

    Ausreichend

    4,3

    Viking BE 600

    • Typ: Laub­blä­ser
  • Laubgerät im Test: LSH 3000 von Atika, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Atika LSH 3000

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: DPB-600 von Echo, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Echo DPB-600

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 261 km/h
  • Laubgerät im Test: 205/18 LB Set von Güde, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Güde 205/18 LB Set

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 190 km/h
    Erle­digt kleine Auf­ga­ben
  • Laubgerät im Test: RBV26B von Ryobi, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Ryobi RBV26B

    • Typ: Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 325 km/h
    Star­kes Gebläse und gutes Häck­sel­er­geb­nis
  • Laubgerät im Test: SAB 500 AE von Stiga, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stiga SAB 500 AE

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 198 km/h
    Effek­tive Rei­ni­gung dank leis­tungs­star­kem, prä­zi­sem Luft­strom
  • Laubgerät im Test: BB 80 LOO von Greenworks, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Greenworks BB 80 LOO

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
  • Laubgerät im Test: GC-EL 2600 E von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Einhell GC-EL 2600 E

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: POW63172 von Varo, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Varo POW63172

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: ES-255ES von Echo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Echo ES-255ES

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 242 km/h
  • Laubgerät im Test: 50/25-2 LB Set von Güde, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Güde 50/25-2 LB Set

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 250 km/h

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laubgeräte

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Laubgeräte Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs