Obgleich Makita-Geräte bei der Laubbeseitigung nicht wegzudenken sind, werden sie selten getestet. Die Nutzer jedenfalls sind überzeugt von ihnen.
In der Liste werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. In das Ranking fließen Tests und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden ein – ausgewertet von unserer unabhängigen Redaktion.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Die besten Makita Laubsauger & Laubbläser

Beliebte Filter: Typ

20 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Laubgerät im Test: DUB186Z von Makita, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Makita DUB186Z

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 244,8 km/h
    Leis­tungs­star­kes Leicht­ge­wicht zum fai­ren Preis
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Laubgerät im Test: DUB184Z von Makita, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Makita DUB184Z

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 187,56 km/h
    Kabel­lo­ses Gerät mit ein­fa­cher Hand­ha­bung
  • 3
    Laubgerät im Test: DUB362Z von Makita, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Makita DUB362Z

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 194,4 km/h
    Starke Blas­leis­tung mit sehr hohem Ener­gie­be­darf
  • 4
    Laubgerät im Test: DUB187 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Makita DUB187

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 230,4 km/h
    Hand­li­cher Laub­blä­ser für kleine Gär­ten
  • 5
    Laubgerät im Test: DUB363ZV von Makita, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Makita DUB363ZV

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 234 km/h
    Kom­bi­ge­rät mit star­ker Blas­leis­tung
  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Makita Laubsauger & Laubbläser nach Beliebtheit sortiert. 

  • Laubgerät im Test: DUB361Z von Makita, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Makita DUB361Z

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 93 km/h
  • Laubgerät im Test: UB001GMZ von Makita, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Makita UB001GMZ

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 230,4 km/h
    Star­ker Laub­blä­ser für Links-​ und Rechts­hän­der
  • Laubgerät im Test: UB1103 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Makita UB1103

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 327,6 km/h
  • Laubgerät im Test: UB0801V von Makita, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Makita UB0801V

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 298,8 km/h
  • Laubgerät im Test: BHX2501 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Makita BHX2501

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 233 km/h
  • Laubgerät im Test: DUB183Z von Makita, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Makita DUB183Z

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 187,2 km/h
  • Laubgerät im Test: UB001CZ von Makita, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Makita UB001CZ

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 252 km/h
    Leicht und hand­lich
  • Laubgerät im Test: EB5300TH von Makita, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Makita EB5300TH

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 295 km/h
    Leis­tungs­star­kes Gebläse für den Dauer­ein­satz
  • Laubgerät im Test: UB0800X von Makita, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Makita UB0800X

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 298,8 km/h
  • Laubgerät im Test: DUB182LXT von Makita, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Makita DUB182LXT

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 187 km/h
  • Laubgerät im Test: EB7660TH von Makita, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Makita EB7660TH

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 331,2 km/h
  • Laubgerät im Test: BHX2501V von Makita, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Makita BHX2501V

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 234 km/h
  • Laubgerät im Test: BBX7600 von Makita, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Makita BBX7600

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 313 km/h
  • Laubgerät im Test: BUB360Z von Makita, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Makita BUB360Z

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 335 km/h
  • Laubgerät im Test: EB7650TH von Makita, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Makita EB7650TH

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laubgeräte

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Makita Laubsauger & Laubbläser Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs