Flexibler Laubgärtner. Bietet gute Blasleistung und fahrbaren Komfort auf festem Untergrund. Lautstärke und Saugleistung bei Nässe mäßig. Ideal für trockene, feste Flächen.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
kompakte Abmessungen
fahrbar
Schwächen
mangelnde Wendigkeit im Vergleich zu tragbaren Geräten
„... Wie bei einem Rasenmäher wird die Netzleitung am Griff befestigt. Je nach Laubmenge, -art und -zustand (nass oder trocken) wird die Ansaughöhe eingestellt. ... Jetzt wird wie mit einem Rasenmäher das Laub in Bahnen eingesammelt und gehäckselt. Hierbei kommt das Gerät mit trockenem Laub gut zurecht. Bei nassem Laub wird die Aufnahme schwieriger, hier werden oft mehrere Überläufe benötigt ...“
mangelnde Wendigkeit im Vergleich zu tragbaren Geräten
Anschluss von Fangsack nur mittels Kunststoffclip
Wie viel Leistung bringt das Gerät beim Blasen, Saugen und Häckseln von Laub?
Der Motor des Güde ist mit 1.600 Watt leistungsstark genug, um eine hohe Luftgeschwindigkeit zu entwickeln und große Luftmassen zu bewegen. Das Gerät erreicht seine Nenndrehzahl im Nu. In der Praxis jedoch erweist sich lediglich die Blasleistung als zufriedenstellend. Das Saugen funktioniert nur bei trockenem Laub. Bei nassen Blättern droht der Saugschlitz innerhalb kürzester Zeit zu verstopfen. Die Häckselrate ist mit 1:10 gut.
Fahrbar und eher für feste Böden adäquat
Da sich der Laubsauger wie ein Rasenmäher schieben lässt, ist kein Tragen von Gerät und Fangsack nötig. Nutzer berichten, dass sich der GFLS 1600 am besten für festen, asphaltierten und betonierten Untergrund eignet. Feuchtes Gras, unebener Rasen und naturbelassene Böden stellen für den Güde eine Schwierigkeit dar. Diese Untergründe lassen sich besser mit tragbaren Geräten bearbeiten.
Einschränkungen im Betrieb aufgrund der Lautstärke
Das Gartengerät ist extrem laut. Der Hersteller gibt den Lärmwert mit 111 Dezibel an. Es empfiehlt sich, das Gerät nur zu den örtlich festgelegten Nutzungszeiten in Betrieb zu nehmen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.