Vorteile sind die effektive Arbeitserleichterung und die große Zeitersparnis, Nachteile die Lautstärke und der Eingriff ins Ökosystem.
Unsere Laubgeräte-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 11 weitere Magazine

Laubgeräte Bestenliste

307 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Laubgerät im Test: RY18BLA von Ryobi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ryobi RY18BLA

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 145 km/h
    Hand­li­cher Laub­blä­ser mit Akku­be­trieb
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Laubgerät im Test: 40-V-Akku-Laubsauger/-bläser von Aldi / Ferrex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi / Ferrex 40-V-Akku-Laubsauger/-bläser

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 210 km/h
    Mobil mit 3-​fach-​Funk­tion
  • Laubgerät im Test: LBH2600P von Scheppach, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Scheppach LBH2600P

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 268 km/h
    All­round­ge­rät mit guter Blas­ge­schwin­dig­keit und Fang­sack
  • Laubgerät im Test: LB5300E von EGO, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    EGO LB5300E

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 176 km/h
    Leich­ter Akku-​Laub­blä­ser für effi­zi­ente Gar­ten­ar­bei­ten
  • Laubgerät im Test: RBV36B von Ryobi, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ryobi RBV36B

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 238 km/h
  • Laubgerät im Test: G-MAX Digipro Laubbläser 40V von Greenworks, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Greenworks G-MAX Digipro Laubbläser 40V

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 280 km/h
  • Laubgerät im Test: 320iB von Husqvarna, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Husqvarna 320iB

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 166 km/h
    • Gewicht: 2,4 kg
    Kom­for­ta­bles Blas­ge­rät mit guter Aus­dauer
  • Laubgerät im Test: A-LS-2x20/15 von Lux Tools, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lux Tools A-LS-2x20/15

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 245 km/h
    Prak­ti­sches Kom­bi­ge­rät für Haus und Gar­ten
  • Laubgerät im Test: BGA 300 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BGA 300

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 309,6 km/h
    Ergo­no­mi­scher Gar­ten­hel­fer für Pro­fis
  • Laubgerät im Test: LS 36-302-30 von Güde, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Güde LS 36-302-30

    • Typ: Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 230 km/h
    Ein­fa­che Hand­ha­bung, aber mit­tel­mä­ßige Leis­tung
  • Laubgerät im Test: UB1103 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Makita UB1103

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 327,6 km/h
  • Laubgerät im Test: RY36BLXA von Ryobi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ryobi RY36BLXA

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 176 km/h
    Ein­fa­cher Laub­blä­ser für Arbei­ten rund ums Haus
  • Laubgerät im Test: ALB 36 LI von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Bosch ALB 36 LI

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 250 km/h
  • Laubgerät im Test: BEBLV290 von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Black + Decker BEBLV290

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 390 km/h
    Bläst kraft­voll und saugt mit effek­ti­ver Häck­sel­funk­tion
  • Laubgerät im Test: 325iB von Husqvarna, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Husqvarna 325iB

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 176,4 km/h
    Leis­tungs­star­ker Laub­blä­ser mit Boost-​Modus
  • Laubgerät im Test: GWC3600L20 von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Black + Decker GWC3600L20

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 218 km/h
  • Laubgerät im Test: UB0801V von Makita, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Makita UB0801V

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 298,8 km/h
  • Laubgerät im Test: LB 18-201-05 von Güde, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Güde LB 18-201-05

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 190 km/h
    Gute Blas­leis­tung auf klei­ne­ren, befes­tig­ten Flä­chen
  • Laubgerät im Test: SHE 81 von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Stihl SHE 81

    • Typ: Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Geblä­se­leis­tung (max.): 10,83 m³/min
  • Laubgerät im Test: XYZ596 von Aldi / Ferrex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi / Ferrex XYZ596

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 210 km/h
    Akku-​Laub­blä­ser mit Roll­funk­tion
  • Laubgerät im Test: OBV18 von Ryobi, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Ryobi OBV18

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 200 km/h
    Ein­fach zu bedie­nen mit aus­rei­chen­der Leis­tung für klei­nere Flä­chen
  • Laubgerät im Test: A-LB-20/210 von Lux Tools, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Lux Tools A-LB-20/210

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 210 km/h
    Hand­li­ches Gerät mit aus­rei­chend Leis­tung für klei­nere Grund­stücke
  • Laubgerät im Test: BGA 56 (AK 20 + AL 101) von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Stihl BGA 56 (AK 20 + AL 101)

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 194,4 km/h
  • Laubgerät im Test: FLS 3000 von Lidl / Florabest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Florabest FLS 3000

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 320 km/h
    Kom­bi­ge­rät mit ordent­li­cher Kraft
  • Laubgerät im Test: WG543 von Worx, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Worx WG543

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 210 km/h
    Leicht, schmal und rela­tiv leis­tungs­stark
  • Laubgerät im Test: PowerJet 40-Li von Gardena, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Gardena PowerJet 40-Li

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 320 km/h
    Bedien­kom­fort dank stu­fen­lo­ser Leis­tungs­re­gu­lie­rung
  • Laubgerät im Test: BGA 160 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BGA 160

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 280,8 km/h
    Kom­pak­ter Kraft­protz mit bediener­freund­li­chen Fea­tu­res
  • Laubgerät im Test: GE-LB 36Li E von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Einhell GE-LB 36Li E

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 151 km/h
    Test­sie­ger mit sehr gut dosier­ba­rer Blas­ge­schwin­dig­keit
  • Laubgerät im Test: BCBL200L von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Black + Decker BCBL200L

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 145 km/h
    Für die zuver­läs­sige Rei­ni­gung klei­ne­rer Flä­chen
  • Laubgerät im Test: Elektro-Laubsauger (2021) von Aldi / Ferrex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi / Ferrex Elektro-Laubsauger (2021)

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
    Kom­bi­ge­rät für die all­täg­li­che Gar­ten­ar­beit
  • Laubgerät im Test: GC-EL 2500 E von Einhell, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Einhell GC-EL 2500 E

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 240 km/h
    Klein in Preis und Leis­tung -​ und den­noch effek­tiv
  • Laubgerät im Test: BGA 100 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BGA 100

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
    Star­kes Gebläse für den Pro­fi­ein­satz
  • Laubgerät im Test: PLS 3000 A1 von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside PLS 3000 A1

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 320 km/h
    Laub­sau­ger mit Mehr­fach­funk­tion
  • Laubgerät im Test: BHX2501 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Makita BHX2501

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 233 km/h
  • Laubgerät im Test: EB252 von Shindaiwa, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Shindaiwa EB252

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Geblä­se­leis­tung (max.): 12,8 m³/min
    Leis­tungs­star­ker und lang­le­bi­ger Laub­blä­ser für große Flä­chen
  • Laubgerät im Test: RY18BLXA von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Ryobi RY18BLXA

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 200 km/h
    Wir­bel­wind mit neues­ter Tech­nik
  • Laubgerät im Test: SH 86 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl SH 86

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Gewicht: 5,8 kg
    Leis­tungs­star­ker Laub­blä­ser mit Schwä­chen bei der Ergo­no­mie
  • Laubgerät im Test: AccuJet 18-Li von Gardena, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Gardena AccuJet 18-Li

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 190 km/h
  • Laubgerät im Test: GW3030 von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Black + Decker GW3030

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 418 km/h
  • Laubgerät im Test: UniversalGardenTidy von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Bosch UniversalGardenTidy

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 285 km/h
    Lei­ser Gar­ten­rei­ni­ger, der effek­tiv bläst, saugt und häck­selt

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laubgeräte

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Laubgeräte Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs