Die im Test am besten bewerteten Dashcams können in puncto Bildqualität bei Tag und Nacht, Bedienung und Befestigung überzeugen.
Sollte es zu einem Unfall mit dem Auto kommen, helfen die Aufnahmen einer Dashcam dabei, den Unfallhergang zu rekonstruieren. Auch bei parkenden Fahrzeugen können Dashcam-Aufzeichnungen helfen, Beschädigungen nachzuverfolgen. Viele Dashcam-Modelle sind sogar mit mehreren Kameras ausgestattet, die zusätzlich das Geschehen im oder hinter dem Auto dokumentieren.

Rechtlich sind Aufnahmen von Dashcams nicht unumstritten. Vor allem ist es unzulässig, Aufnahmen von Personen im Straßenverkehr ohne Einwilligung zu veröffentlichen. Dashcams bieten hier die Lösung, dass Aufnahmen in einer Schleife angefertigt und wieder überspielt werden – die sogenannte Loop-Funkiton. Dauerhaft gespeichert werden die laufenden Aufnahmen erst, wenn die Kamera einen Unfall registriert, oder der:die Fahrer:in eine bestimmte Taste drückt. Die Verwendung dieser Funktion gibt Ihnen rechtlich eine größere Sicherheit. Detaillierte Informationen dazu, was mit Dashcams erlaubt und was verboten ist, gibt beispielsweise der ADAC.

Viele Dashcam-Modelle sind sogar mit mehreren Kameras ausgestattet, die zusätzlich das Geschehen im oder hinter dem Auto dokumentieren.

Das Ranking der Dashcams beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 39 weitere Magazine

Dashcams Bestenliste

210 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Dashcam im Test: Dash Cam 35 von Garmin, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Garmin Dash Cam 35

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 120°
    • Befes­ti­gung: Kle­be­pad
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Dashcam im Test: DRV-A301W von Kenwood, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Kenwood DRV-A301W

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 136°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf, Kle­be­pad
    Das­h­cam mit umfang­rei­cher Aus­stat­tung zu mode­ra­tem Preis
  • Dashcam im Test: GoSure ADR 620 von Philips, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Philips GoSure ADR 620

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 120°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
    Lie­fert Bild­ma­te­rial in Full HD zur Beweis­si­che­rung bei Crashs
  • Dashcam im Test: Realimove KM600 von AgfaPhoto, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    AgfaPhoto Realimove KM600

    • Auf­lö­sung: 1280 x 720 (HD)
    • Blick­win­kel: 120°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
  • Dashcam im Test: K3 von INNOVV, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    INNOVV K3

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 120°
    • Bild­sen­sor: CMOS
    Sys­tem aus Front-​ und Rück­fahr­ka­mera für Motor­rä­der
  • Dashcam im Test: MDC500GW von Motorola, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Motorola MDC500GW

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 150°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
    Front-​ und Rück­ka­mera in kom­pak­tem Gehäuse
  • Dashcam im Test: C660 von Apeman, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Apeman C660

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Blick­win­kel: 170°
    Sowohl für die Fahrt als auch den Park­platz gerüs­tet
  • Dashcam im Test: 412GW von Nextbase, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Nextbase 412GW

    • Auf­lö­sung: 2560 x 1440 (2K), 1920 x 1080 (Full-​HD), 1280 x 720 (HD)
    • Blick­win­kel: 140°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf, Kle­be­pad
    Gute Das­h­cam der Mit­tel­klasse
  • Dashcam im Test: 122+ von Nextbase, Testberichte.de-Note: 3.4 Befriedigend

    Befriedigend

    3,4

    Nextbase 122+

    • Auf­lö­sung: 1280 x 720 (HD)
    • Blick­win­kel: 120°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf, Kle­be­pad
    Dis­coun­ter-​Das­h­cam für klei­nes Geld
  • Dashcam im Test: C450 Series A von Apeman, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Apeman C450 Series A

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 170°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
    Ordent­li­che Bild­qua­li­tät in der Ein­stiegs­klasse
  • Dashcam im Test: CarDVR-72 von Rollei, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Rollei CarDVR-72

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 8 MP
    • Blick­win­kel: 120°
    Güns­tige Auto­ka­mera mit eini­gen Macken
  • Dashcam im Test: C550 von Apeman, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Apeman C550

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 170°
    • Befes­ti­gung: Kle­be­pad
  • Dashcam im Test: DR01 von Aukey, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Aukey DR01

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 170°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf, Kle­be­pad
    Auto­ka­mera zur Beweis­si­che­rung bei Unfäl­len
  • Dashcam im Test: MiVue C512 von Mio, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Mio MiVue C512

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 130°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
    Klei­nes Gehäuse, gute Leis­tung
  • Dashcam im Test: MDV-2970 von NavGear, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    NavGear MDV-2970

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 155°
    • Befes­ti­gung: Kle­be­pad
  • Dashcam im Test: CarCam von A-rival, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    A-rival CarCam

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 3,5 MP
    • Blick­win­kel: 140°
  • Dashcam im Test: S9 Dual von Lamax, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Lamax S9 Dual

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 2 MP
    • Blick­win­kel: 150°
    Ein­fa­che Bedie­nung per Sprach­be­fehl
  • Dashcam im Test: ROAV DashCam C1 von Anker, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Anker ROAV DashCam C1

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 145°
    • Bild­sen­sor: IMX323 CMOS
  • Dashcam im Test: DRV-A201 von Kenwood, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kenwood DRV-A201

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 136°
    • Befes­ti­gung: Magne­ti­sche Kle­be­hal­te­rung
    Full-​HD-​Das­h­cam mit Farb­dis­play und hoher Licht­stärke
  • Dashcam im Test: 112 von Nextbase, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Nextbase 112

    • Auf­lö­sung: 1280 x 720 (HD)
    • Blick­win­kel: 120°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
    Kom­pakte Das­h­cam mit Not­fal­lakku
  • Dashcam im Test: T6 von Lamax, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Lamax T6

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD), 1280 x 720 (HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Blick­win­kel: 140°
    Gute Aus­stat­tung und Bild­qua­li­tät in kom­pak­tem Gehäuse
  • Dashcam im Test: K5 von INNOVV, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    INNOVV K5

    • Auf­lö­sung: 3840 x 2160 (4K), 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 120°
    Leis­tungs­starke Das­h­cam für Motor­rä­der
  • Dashcam im Test: ADR 820 von Philips, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Philips ADR 820

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 140°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
    Modu­lare Das­h­cam mit Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten
  • Dashcam im Test: Dash Cam 46 von Garmin, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Garmin Dash Cam 46

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 140°
    • Befes­ti­gung: Magne­ti­sche Kle­be­hal­te­rung
    Ver­bes­serte Mini-​Das­h­cam mit Sprach­steue­rung
  • Dashcam im Test: Mirror Dashcam von Nextbase, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Nextbase Mirror Dashcam

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 140°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
    Schnell mon­tiert und ersetzt den Rück­spie­gel
  • Dashcam im Test: DC-100 von iTracker, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    iTracker DC-100

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD), 1280 x 720 (HD)
    • Blick­win­kel: 140°
    • Befes­ti­gung: Magne­ti­sche Kle­be­hal­te­rung
    Unauf­fäl­lig mit guter Bild­qua­li­tät, aber ohne Extras
  • Dashcam im Test: MDV-3300.SHD von NavGear, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    NavGear MDV-3300.SHD

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 170°
    • Befes­ti­gung: Kle­be­pad
  • Dashcam im Test: VGA-Dashcam von NavGear, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    NavGear VGA-Dashcam

    • Auf­lö­sung: 1280 x 720 (HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 3 MP
    • Blick­win­kel: 90°
    Eher eine Spie­le­rei als ein brauch­ba­res Auf­nah­me­ge­rät
  • Dashcam im Test: C450 von Apeman, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Apeman C450

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Blick­win­kel: 150°
    Tut was sie soll zum Ein­stiegs­preis
  • Dashcam im Test: Dash Cam 45 von Garmin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Garmin Dash Cam 45

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 2,1 MP
    • Blick­win­kel: 122°
  • Dashcam im Test: CarDVR-200 WiFi von Rollei, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Rollei CarDVR-200 WiFi

    • Auf­lö­sung: 2304 x 1296 (Super-​HD), 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 160°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
  • Dashcam im Test: DR500GW-HD von BlackVue, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    BlackVue DR500GW-HD

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 156°
    • Befes­ti­gung: Kle­be­pad
  • Dashcam im Test: DVR MDV-3230 von NavGear, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    NavGear DVR MDV-3230

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 230°
    • Befes­ti­gung: 12/24 Volt-​Autoa­d­ap­ter, Saug­napf
  • Dashcam im Test: Stealthcam GPS von iTracker, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    iTracker Stealthcam GPS

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Bild­sen­sor: IMX323 CMOS
    Unauf­fäl­lige Das­h­cam mit GPS
  • Dashcam im Test: MDV-2900 von NavGear, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    NavGear MDV-2900

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 3 MP
    • Blick­win­kel: 140°
    Full-​HD-​Das­h­cam ohne High­lights
  • Dashcam im Test: F770 von Thinkware, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Thinkware F770

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 140°
    • Bild­sen­sor: Exmor CMOS
    Gute Auto­ka­mera mit guter Bedie­nung und optio­na­ler Heck­ka­mera
  • Dashcam im Test: X350 von Thinkware, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Thinkware X350

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 140°
    • Bild­sen­sor: Exmor CMOS
  • Dashcam im Test: CCT-1210 von Denver, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Denver CCT-1210

    • Auf­lö­sung: 1280 x 720 (HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 5 MP
    • Blick­win­kel: 120°
    Mini­malaus­stat­tung zum Schleu­der­preis
  • Dashcam im Test: DR02D von Aukey, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aukey DR02D

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 170°
    • Befes­ti­gung: Kle­be­pad
    Dop­pelt hält bes­ser -​ Full-​HD-​Das­h­cam für Rundum-​Auf­nah­men
  • Dashcam im Test: Vico-Marcus 1 von VicoVation, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    VicoVation Vico-Marcus 1

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 140°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dashcams

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Dashcams Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs