Unsere SuSe Betriebssysteme-Liste fußt auf zwei Säulen: den Tests der Fachmagazine und den Meinungen von Kundinnen und Kunden. So sehen Sie sehr schnell und objektiv, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 11 weitere Magazine

SuSe Betriebssysteme Bestenliste

23 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Tests

    • connect

    • Ausgabe: 2/2016
    • Erschienen: 01/2016
    • Seiten: 6

    Systemcheck

    Testbericht über 3 Mobil-Betriebssysteme

    Mit dem Start von Windows 10 für Smartphones ist das Trio der wichtigsten mobilen Betriebssysteme komplett. Grund genug für connect, Android 6 Marshmallow, iOS 9 und Windows 10 Mobile gegeneinander antreten zu lassen. Die Frage aller Fragen lautet: Hat Microsoft perspektivisch eine Chance gegen die erdrückende Dominanz von Apple und Google? Testumfeld:

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 2/2015
    • Erschienen: 01/2015
    • Seiten: 1

    Mittelstands-Suse

    Testbericht über 1 Betriebssystem

    Mit Version 12 des Linux Enterprise Servers verlässt Suse ausgetretene Pfade und setzt auf unkonventionelle, pfiffige Lösungen. Testumfeld: Ein Betriebssystem stand im Fokus des Einzeltests. Die Endnote lautete „gut“.

    • c't

    • Ausgabe: 16/2011
    • Erschienen: 07/2011

    Linux-Distributionen

    Distributions-Buffet

    Einfache Installation und tonnenweise Software gehören bei einer Linux-Distribution zum Standard. Auf aktueller Hardware zeigen sich dann aber Unterschiede: Hier geht das Netzwerk nicht, dort muckt die Grafik ... Debian, Fedora, Mageia, Mint, OpenSuse und Ubuntu im Test. Testumfeld: Im Test waren sechs Linux-Distributionen.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Betriebssysteme

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche SuSe Betriebssysteme sind die besten?

Die besten SuSe Betriebssysteme laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.