Unsere Sony Ultrabooks-Liste fußt auf zwei Säulen: den Tests der Fachmagazine und den Meinungen von Kundinnen und Kunden. So sehen Sie sehr schnell und objektiv, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 26 weitere Magazine

Sony Ultrabooks Bestenliste

14 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Laptop im Test: Vaio Duo 11 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Sony Vaio Duo 11

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Laptop im Test: Vaio Duo 13 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Sony Vaio Duo 13

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Mobi­les Inter­net: Ja
  • 3
    Laptop im Test: Vaio Pro 13 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Sony Vaio Pro 13

    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
  • 4
    Laptop im Test: Vaio SVT13 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Sony Vaio SVT13

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​3317U
  • 5
    Laptop im Test: Vaio T1111M1ES von Sony, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Sony Vaio T1111M1ES

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​2367M
  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Sony Ultrabooks nach Beliebtheit sortiert. 

  • Laptop im Test: Vaio Fit 15E von Sony, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Sony Vaio Fit 15E

  • Laptop im Test: Vaio Fit multi-flip 13A von Sony, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Sony Vaio Fit multi-flip 13A

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB
  • Laptop im Test: Vaio Pro 11 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Sony Vaio Pro 11

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB
  • Laptop im Test: Vaio SV-T1313L1ES von Sony, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Sony Vaio SV-T1313L1ES

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​3217U
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB
  • Laptop im Test: Vaio SV-T1311M1E von Sony, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Sony Vaio SV-T1311M1E

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB
  • Laptop im Test: Vaio Pro 13 (SVP1321C5ER) von Sony, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Sony Vaio Pro 13 (SVP1321C5ER)

    • Dis­play­größe: 13,1"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​4500U
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB
  • Laptop im Test: Vaio T14 von Sony, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Sony Vaio T14

    • Dis­play­größe: 14"
  • Laptop im Test: Vaio T15 von Sony, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Sony Vaio T15

    • Dis­play­größe: 15,5"
  • Laptop im Test: Vaio SV-T1311 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Sony Vaio SV-T1311

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

Ratgeber: Ultrabooks von Sony

Pro­duk­tion ein­ge­stellt

Ultrabooks von Sony zählten seit Produktionsbeginn zu den interessantesten Geräten auf dem Markt - allerdings lag das nicht immer an der Ausstattung. Selbige repräsentierte oft genug lediglich solides Mittelklasse-Niveau, egal ob es nun um die Hardware, den Anschlussbereich oder die Qualität des Displays ging. Stark waren dagegen fast immer das Design, die leichte und kompakte Bauweise sowie die Verarbeitung - und dafür ließ sich Sony gut bezahlen. Selbst "Einsteiger-Versionen" mit vergleichsweise einfachen Technik-Details kosteten häufig bereits um die 800 EUR und bei besserer Konfiguration ging es meist hoch bis ins 2.000 EUR-Segment. Ein teurer Spaß also, den man sich nur als Verbraucher mit dem nötigen Kleingeld leisten konnte. Erhältlich wiederum ist mittlerweile keines der Modelle mehr. Denn im Februar 2014 hat sich das japanische Unternehmen von seiner kompletten PC-Sparte getrennt und damit auch die Entwicklung neuer Ultrabooks eingestellt. Immerhin: Wer kurz zuvor noch eines der Geräte gekauft hat, muss sich über etwaige Garantie- und Serviceansprüche keine Sorgen machen. Denn Selbige will Sony ohne jede Einschränkung erfüllen.

von Stefan Doll

Zur Sony Ultrabook Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf