2Räder

Inhalt

Die Jagdsaison hat begonnen, im Winter rutschen die Preise in den Keller. 2Räder gibt Tipps für Schnäppchenjäger und solche, die es werden wollen.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 33 neue und gebrauchte Motorräder aus unterschiedlichen Preisklassen, die keine Endnoten erhalten haben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • G 650 Xcountry (39 kW)

    BMW Motorrad G 650 Xcountry (39 kW)

    • Hub­raum: 652 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Stärken: Quirliger Einzylinder; Sehr sparsam; Leicht, sehr handlich; Bequeme Sitzhaltung.
    Schwächen: Kleiner Tank; Geringe Zuladung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 2/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Raptor 650 (55 kW)

    Cagiva Raptor 650 (55 kW)

    ohne Endnote

    „Stärken: Kräftiger V2-Motor; Ziemlich handlich; Straffes, stabiles Fahrwerk; Tolle Sitzposition; Als Exot teils günstig zu haben.
    Schwächen: Geringe Zuladung.“

  • Monster 696 (55 kW)

    Ducati Monster 696 (55 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 696 cm³
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Kräftiger V2; Sehr sparsam; Kerniger Sound; Sehr handlich; Lange Wartungsintervalle.
    Schwächen: Ungünstige Lenkerform; Kein ABS erhältlich.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Dyna Street Bob (56 kW) [06]

    Harley-Davidson Dyna Street Bob (56 kW) [06]

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 1584 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Stärken: Toller Boller-Motor; Coole Sitzposition; Zuverlässige Technik; Guter Werterhalt; Hervorragende Umbau-Basis.
    Schwächen: Zum Teil lässige Verarbeitung; Vorderradbremse etwas schwach.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 7/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Sportster 883 (40 kW)

    Harley-Davidson Sportster 883 (40 kW)

    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Stärken: Uriger Motor; Überraschend handlich; Netter Sound; Guter Werterhalt; Jede Menge Zubehör.
    Schwächen: Schlappe Federelemente; Eisteiger- / Frauen-Image.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 4/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • CBF 1000 (72 kW)

    Honda CBF 1000 (72 kW)

    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Top abgestimmter Motor; Handliches Fahrwerk; Bequeme Sitzposition; Sehr gute Reisetauglichkeit; Hohe Zuverlässigkeit; Gutes Zubehörangebot.
    Schwächen: Zum Teil rustikale Machart.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 4/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • CBF 125 (8 kW) [08]

    Honda CBF 125 (8 kW) [08]

    • Hub­raum: 125 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Kultivierter Einzylindermotor; Guter Durchzug; Sehr sparsam; Sehr leicht und handlich; Sehr günstiger Preis; Ordentliches Platzangebot.
    Schwächen: Verarbeitung könnte besser sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • CBF 600 (57 kW) [08]

    Honda CBF 600 (57 kW) [08]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 599 cm³
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Kinderleichte Bedienung; Geringe Sitzhöhe; Problemloser Motor; Gute ABS-Bremse; Ausgewogenes Fahrwerk.
    Schwächen: Mäßiger Soziusplatz.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 4/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • CBF500 (42 kW) [04]

    Honda CBF500 (42 kW) [04]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 499 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Stärken: Sparsamer Zweizylinder; Unkomplizierte Handhabung; Guter Komfort; Absolut zuverlässig; Gute Bremse, meist mit ABS.
    Schwächen: Fummelige Choke-Bedienung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • FX 650 Vigor (29 kW)

    Honda FX 650 Vigor (29 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 644 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Stärken: Durchzugsstarker Motor; Kultivierter Einzylinder; Extrem handlich; Knackige Bremsen.
    Schwächen: Wenig Windschutz; Kaum Soziuskomfort.“

  • SH 125i (10 kW) [05]

    Honda SH 125i (10 kW) [05]

    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 100 km/h

    ohne Endnote

    „Stärken: Kräftiger Viertakter; Gute Fahrleistungen; Sehr sparsam; Stabil und handlich; Gute Bremswirkung.
    Schwächen: Kleines Helmfach.“

  • MS3i 250 (18,4 kW)

    Hyosung MS3i 250 (18,4 kW)

    • Hub­raum: 249 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 136 km/h

    ohne Endnote

    „Stärken: Moderner Einspritz-Einzylinder; Gutes Platzangebot; Stabiles Fahrverhalten; Gutes Licht; Vorn Doppelscheibenbremse.
    Schwächen: Geringe Zuladung.“

  • ER-6n (53 kW) [06]

    Kawasaki ER-6n (53 kW) [06]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 649 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Stärken: Kräftiger Twin; Leicht und niedrig; Echt handlich; Gute Bremsen; Entspannte Sitzposition.
    Schwächen: ABS regelt etwas grob.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 10/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Kawasaki GPX 600 R (54 kW)

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 593 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Langlebiger Motor; Drehfreudig und spritzig, Leicht und handlich; Einsteigerfreundlich niedrig.
    Schwächen: Eigenwillige Reifengrößen; Beifahrerunfreundlich.“

  • VN900 Custom

    Kawasaki VN900 Custom

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 903 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Stärken: Kultivierter V2-Motor; Ordentlicher Durchzug; Schöne Ausstattung; Zahnriemenantrieb; Stabil, relativ handlich.
    Schwächen: Mickriger Beifahrerplatz.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 7/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Z 750 (78 kW)

    Kawasaki Z 750 (78 kW)

    • Hub­raum: 748 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Kultivierter, starker Motor; Hervorragendes Getriebe; ABS serienmäßig; Markante Form; Hohe Zuverlässigkeit.
    Schwächen: Zu hartes Federbein; Untauglicher Soziusplatz.“

  • Kawasaki Zephyr 550 (37 kW) [91]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 554 cm³
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „... Robuste, drehfreudige, wenn auch mäßig durchzugsstarke Motoren, gute Handlichkeit, ordentliche Bremsen überzeugen, schlappe Fahrwerke und teils strammer Verbrauch weniger. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Zephyr 750 (56 kW) [99]

    Kawasaki Zephyr 750 (56 kW) [99]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 738 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Robuster Motor; Hübscher Klassik-Look; Recht handlich; Ordentliche Bremsen.
    Schwächen: Mäßig durchzugsstark; Schlappes Fahrwerk.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 8/2010 Gebrauchtmarkt erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Kawasaki ZRX 1200 S (90 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1164 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Bärenstarker Motor; Toller Komfort für Fahrer; Guter Windschutz; Bissige Bremsen; Gute Ausstattung.
    Schwächen: Beifahrer sitzt zusammengefaltet; Teils hoher Verbrauch.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Speedfight 2 50 (3,7 kW)

    Peugeot Scooters Speedfight 2 50 (3,7 kW)

    • Hub­raum: 49 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Stärken: Kräftiger Zweitakter; Sportliches Design; Leicht und handlich; Imposante Einarmschwinge; Ausgereiftes Modell.
    Schwächen: Knappe Platzverhältnisse.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 8/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Piaggio Vespa ET4 (8 kW)

    • Hub­raum: 125 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 94 km/h

    ohne Endnote

    „Stärken: Ordentlich spurtstark; Sehr handlich; Praktisch, gutes Platzangebot; Gutes Licht.
    Schwächen: Bis 1998 mit hohem Ölverbrauch; Auspuff rostanfällig.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 8/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Bullet 500 EFI Classic (20 kW) [08]

    Royal Enfield Bullet 500 EFI Classic (20 kW) [08]

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Stärken: Tolles Klassik-Design; Bequeme Sitzposition; Kerniger Einzylinder; Geringer Verbrauch.
    Schwächen: Mäßiges Fahrwerk; Mäßige Bremsen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 10/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Bandit 1250 ABS (72 kW) [07]

    Suzuki Bandit 1250 ABS (72 kW) [07]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1255 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Drehmoment satt; Tolle Leistungsabgabe; Stabiles Fahrwerk; ABS serienmäßig; Extrem fairer Preis.
    Schwächen: Getriebe etwas rustikal; Soziusfußrasten zu hoch.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 9/2010 Naked Bikes erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Suzuki Bandit 650 (63 kW)

    • Hub­raum: 656 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Begeisternder Motor; Gutmütiges Fahrwerk; Bequeme Sitzposition; Gute Ausstattung; ABS serienmäßig.
    Schwächen: Hohes Gewicht; Überstylte Instrumente.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Suzuki GSX 1400

    • Typ: Naked Bike

    ohne Endnote

    „Stärken: Bulliger Motor; Tolle Laufkultur; Üppiges Platzangebot; Relativ handlich; Reine Ausstattung.
    Schwächen: Anfällige Federbeine; Hohes Gewicht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Suzuki GSX 600 F (59 kW)

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 600 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Zuverlässiger Vierzylinder; Ziemlich handlich; Angenehme Sitzposition; Beifahrertauglich.
    Schwächen: Pummeliges Design; Recht durchzugsschwach.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 8/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • SV 1000 S (88 kW)

    Suzuki SV 1000 S (88 kW)

    ohne Endnote

    „Stärken: Kräftiger, drehfreudiger Motor; Stabiles Fahrwerk; Sehr hohe Zuverlässigkeit; Günstige Gebraucht-Angebote.
    Schwächen: Zu straffer Lenkungsdämpfer; Unbequeme Sitzposition (bei S-Version Modelljahr 2003).“

  • XF 650 Freewind (35 kW)

    Suzuki XF 650 Freewind (35 kW)

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 644 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Stärken: Vibrationsarmer Einzylinder; Aufrecht-bequeme Sitzhaltung; Recht sparsam; Elastischer Motor.
    Schwächen: Verspieltes Digitalcockpit; Zylinderkopf neigt zu Ölverlust.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 2/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Fiddle II 125 (5,9 kW)

    SYM Fiddle II 125 (5,9 kW)

    • Hub­raum: 124 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 91 km/h

    ohne Endnote

    „Stärken: Schmuckes Design à là Vespa; Kultivierter Viertakter; Gute Ausstattung; Gute Verarbeitung.
    Schwächen: Nicht sehr kräftig; Recht stuckrige Federung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • FZS 600 Fazer (70 kW)

    Yamaha FZS 600 Fazer (70 kW)

    • Hub­raum: 599 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Standfester Motor; Durchzugsstark und drehfreudig; Enorm handlich; Entspannte Sitzposition; Sehr gute Bremsen.
    Schwächen: Hart schaltbares Getriebe.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • XJ6 (57 kW) [09]

    Yamaha XJ6 (57 kW) [09]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 600 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Kultivierter Motor; Bequeme Sitzhaltung; Gelungenes Outfit; Tolle Handlichkeit; Sehr günstiger Preis.
    Schwächen: Billiger Kettenspanner.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 9/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • XJR 1300 (72 kW) [07]

    Yamaha XJR 1300 (72 kW) [07]

    • Typ: Naked Bike
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Bulliger Motor; Tolle Tourentauglichkeit; Komfortabler Soziusplatz; Zupackende Bremsen; Hohe Zuverlässigkeit.
    Schwächen: Hoher Benzinverbrauch; Etwas unhandliches Fahrwerk.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 4/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Yamaha YBR 125 Diversion (7,6 kW)

    ohne Endnote

    „Stärken: Sparsamer Einzylinder; Super leicht und handlich; Ordentliche Ausstattung; Robust und anspruchslos.
    Schwächen: Fahrwerk mit Sozius überfordert; Etwas schlapper Motor.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf