Inhalt
Während vor einem Jahr noch 22-Zöller die Einsteigerklasse bildeten, sind die Preise der 23- und 24-Zoll-LCDs inzwischen auf dieses Niveau gefallen. Doch was taugen die neuen Billig-LCDs überhaupt?
Note:1,99 – Top-Produkt
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Overdrive-Regler; Ergonomie; Spieletauglich.
Minus: -.“
Note:2,0
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Ausstattung; Farbbrillanz und Interpolation.
Minus: Reaktionszeit.“
Note:2,04
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Reaktionszeit; Inputlag.
Minus: Kein HDMI-Kabel.“
Note:2,09
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Overdrive-Regler; Betrachtungswinkel.
Minus: Reaktionszeit.“
Note:2,13
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Beleuchteter Rahmen; Reaktionszeit.
Minus: Hoher Schwarzwert.“
Note:2,14
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Ergonomie; Kontrastverhältnis.
Minus: Reaktionszeit.“
Note:2,27
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Overdrive-Regler; 3D-Technik.
Minus: Reaktionszeit.“
Note:2,3 – Spar-Tipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Sehr preiswert.
Minus: Kurze Garantiezeit; Reaktionszeit.“
Note:2,37
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Kontrastverhältnis.
Minus: Reaktionszeit; Kein DVI-Kabel.“
Note:2,4
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Interpolation.
Minus: Helligkeitsverteilung; Reaktionszeit.“
Wie werden Monitore in Vergleichstests geprüft?Der Monitor-Markt weist eine große Preisspanne sowie unterschiedlichste Einsatzzwecke auf. In Testberichten konzentrieren sich die Fachmagazine deshalb stets auf einen bestimmten Monitortyp, wie zum Beispiel Gaming-Monitore oder auch spezifische Bildschirmgrößen und Auflösungen.In Hinblick auf