Inhalt
Die neuen Radeon-Grafikkarten HD 7950 und HD 7970 bieten Spieleleistung der Spitzenklasse: Sie sind schnell genug für sehr hohe Auflösungen und aufwendige Kantenglättung, aber dennoch viel sparsamer als ihre Vorgänger.
ohne Endnote
Spieleleistung: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Leerlauf: „gut“;
Geräuschentwicklung Last: „schlecht“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“.
ohne Endnote
Spieleleistung: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Leerlauf: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Last: „sehr schlecht“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“.
ohne Endnote
Spieleleistung: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Leerlauf: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Last: „sehr schlecht“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“.
ohne Endnote
Spieleleistung: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Leerlauf: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Last: „zufriedenstellend“;
Ausstattung: „gut“.
ohne Endnote
Spieleleistung: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Leerlauf: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Last: „sehr schlecht“;
Ausstattung: „gut“.
ohne Endnote
Spieleleistung: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Leerlauf: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Last: „sehr schlecht“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“.
ohne Endnote
Spieleleistung: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Leerlauf: „sehr gut“;
Geräuschentwicklung Last: „sehr schlecht“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“.
Wie werden Grafikkarten von Fachmagazinen in Vergleichstests bewertet? Grafikkarten haben vor allem zwei Zielgruppen: PC-Spieler und Medienbearbeitungs-Profis. Trotz sehr unterschiedlicher Einsatzgebiete zählt für beide Gruppen vor allem ein Aspekt: Die Leistung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Spiele- und Rechenleistung in Grafikkarten-