Bilder zu Asus HD7950-DC2T-3GD5

Asus HD7950-​DC2T-​3GD5 Test

  • 8 Tests
  • 10 Meinungen

  • 3 GB
  • Küh­lung: Aktiv

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (2,59)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 2 von 6

    „Die wuchtige Grafikkarte von Asus belegt 2,5 Steckplätze aufgrund des ausgefallenen Kühler- und Lüfterdesigns mit der Bezeichnung Direct CU 2. Trotz des großen Formfaktors weist die Grafikkarte die geringste Leistungsaufnahme unter Last im gesamten Test auf und glänzt mit stets guten Spiele-Werten. Damit darf sich die Karte wohlverdient auf den zweiten Platz setzen. ...“

    • Erschienen: 12.03.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    Spieleleistung: „sehr gut“;
    Geräuschentwicklung Leerlauf: „gut“;
    Geräuschentwicklung Last: „schlecht“;
    Ausstattung: „zufriedenstellend“.

    Test kaufen (2,50 €)
    • Erschienen: 17.05.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 24.02.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    7,1 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 2 von 10 Punkten, „Hartware Editor's Choice“

    „Die ASUS HD7950 DirectCU II TOP kann in fast jedem Bereich überzeugen. Die Leistung liegt dank angehobenem Chiptakt über dem einer Standardversion einer Radeon HD 7950 und lässt sich durch das sehr gute Übertaktungspotential sogar noch weiter steigern, so dass eine Steigerung von über 20 Prozent möglich ist. Der große Kühler mit den beiden verbauten Lüftern fällt ebenfalls positiv auf. ... Erkauft wird sich die gute Leistung durch einen erhöhten Platzbedarf. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 31.01.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    3 Produkte im Test

    „... Interessant wird die Karte ... durch die DirectCU-II-Kühlung. Diese erlangt in nahezu allen Bereichen Bestnoten. Leiser und kühler lässt sich eine Radeon HD 7950 derzeit nicht betreiben. Doch wir haben in Sachen Kühlung auch einige Negativpunkte entdeckt. Sowohl die Speicherchips wie auch Spannungsregler werden nicht aktiv gekühlt und könnten somit bei extremeren Overclocking zum Problem werden. ...“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (60%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (20%)
1 Stern
2 (20%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein dickes Vor­bild

Der Grafikkartenhersteller beweist mit seiner DirectCu II-Kühlkonzeption aufs Neue, dass man nicht dem AMD-Referenzdesign folgen muss und eine Top-Grafikkarte weder laut noch heiß werden muss. Das gilt sogar für die ab Werk übertaktete Version der Radeon 7950, die man an dem „T“ für TOP im Namen erkennen kann – der Hersteller bietet den gleichen Grafikchip auch ohne OverClocking an. Falls mit dieser DC2T liebäugelt, sollte man genügend Platz im PC-Gehäuse haben und gleich drei Slots für die Montage einkalkulieren.

Von der „50“ im Produktnamen sollte man sich nicht täuschen lassen, denn man erwirbt für rund 375 EUR bei amazon einen echten Boliden der Grafikkarten-Oberklasse, der nur noch wenige Konkurrenten neben sich duldet. Vorneweg das große Schwestermodell HD 7970, das sich nur wenigen Punkten von der hier vorgestellten Karte abhebt. Beide sind im 28-Nanometer-Prozess gefertigt und können über die gleiche Transistoranzahl verfügen. Der etwas abgespeckte Tahiti Pro-Chip ist um 100 MHz übertaktet und bietet einen Chiptakt von 900 MHz an. Bei den Shadereinheiten kann man 1.792 registrieren, während die große Schwester über 2.048 verfügen kann – ähnlich sieht es dann bei Textureinheiten aus, die im Verhältnis 112 zu 128 stehen. Wie alle Radeon-Karten der Oberklasse stehen dem Chip 3 GByte GDDR5-Arbeitsspeicher zur Verfügung, die mit 1.250 MHz (5.000 MHz QDR) in hohen Auflösungen erst so richtig in Fahrt kommen. Die Speicheranbindung erfolgt über einen sehr breiten (384 Bit)Datenbus. Wem das noch nicht genug Performance ist, der kann noch ein wenig an der C-Schraube drehen und den Core-Takt bis auf 1.000 MHz und den Speichertakt auf 1.575 MHz anheben – damit hat man aber das Ende der Fahnenstange erreicht. Trotzdem sollte man bei den Übertaktungsversuchen behutsam vorgehen, denn weder Speicherchips noch Spannungswandler sind in die aktive Kühlung mit einbezogen und auf eine gute Gehäusebelüftung angewiesen.

Neben der geringen Lautstärke unter Last bekommt man für sein Geld eine ausgezeichnete Grafikkarte, die sich den Benchmarks deutlich vor einer GTX 580 platzieren kann und einer GTX 670 gefährlich nahe kommen kann. Unterm Strich gibt es also Performance satt, die jedem PC-Enthusiasten noch ein Feld der Steigerung anbietet.

von Christian

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X

Sehr gut

1,2

KFA2 GeForce RTX 4060 1-​Click OC 2X

In kom­pak­ten Gaming-​PCs gut auf­ge­ho­ben
FirePro V4900

ohne Endnote

FirePro V5900

ohne Endnote

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Typ PCI-Express
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 3 GB
Speicheranbindung 384 Bit
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 900 MHz
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11,1
Grafikchipsatz AMD Radeon HD 7950
Serie AMD 7000er
Multi-GPU-Technik CrossFire

Aus unse­rem Maga­zin