auto-ILLUSTRIERTE: Klein, aber nicht immer oho (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Der trendige Fiat 500 ist als Occasion beliebt. Nach fünf Jahren im Einsatz zeigen sich aber gelegentlich Schattenseiten.

Was wurde getestet?

Ein Auto und sechs Konkurrenzmodelle befanden sich im Vergleich, erhielten jedoch jeweils keine Endnote.

Im Vergleichstest:
Mehr...

1 Auto im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    Fiat 500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,3

    ohne Endnote

    „Stärken: gute Technik und Sicherheitsausstattung; kaum Ölverlust; unauffälliges Kraftstoffsystem; selten Rost an Karosserie und tragenden Teilen.
    Schwächen: häufig Fahrwerksverschleiss; undichte Bremsschläuche und Leitungen; schlechte Bremswirkung; Rost an der Abgasanlage; gelegentlich Mängel an der Beleuchtung.“

6 Konkurrenzmodelle im Vergleichstest

  • Matiz [05]

    Chevrolet Matiz [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „Stärken: klein und wendig; sparsame Motoren; gute Handbremse und haltbare Bremsschläuche.
    Schwächen: Rost an tragenden Teilen; Ölverlust; Fahrwerksprobleme; schlechte Bremswirkung; defekte Kraftstoff- und Auspuffanlagen.“

  • C1 [05]

    Citroën C1 [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Karos­se­rie: Limou­sine

    ohne Endnote

    „Stärken: selten Rost an tragenden Teilen; stabile Lenkung, solide Achsen; Bremsleitungen und Schläuche werden selten beanstandet; unauffällige Kraftstoffanlage.
    Schwächen: starker Kupplungsverschleiss; Rostbildung an Bremsscheiben; undichte Wasserpumpe; defekte Rückleuchten.“

  • Colt [04]

    Mitsubishi Colt [04]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schal­tung erhält­lich mit: Halb­au­to­ma­tik

    ohne Endnote

    „Stärken: unproblematisches Fahrwerk; solide Auspuffanlage; unauffällige Kraftstoffanlage; selten Ölverlust.
    Schwächen: Mängel an der Beleuchtung; schlechte Bremswirkung; teilweise Probleme mit der Handbremse.“

  • Micra [03]

    Nissan Micra [03]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „Stärken: solide Bremsscheiben; kaum Ärger mit Kraftstoffsystem; stabile Antriebswellen.
    Schwächen: häufig Mängel an der Vorderachse; starker Bremsscheibenverschleiss; Ölverlust (vor allem bei Dieseln); Licht- und Elektronikdefekte.“

  • Fortwo [07]

    smart Fortwo [07]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: selten Rost; Lenkung und Fahrwerk solide; haltbare Bremsscheiben; unauffälliges Kraftstoffsystem.
    Schwächen: Ölverlust; Mängel an der Auspuffanlage; komplizierter Lampenwechsel; verstellte Scheinwerfer.“

  • Aygo [05]

    Toyota Aygo [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: kaum Ölverlust; zuverlässiges Fahrwerk; solides Kraftstoffsystem.
    Schwächen: defekte Wasserpumpen; schwache Fussbremse; starker Bremsverschleiss; defekte Rücklichter.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf