Sat-IP-Receiver empfangen Sat-Signale, die von einem passenden Sat-IP-Server konvertiert und ins lokale Netzwerk eingespeist werden.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Sat-IP-Receiver aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,8 bewertet. Aktuell an der Spitze ist GigaBlue UHD Quad 4K.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 18 weitere Magazine

Die besten Sat-IP-Receiver

Beliebte Filter: Netzwerk

36 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Sat-IP-Boxen

Fern­se­hen über das Heim­netz

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Empfang per LAN, WLAN oder Power-LAN
  • Keine Stern- oder Baumverkabelung notwendig
  • Neben Sat-Signalen lassen sich DVB-T- und DVB-C-Sender übertragen
  • Auf gute WLAN-Verbindung achten, um Smartphones und Tablets zu versorgen
  • Pay-TV, Aufnahme, Timeshift, EPG, HbbTV auf stationären Geräten wie gewohnt nutzbar

Eigentlich ist eine Signalleitung zwischen Antenne/Kabeldose und Empfänger unerlässlich, doch es geht auch ohne: Sat-IP-Receiver empfangen freie und verschlüsselte Sender über das lokale Netzwerk - also auch in Räumen ohne eigene Sat-Zuleitung.

Sat-, Antennen- und Kabelfernsehen per LAN, WLAN oder Power-LAN

Receiver mit dem Zusatz „Sat-IP“ bzw. „TV-IP“ empfangen Sender in SD- und HD-Auflösung, die von einem Sat-IP-Server beziehungsweise von einem geeigneten LNB, einem Multischalter, einem Fernseher oder einem TV-Receiver mit Sat-IP-Serverfunktion in ein IP-Signal umgewandelt wurden. Die Signale werden per Power-LAN über das Stromnetz, per LAN oder drahtlos per WLAN übertragen. Konzipiert wurde das Verfahren für digitale Sat-Signale (DVB-S, DVB-S2 oder DVB-S2X), später hat man die Spezifikationen auf DVB-T und DVB-C übertragen – aus Sat-IP wurde TV-IP. Bedeutet: Neben Sat-Sendern nehmen zahlreiche Sat-IP-Server Signale im Standard DVB-T2-HD (Antenne) und DVB-C (Kabel) entgegen. Der Server übersetzt die Signale und leitet sie an geeignete Sat-IP- respektive TV-IP-Clients weiter.

Sati-IP-Receiver GigaBlue UHD X3 4K Linux-Receiver, der mit passendem Plugin auch als Sat-IP-Client genutzt werden kann: der GigaBlue UHD X3 4K. (Bildquelle: amazon.de)

Fernsehen im ganzen Haus – per WLAN auch auf mobilen Endgeräten

Größter Vorteil des Verfahrens: Sie können überall im Haus fernsehen, ohne Antennenkabel zu verlegen. Dazu muss der Server lediglich mit dem Heimnetz verbunden werden, also mit Ihrem Router. Die Drahtlos-Weiterleitung per WLAN ist praktisch, wenn Sie Sender auf mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones anschauen wollen - passende App vorausgesetzt. In diesem Fall, vor allem beim parallelen Streamen mehrerer Sender auf verschiedene mobile Endgeräte, ist ein leistungsstarker WLAN-Router gefragt ist. Auch die Gebäudestruktur hat Einfluss auf die Qualität der WLAN-Verbindung, Stahlbetonwände und große Distanzen stören die Übertragung. Bei TV-Receivern, Desktop-Rechnern und Fernsehern mit Sat-IP-Client können Sie auf eine stabile LAN- oder Power-LAN-Verbindung ausweichen.

Auf mobilen Endgeräten, die keinen Kartenleser oder einen CI-Plus-Steckplatz bieten, können Sie keine Pay-TV-Sender anschauen – Pay-TV muss aus rechtlichen Gründen immer lokal entschlüsselt werden. Auf TV-Receivern und Fernsehern mit passender Entschlüsselung aber schon. Auch andere Funktionen, darunter Aufnahme, Timeshift und HbbTV, lassen sich wie gewohnt nutzen.

von Jens Claaßen

„In einigen Bereichen, etwa bei den Umschaltzeiten und der Sendersortierung, sind TV-Receiver immer noch besser als der Tuner im Fernseher.“

Zur Sat-IP-Receiver Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TV-Receiver

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Sat-IP-Receiver Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Sat-IP-Receiver sind die besten?

Die besten Sat-IP-Receiver laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs